Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT RGBW Controller anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT RGBW Controller anschließen

    Hallo
    Ich hätte eine Frage. Und zwar brauche ich für den RGBW Controller von MDT noch ein Netzteil? Wenn ja wie schließe ich das dann an. Nehme an das ich mit einem 24V auskommen werde. Aber der Anschluss am Controller selber ist mir nicht klar.
    Bitte wenn wer eine Hilfe hat bitte melden

    Danke

    #2
    Hallo,

    http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_LED_Controller.pdf auf Seite 2. Da siehst du es.

    Gruß

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      was BadSmiley sagen wollte. RTFM *duckundweg (wollte ich auch mal sagen )

      Also die 24Volt des Netzteils schließt du am "GND" und "24V" Eingang des Controllers an.
      Der Relaiskontakt des Controllers ist zum Unterbrechen der 230V des Netzteils gedacht.
      Daher den "L" der 230V Leitung zum Netzteil an einen Anschluß des Relais und den anderen Anschluß
      des Relais wieder zurück zum Netzteil. Damit kannst du die Funktion im Controller parametrieren, dass die Spannugsversorgung
      zum Netzteil ausgeschaltet wird, sobald alle Ausgänge zu den LEDs aus sind. Dann muss das Netzteil ja auch nicht im Standby
      rumeiern.

      So, sollte aber auch aus der sehr guten Doku von MDT ersichtlich sein.
      Wenn das dann allerdings immer noch nicht klar ist, solltest Du dein Hobby überdenken und vielleicht Dachen steigen lassen.

      Gruß aus Berlin
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Warum so viele Worte? Elektriker sind doch Uga Uga und können nur Bilder?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Recht du hast, mein Weiser Freund
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Hallo
            Habe es jetzt alles so angeschlossen leider leuchtet das LED Band nicht. Was kann das noch sein?
            Danke

            Kommentar


              #7
              Controller parametriert? Applikation auch geladen? Alle GA korrekt zugewiesen? Lötstellen am Band kontrolliert? Spannung gemessen?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                led stripe common anode / common cathode ?

                ...and I thought my jokes were bad!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  Danke für die Unterstützung hat dann alles funktioniert.

                  Kommentar


                    #10
                    Und was war es jetzt?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      dürfte irgendwo eine offene Lötstelle gehabt haben da ich das Kabel selbst verlängert habe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X