Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Dali-Gateway pro Verteiler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1 Dali-Gateway pro Verteiler?

    Hallo zusammen,

    ich habe wieder eine Verständnisfrage wo ich eure Hilfe benötige. Ich werde 3 Verteiler haben (einen Haupt-(HV) im EG und 2 Unterverteiler (UV) einem im KG und einem im DG). Vom HV geht jeweils 1 Strom (5x10) und 1 BUS Kabel zu den jew. UV.

    Jetzt möchte ich gerne DALI einsetzen (zentral im Verteiler, wie oft schon geraten), auch wenn ich noch nicht genau weiß wie die LED Treiber dort sauber installiert werden (aber dies kommt später).

    Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich für jeden Verteiler ein separaten DALI-KNX-Gateway benötige (ich denke ja), oder? Da ja die Lampenkabel direkt in den jew. Verteiler gehen und nicht in den HV.

    Vielen Dank schon mal

    #2
    Wenn Du es zentral machst, ja. Es sei denn Du verlegst eine Dali Leitung zwischen den Verteilern.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Hi Michael,

      vielen Dank für die Info, habe ich mir fast leider gedacht. Reicht aber als Dali Leitung ein Reserve-EIB Kabel? Und mache dann die LED-Treiber wieder Zentral in die einzelnen UV's?

      Kommentar


        #4
        Ähm Marcel,

        2 Möglichkeiten.. du bemühst du die Suche etwas oder du wendest dich bitte an Jemanden der sich damit auskennt.

        Du baust dir da nämlich eine ziemliche Bombe!
        1. Erst einmal hat Dali überhaupt nichts auf einer Bus Leitung zu suchen und erst recht nicht mit einer Busleitung in einem Kabel! Dali ist 230V Spannungsfest, dem ist es Wumpe, wenn er 230V abbekommt und wenn du irgendwas verklemmst und dann alle deine BUS Geräte mit 230V über den Jordan ballerst, dann ist das Geheule hier gewaltig.

        2. Müssen im Fehlerfall bei Dali Stromkreisen die Steuerleitungen für Dali über Hilfsschalter zu den Verbrauchern ebenfalls beendet werden. Hast du jetzt ein zentrales Dali Gateway und verteilst den Dali-Bus in diverse Unterverteilungen, dann kannst du das HIlfsschalter werfen anfangen und es wäre geschickter, dann doch auf mehrere Gateways auszuweichen.

        3. Hast du mal gerechnet ob sich Dali bei dir überhaupt rechnet und ob du mit den kommenden KNX LED Dimmern bei 4 bzw 8 Kanal nicht evlt. genauso günstig fährst? Schließlich hast du knapp 500€ Reserve bei der Kalkulation, was einem Preisvorteil von ca 10 Dali Dimmkreisen entspricht.. in etwa.

        4. Ich habe gerade erst Jemanden hier im Forum einen Tipp für passende Schränke von Rital gegeben. Da kann man sauber auf die Montageplatte schrauben was man möchte. Dali Vorschaltgeräte, Hutschienen usw usw. Man befindet sich aber im einem SKI Schrank und muss da etwas aufpassen mit Erdung, thermische Belastung usw..

        5. Warum willst du eigentlich Dali, wenn du dich doch relativ wenig damit auskennst? Willst du Dali, weil hier so viel über Dali gesprochen wird? Kennst du die Vorteile von Dali? Die Nachteile? Die Systemverkabelung? Die evtl. vorhandenen Eigenheiten und Probleme mit den diversen Daligateways und den diversen Dimmern?

        Nur mal so als Anregung..

        Gruß

        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo Ramon,

          vielen Dank für deine ausführlichen Antworten und Hinweise, welche ich gerne aufnehmen. Kannst du mir dennoch erklären wo ich in meinem Schema (s. Bild) den Denkfehler habe?

          Das 2x2x0.8 ist komplett frei (darauf läuft nicht der EIB-Bus).

          Dankeschön
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Ganz einfacher Denkfehler! Der Dali-Bus kann im Fehlerfall 230V führen bzw kann er selber 230V im Fehlerfall ab bzw auch im Regelfall (Dali Push über 230V zu N Tastung).. deine EIB-Leitung ist aber nicht für 230V gedacht! Ergo darfst du den Dali überhaupt nicht über diese Leitung führen, sondern über ein normales NYM!

            Edit Und bitte erst das O und dann das A!

            Gruß
            ROmAn
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ahh vielen Dank, d.h. wenn ich das EIB-Kabel durch ein 3x1.5 Kabel ersetze würde das Schema so funktionieren?

              Kommentar


                #8
                Im Prinzip ja... wenn man dies so möchte.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von marcel0509 Beitrag anzeigen
                  Ahh vielen Dank, d.h. wenn ich das EIB-Kabel durch ein 3x1.5 Kabel ersetze würde das Schema so funktionieren?
                  Und wenn es dann noch etwas dünner werden soll, dann kannst du auch noch ein NYM-O 2x1,5 als Dali-Steuerleitung nehmen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                    Edit Und bitte erst das O und dann das A!

                    Gruß
                    ROmAn
                    Jetzt leugnest Du auch noch Deine Portugiesischen Wurzeln?


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X