Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung zum EibPort kommt nicht zustande

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbindung zum EibPort kommt nicht zustande

    Hallo,
    ich bin gerade dabei meine Komponenten in Betrieb zu nehmen. Ich möchte die Kette:
    - win7 Notebook mit WLAN
    - WLAN router (Toshiba WRC1000)
    - eibPort

    zum Laufen bekommen. Problem: die IP-Adresse meines Rechners darf ich aufgrund von Rechten selbst nicht verändern, passt sich jedoch dem Router an.
    Dieses sollte jedoch aufgrund des WLAN routers kein Problem darstellen (denkste!!).
    Das Notebook bekommt vom WLAN router die Adresse 192.168.10.xx zugewiesen. Leider akzeptiert der eibPort jedoch nur Adressen von 192.168.1.x Somit läßt sich der eibPort nicht ansprechen / wird nicht gefunden. Die Adressen lassen sich jedoch beim WLAN router auch nicht von 192.168.10.xx auf 192.168.1.xx umstellen.

    Kann der eibPort umgestellt werden?

    Danke!!

    #2
    Die IP-Adresse des eibPort kann umgestellt werden mit Hilfe des discovery Tools das Du bei bab-tec auf der Homepage zum eibPort finden kannst. Wichtig ist, dass eibPort und Rechner sich im selben physikalischen Netzwerk-Segment befinden, sonst findet auch das Tool nix (geht über Multicast). Das ist bei Dir nur dann der Fall, wenn der Router LAN & WLAN intern bridged (tun die Meisten, aber nicht alle!).

    BTW: Schmeiß den Rechner weg, bei dem sich die IP nicht ändern lässt. Und falls es nicht *Dein* Rechner ist, kauf Dir einen.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 04.06.2015, 20:34.

    Kommentar


      #3
      Magst Du denn berichten, ob es nun geklappt hat? Es ist für andere User immer hilfreich, wenn man im eigenen Thread dann auch Bericht erstattet.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        lang ist's her.

        Dennoch meine Erfahrungen - ich hoffe es hilft anderen: das discovery tool konnte den eibPort finden und die Adresse so umstellen, so daß darauf zugegriffen werden konnte. Nun hat sich ein neues Problem gezeigt: die Java-Scripte vom eibPort benötigen sehr viele Rechte! Dieses ist leider bei meinem Rechner nicht erlaubt / möglich.

        Die Lösung war nun tatsächlich ein anderen Rechner zu verwenden - wenn es sich auch verrückt anhört!

        Viel Spaß beim Probieren!

        Kommentar


          #5
          Zitat von EAdler Beitrag anzeigen
          Nun hat sich ein neues Problem gezeigt: die Java-Scripte vom eibPort benötigen sehr viele Rechte! Dieses ist leider bei meinem Rechner nicht erlaubt / möglich.
          Dafür hat Bab-Tec inzwischen eine Lösung erarbeitet, nennt sich Bab-Tec "Starter" Software. Die hat die entsprechend benötigte JVM und auch das Discoverytool integriert.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            leider braucht die Software "Starter" Admin-Rechte, um installiert zu werden D.h. auf dem Rechner mit den Rechte-Limits, bringt es KEINEN Vorteil.

            Was kann die Software mehr/weniger, als die Lösung mit dem Browser+Java-Script?

            Kommentar


              #7
              Tut mir leid, aber ich glaube dein Problem ist nicht das oben beschriebene, sondern das du einen eigenen PC benötigst mit Rechten.
              Du wirst sicherlich noch öfter in die Lage kommen etwas installieren zu wollen. Also löse ersteinmal dieses Problem, denn die Verbindung zum EibPort dann aufzubauen ist keines.

              Kommentar


                #8
                @HenrikAachen: ich habe 'nur' einen Desktop PC und wollte das Problem mit dem eib-Port mit einem Laptop aus der Firma umgehen (Tests direkt an den entsprechenden Geräten). Leider stoße ich dort auf zu viele Probleme. ZZ habe ich einen Dauerleih-Laptop mit entsprechenden Rechten .... allerdings halt nur Dauerleih. Ich suche eine alternative Lösung, um auf dem Laptop mit wenig Rechten auszukommen. Ansonsten bliebe 'nur' der Desktop. Ein Laptop nur für den eib-Port (und knx) würde ich nicht haben wollen (Akku-Pflege,...)

                Kommentar


                  #9
                  Es hapert doch nur noch daran, die IP des Eibport zu ändern. Wie beschrieben wirst du dies mit dem Discovery-Tool oder der Webseite hinbekommen (Installation oder Javascript). Wenn es sonst noch Probleme gibt, kannst du dich ja nochmal melden. Bei mir läuft es auch in einem anderen Subnetz ohne Probleme.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X