Naja bei 60mm Innendämmung bist aber auch bei fast jeder tiefen Schalterdose durch die Dämmung oder wie genau in der Tiefe arbeiten die Elis? Oder wie dick wird der Oberputz?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anfänger mit einem Hausprojekt
Einklappen
X
-
In dem Video von Kaiser zur Innendämmdose ist das Problem gut dargestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=AzhqYUUoD8A
Mit einer luftdichten Dose hast du das Problem, dass der Dosenboden kalt ist und sich dort Kondenswasser bilden wird.
Innendämmung ist immer kritisch. Bist du sicher dass du das möchtest?
Kommentar
-
Ist mir klar das Innendämmung kritisch ist, jedoch bleibt mir nichts anderes übrig. Es wird Dämmung gefordert und da das Haus Ortsbild prägend ist kommt die Dämmung außen nicht drauf -> Innendämmung
Könnte das Problem im EG aber durch die Sockeltemperierung lösen. Denn da keine Feuchtigkeitssperre zum Erdreich besteht, soll der Sockel temperiert werden und somit eine Feuchtigkeitssperre erzeugt werden. Wenn der Sockel warm ist und die Dosen davor sitzen sollte es ja keine Probleme mit Kondenswasser geben oder?
Ach ja noch eine Frage hat jemand von euch eine Guntamatic ins Haus eingebunden?Zuletzt geändert von themasterchris; 25.07.2017, 10:13.
Kommentar
-
Also 60mm Innendämmung ist schon mal sehr kritisch! Und wenn man es richtig machen will, dann muss man eigentlich die Decken öffen und durchdämmen. Gerade wenn man sich nicht sicher ist, dass die Fassade wirklich Trocken (regensicher) beibt, sollte man lieber auf eine Innnendämmung verzichten. Ich habe mal für eine 60er Dämmung versucht Nachweise und Unbedenklichkeitserklärungen (und damit eine Risikoübernahme) zu bekommen. -> Fehlanzeige. Die Hersteller wollen gerne verkaufen, wenn es dann darum geht auch im Zweifel in Haftung zu gehen, winken alle ab.
Warum wohl? Also Obacht!
Wer oder was fordert die Innendämmung bzw. spricht gegen eine Außendämmung? Vielleicht kann man auch Außenwände zum Innenhof dämmen und läßt die Straßenfassade wie sie ist.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von themasterchris Beitrag anzeigenWarum ist 60mm Innendämmung kritisch?
Außendämmung ist definitiv nicht möglich geht einfach nicht und wird auch nicht gemacht.
Wenn es daran liegt, dass die Außenwände im Winter bereits jetzt unangenehm kalt erscheinen, dann können Sie sich überlegen, was passieren wird, wenn Sie die Wärmezufuhr von Innen größtenteils abschneiden. Wie Tauwasser entsteht sollte bekannt sein. Ich sehe jede Art der Innendämmung kritisch. Je dicker desto kritischer!
Deshalb mein Hinweis, wenn keine Außendämmung möglich, dann nicht dämmen und von Innen richtig heizen und lüften. Vielleicht kann man Dach und Decken ja vernünftig dämmen.
- Likes 2
Kommentar
Kommentar