Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo :-)

    Hallo,

    ich wollte mich einmal kurz vorstellen! Ich bin Florian aus Westerstede! Ein kleines beschauliches Örtchen zwischen Leer und Oldenburg!

    Meine Freundin und ich haben uns jetzt unseren Wunsch erfüllt und ein älteres Haus erworben! Das Haus ist Baujahr 1953 und wird komplett Kernsaniert! Die Entscheidung, ein altes Haus zu restaurieren haben wir gefällt, da wir beide von älteren Häusern angetan sind und hier die Wohnlage extrem gut ist.

    Geplant ist dieses Haus auch mit einer KNX-Steuerung zu versehen, da wir hier einfach viel Flexibler auch bei eventuellen Nachrüstungen oder ähnliches sind.

    Grober Plan:
    24 Fenster mit Außenrolladen
    Lichtsteuerung mit dimm Funktion (2 Pro Raum - Decke und Ambiente - 9 Räume vorhanden)
    Außenbeleuchtung im Garten
    Gartenbewässerung mit der vorhandenen 4m³ Zisterne
    Heizungssteuerung - Da hier noch Holzfußboden vorhanden ist, soll auf Estrich mit Fußbodenheizung umgerüstet werden.

    Seit ein paar Wochen stöbere ich hier im Forum rum und beschäftige mich ausgiebig mit diesem Thema! Da die Elektrik erst für den Winter angesetzt ist, habe ich noch ein wenig Vorlauf! Könnt Ihr mit Fachliteratur empfehlen, die mich als Einsteiger optimal vorbereiten? Ich habe den Online Campus von ETS5 schon durch und mir kurzerhand die ETS5 Lite angeschafft! Habe schon ein paar kleinere Projekte erstellt um mich mit der Materie anzufreunden und bin bis jetzt recht begeistert, wie Spielerisch das ganze funktioniert!

    Das einzige, was für mich nicht schlüssig ist, wie die Bedienung nachher im Haus ist! Die Temperatur sollte ja irgendwo eingestellt werden und auch die Schließzeiten von den Rollläden! Derzeit habe ich in meiner Wohnung alles von Busch-Jäger ohne jeglichen Bus. Habe also Busch-Timer, Raum-Temperatur-Regler, Jalousie-Controll!

    So das war es dann erst mal von mir! Ich hoffe einen kleinen Eindruck hinterlassen zu haben! :-)

    Mit freundlichen Gruß

    Florian F.

    #2
    Willkommen im Forum.

    Mit dem e-Campus zu starten ist gut habe ich auch gemacht. Auch die ETS sich zeitig auf den Schirm zu holen ist vorteilhaft. Eine Vertiefung vom Aufbau und Umgang mit der Parametrierung bietet auf jeden Fall der ETS-Schnellkurs vom EIB-Meier, siehe Forumsbereich. Wenn Dir der e-Campus schon gehalofen hat, dann wirst Du mit dem Schnellkurs die ETS-Bedienung schnell drauf haben. Auch die weiteren Planungsansätze werden da ordentlich beschrieben.
    Da Du und auch Deine Freundin vom KNX überzeugt seid, solltet Ihr das ganze Vorhaben gleich ordentlich smart machen. Zu den unterschiedlichen Bedienkonzepten gibt es hier ja die unterschiedlichen Ansätze. von bis zu 5 Tastern in einem 250 m² bis halt Schalterbatterien wie im Gruselkabinet dieses Forums. Ich kann meine bessere Hälfte nur schwer von einem sehr smarten Haus überzeugen daher gibt es bei mir auch eine gemischte Installation. Aber für die Temperatursoll-Wertverstellung je Raum werde ich nur die VISU anbieten die über die diversen Mobil-Geräte im Haus verfügbar ist.
    Teure Temperaturregler je Raum macht aus meiner Sicht keinen Sinn mehr.
    Die Taster sind eigentlich auch nur pro forma da. Das Grundlicht wird über die BWM/Pm geregelt, Ambiente usw. über Szenen die, wenn alles gut geht, automatisch starten. Eine individuelle Regelung der diversen Leuchtgruppen (Dimmen / RGBW) finde ich dann eh bequemer über die VISU als über einen Taster an einer Wand.
    Für Rolläden muss es eigentlich keine Taster mehr geben. Das kann der KNX sehr gut allein Regeln. Die Wetterstation liefert alle nötigen Parameter wie Tag / Nacht Hell / Dunkel Sonne / Schatten Wind / Regen . Deine Fensterkontakte liefern den Rest. Entweder eine gute Wetterstation mit entsprechend integrierter Logik / Sperrobjekten oder eben eine zentrale Logikmaschine machen daraus eine voll automatische Steuerung und Integration in Szenen. Einfach nur nach Uhrzeit ist eigentlich nicht richtig Smart. Im Schlafzimmer kommen noch weitere Sensoren dazu damit man nicht beim Ausschlafen am Wochenende von der Sonne geweckt wird.
    Da Du ja doch einige Leuchten zum Dimmen und mit Ambiente ggf RGB planst dann suche Hier im Forum noch Themen zu zentraler LED Beleuchtung mit DALI oder DMX. Beim Voltus gibt es dazu auch gute Beratung und bestes Material. Ich bin absoluter Fan vom Softstart der Leuchten. LED's dann natürlich nicht als Retrofit. Favorit ist hier im Forum 24V Konstantspannung als Spot und / oder Stripe.
    Und zum Schluss nicht am Kabel sparen. Eine leere Dose mit Kabelende / Lerrohr und Putzdeckel drauf ist kein großer Aufwand, macht aber ein weiteres Aufrüsten um einiges einfacher und günstiger.
    Viel Spass bei der Sanierung.
    Grüße
    Göran


