Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger mit einem Hausprojekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ja ich merke schon sehr aufmerksame Leser hier Also momentan ist sie noch die Freundin aber nicht mehr weit von der Gattin entfernt.

    Muss mich auch mal bedanken, für die ganzen guten Antworten hier.

    So nun wieder zum Thema. Das mit der KWL muss ich mir noch einmal genauer anschauen, denn momentan ist keine geplant auch aus platztechnischen Gründen. Zwecks Visu hab ich mich ja wie gesagt schon für den Gira Homeserver entschieden, da auch ein 19 Panel schon vorhanden ist.

    Zum Thema Multiroom bin ich momentan auf dem Stand, dass ich die Hifiberry Lösung nehmen will, da die ersten Tests einfach genial einfach waren und das ganze super funktioniert. Somit ist das Thema für mich erst einmal abgeschlossen. Der Plan sieht vor von allen Räumen ein 2x2,5mm2 in den zentralen Medienschrank zu ziehen und dort die Hifiberry Armada stehen zu haben. Wenn ich dann doch einmal auswechseln will oder doch einen Russound Verstärker mal stellen möchte ist das kein Problem.

    Thema Logitech Harmony die werd ich mir auch demnächst holen also was ich bis jetzt darüber gelesen oder gesehen hab einfach genial das Teil. Würde auch genau so ein mein Konzept passen Perfekt.

    Danke für die Info mit den Pursonic Wandlautsprechern schaut echt sau geil aus aber ich glaub es werden dann doch eher normale Einbaulautsprecher die man dann halt sieht

    Das mit der Wandheizung haben wir uns auch angeschaut, aber wieder verworfen und jetzt wie schon gesagt bei der Fussbodenheizung gelandet aber trotzdem danke für den Tipp.

    Momentan bin ich soweit, dass ich den OpenHAB auf einem Raspberry installiere und von dort meine Bindings mache. Mein Gedanke dabei ist 1-Wire und DMX mit einzubinden und den OpenHAB als Gateway zu nutzen. Mein Gedanke ist per KNX Schalter das Licht einzuschalten, das wiederum über DMX angesteuert wird.

    Hab mir das so gedacht, dass alle Lichter die Dimmer oder LED bekommen über DMX laufen und die normalen einfach schaltbaren über KNX Aktoren.

    Gibts daran was aus zu setzen? Oder wie würdet ihr es machen? Nachteil des Ganzen ist natürlich wenn der OpenHAB Server ausfällt ist es dunkel in der Bude was natürlich nicht so optimal wäre. Gibt es da gewisse Backup-Strategien?

    Kommentar


      #17
      Hi Chris,
      ich hab mich (bewusst) nicht getraut mehr als Komfortfunktionen einem Server anzuvertrauen. Egal welchem (bei mir IP Symcon auf Win7). KNX hat m.E. u.a. den Riesen-Vorteil das die Komponenten direkt miteinander sprechen können solange die Busspannung da ist.
      Eine Lösung wo zum Licht schalten ein Server laufen muss sollte man sich 4x überlegen. Und die Freundin unterschreiben lassen das sie es mitträgt. Mit solchen Themen wurden schon Ehen zerstört und das ist nicht übertrieben!
      Backup-Lösung kenne ich keine die nicht mit einem erheblichen zusätzlichen Aufwand verbunden wäre.
      Eine Server-basierte Lösung für Licht könnte ich mir nur beim entbehrlichen Stimmungslicht vorstellen, so das also immer noch ein normales Licht im Raum funktionsfähig bleibt.
      cheers Sepp

      Kommentar


        #18
        Was würdet ihr dann machen? Also sprich von KNX auf DMX?

        Kommentar


          #19
          KNX-DMX-Gateway einsetzen? Zu einfach?

          Kommentar


            #20
            Nein nicht zu einfach aber welches?

            Kommentar


              #21
              ja, würde auch noch ein sehr günstiges suchen, nur für ein paar LED Strahler im Partyraum. Da muss man doch glatt mit einer IR Fernbedienung rumfummeln ...

              Kommentar


                #22
                Zitat von themasterchris Beitrag anzeigen
                Nein nicht zu einfach aber welches?
                jenes: http://www.voltus.de/hausautomation/...m=Duodmx%20KNX


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #23
                  Genau das richtige für meine 3 LED Strahler :-) Aber scheint alles zu können was man da will, von daher - cool!
                  Für was nutzt man die Antenne die auf dem Bild gezeigt ist?
                  Eine bis drei Nummern kleiner (und günstiger) wäre mir durchaus recht.
                  Für Chris der mehr mit DMX machen will vermute ich könnte es gut passen.

                  Cheers Sepp

                  Kommentar


                    #24
                    So wie ich das sehe müsste es damit ja mögich sein nicht nur 2x Räume damit zu betreiben, sondern 2x 512 Kanäle oder? Was ich nur nicht ganz verstehe wie konfiguriere ich das Ganze im ETS? Die DMX Sachen muss ich ja per Software auf dem DMX Gateway einstellen richtig?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von themasterchris Beitrag anzeigen
                      So wie ich das sehe müsste es damit ja mögich sein nicht nur 2x Räume damit zu betreiben, sondern 2x 512 Kanäle oder? Was ich nur nicht ganz verstehe wie konfiguriere ich das Ganze im ETS? Die DMX Sachen muss ich ja per Software auf dem DMX Gateway einstellen richtig?
                      Naja, also ich gehe jetzt mal von den DALI Gateways aus. Die haben eine ETS Applikation wie alle anderen KNX Geräte eben auch. Dort Parametrierst du!
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #26
                        wenn wir schon spekulieren ;-)
                        ich vermute man programmiert über das mitgelieferte DMX Tool die Funktionen und legt diese dann auf GAs in der ETS. Darüber löst man dann die Funktionen aus.
                        Also ähnlich wie beim Wiregate.
                        An eine App in der ETS glaube ich nicht.

                        Jetzt schau ma mal wer es wirklich weiss!

                        cheers Sepp

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                          An eine App in der ETS glaube ich nicht.
                          Ich meinte eigentlich auch keine App, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Meinte KNX Produktdatenbank. mea culpa
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #28
                            Naja, zum Preis von Michael's DMX Gateway-Empfehlung sollte man natuerlich noch die Kosten fuer einen EIBport rechnen :-)

                            Meine Empfehlung waere
                            http://www.voltus.de/hausautomation/...=dmx%20gateway

                            DMX ist ein (wenn ich mich recht erinnere: serieller) Bus. Man kann also 512 Geraete ansteuern, muss aber die Steuerleitungen sinnvoll verlegen.

                            Kommentar


                              #29
                              Hi DiMa,
                              wieso einen Eibport dazu rechnen? Als Rechner wo die SW drauf läuft oder wo ist der Zusammenhang?
                              Wenn Du das zweite Gateway kennst, warum würdest Du es gegenüber dem das Michael meinte, bevorzugen?
                              Preislich ist kein grosser Unterschied (relativ).
                              Der auf dem Schlauch steht
                              Cheers Sepp
                              Zuletzt geändert von seppm; 25.06.2015, 18:32.

                              Kommentar


                                #30
                                Mein Fehler - hab's mit dem (nahezu baugleichen) Duodmx Extension verwechselt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X