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo Florain,

      willkommen hier im Forum! Ein schönes Projekt habt ihr euch da ja vorgenommen.

      Sich die spätere Bedienung vorzustellen, ist tatsächlich schwierig. Man hat so viele Möglichkeiten, die über das hinaus gehen, was man bei klassischer Installtion gewohnt ist.
      Ein guter Einstieg kann sein, sich mal andere Häuser oder zumindest Ausstellungen anzuschauen. Und der Austausch mit einem guten SI kann euch viele Ideen bringen.
      Mir hat "damals" reichlich Lesen im Forum einen guten Eindruck verschafft. So hat sich nach und nach die Vision vom Smarten Haus entwickelt.

      Für den Einstieg in das technische Verständnis wird der Kurs von Eibmeier oft empfohlen.

      Viel Spaß mit KNX,
      Jens.

      Kommentar


        #4
        Hallo und vielen dank für die Antworten!

        So langsam werde ich immer schlauer! :-) Ich denke bis zur eigentlichen Programmierung dauert das ja noch ein wenig! Mit der Visualisierung habe ich mich eben kurz beschäftigt! Ist ein echt Interessantes Thema!

        Freue mich auf viele Spaßige Stunden nach dem Steinigen einstieg in die KNX Welt :-)

        Überlege nur gerade ob das mit der Lite Version reicht ... Habe jetzt die Lite bestellt gehabt, da ich diesen Gutschein bekommen habe! Kann ja auch noch eine Upgrade-Lizenz nehmen ... Wird diese benötigt oder ist die Pro-Variante vollkommen überzogen? :-)

        Vielen dank und Liebe Grüße

        Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo Florian,

          das ist wirklich ein sehr schönes Projekt! Uns steht ei ähnliches Projekt bevor, wenn es gerade nicht um Kundenprojekte geht.

          Den Tipp von Jens würde ich auf jeden Fall beherzigen. Der Kontakt zu einem guten SI ist goldwert. Er hat Lösungen und Ideen. Das kann ich dir wirklich ans Herz legen. Für nähere Infos kannst du mir auch gerne mal ne PN schreiben. Vieles aber findest du hier im Forum.

          Ich würde jetzt aber mal nicht alles auf einmal versuchen zu verstehen, sondern Stück für Stück vorgehen. MAch dir einfach mal ganz frei Notizen, was du gerne machen möchtest, wohin du willst, deine Ziele und Voraussetzungen an die KNX-Anlage. Danach kannst du runterbrechen und es sauber notieren, evtl. verfeinern.

          Wünsche dir viel Erfolg!
          Viele Grüße,
          Fabian

          Kommentar

          Lädt...
          X