Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und Visualisierung / erweiterte Logik über Loxone?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Das wird mit Verlegung sein... Da steht schließlich Bauträger.. Aber Arbeit kostet ja nix. :P

    ist mir schon klar, aber willst du mir jetzt echt sagen, dass der Bauträger 2,70€ fürs verlegen nimmt? Selbst mit Schutzrohr halte ich das für völlig überzogen. Wir kalkulieren bei unseren Ausschreibungen mit ca. 1,75€ für Kabel, Schutzrohr oder Schlitzen und verlegen und dass ist meist noch 5-10% über dem Markt. Allerdings muss ich auch zugeben das "wir" hier im Osten sitzen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Mal ehrlich: Nimm einen Eibport. Der kostet etwas mehr, relativiert sich aber dadurch, dass Du den IP Router einsparst (ist enthalten). Auch kostet die Bab-tec DMX Extension für den Eibport ca. 50,-€ weniger als die Loxone.

      Der Eibport beinhaltet eine sehr einfach zu konfigurierende 3d Visu "Cube".

      Bleibt noch die ETS Lizenz....
      Das Teil liegt aber bei über 1000 Euro im Vergleich zur Loxone bei ca. 500! Welchen Vorteil hätte ich dadurch denn, da ich ja damit mein Budget absolut überziehe!

      Kommentar


        #18
        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
        ...der Bauträger 2,70€ fürs verlegen nimmt? Selbst mit Schutzrohr halte ich das für völlig überzogen. Wir kalkulieren bei unseren Ausschreibungen mit ca. 1,75€ für Kabel, Schutzrohr oder Schlitzen und verlegen...
        Er ist mit 1,70€ sogar billiger als ihr (2,00€-0,30€=1,70€)

        Kommentar


          #19
          Zitat von Evolution100 Beitrag anzeigen

          Das Teil liegt aber bei über 1000 Euro im Vergleich zur Loxone bei ca. 500! Welchen Vorteil hätte ich dadurch denn, da ich ja damit mein Budget absolut überziehe!

          Jede Menge Probleme weniger:

          http://forum.loxone.com/dede/softwar...erza-gert.html

          http://forum.loxone.com/dede/softwar...-reagiert.html

          http://forum.loxone.com/dede/hardwar...vorbeugen.html

          http://forum.loxone.com/dede/softwar...nktion-ms.html

          http://forum.loxone.com/dede/softwar...g-problem.html



          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #20
            Zitat von Evolution100 Beitrag anzeigen

            Das Teil liegt aber bei über 1000 Euro im Vergleich zur Loxone bei ca. 500! Welchen Vorteil hätte ich dadurch denn, da ich ja damit mein Budget absolut überziehe!
            Ich kann auch nur für den eibPort plädieren, da ich mir diesen selbst auch gekauft habe. Absolut cooles Teil und der Preis ist mehr als gerechtfertigt. Mein Elektriker hat zeitgleich gebaut und sich den Loxone gekauft. Er würde es nicht mehr tun :-) Er musste zum Beispiel alle Gruppenadressen händisch übertragen...Beim eibPort hat das 5 Sekunden gedauert!

            Kommentar


              #21
              Ok, da spricht viel für den eibPort. Ich dachte nur mit Loxone bin ich ggf. noch etwas flexiebler..
              Wie ist es dann mit der ETS Lizenz. Komm ich da drum rum (z.B. durch die Lite Version) und genügt die für ein EFH am Anfang?
              Ich werd die Tage mal überlegen, was ich genau so haben will.

              Wenn ich einen Aktor für 8 Jalousien habe, und jede einzeln steuern will, sind dann 8 Geräte weg, oder nur eines?

              Kommentar


                #22
                Zitat von Evolution100 Beitrag anzeigen
                Wenn ich einen Aktor für 8 Jalousien habe, und jede einzeln steuern will, sind dann 8 Geräte weg, oder nur eines?
                nur eines...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Evolution100 Beitrag anzeigen
                  - die Sensoren schaffe ich als KNX Version an
                  - als Aktor verwende ich von KNX
                  - die Einfachen Funktionen z.B. Jalousien auf / ab programmiere ich über die KNX Technik
                  - Erweiterte Szenen, werden über Loxone erstellt

                  Und hier ist dann auch schon die Frage. Geht so etwas und macht das Sinn?
                  Kann ich also z.B. einen Taster für auf und ab einer Jalousie per KNX programmieren und dann noch einen speziellen weiteren KNX Taster „auf die Loxone legen“, die dann die „komplexere“ Logik beinhaltet (z.B. alle Jalousien auf und ab)?
                  Es macht absolut Sinn, die einfachen Logiken in den KNX Geräten direkt zu hinterlegen (Also dezentrale Logik) und die etwas komplizierteren Logiken als zentrale Logik zu hinterlegen.
                  Ob nun bei der zentralen Logik eine Loxone, ein EibPort, ein HS, eine S7 oder was auch immer nimmst, ist dann eine andere Geschichte.

                  Ich selber habe den MS seit einigen Jahren im Einsatz. Die "Programmierung" via graphischer Oberfläche, die grosse Funktionalität und die Möglicheit einer Anbindung von weiteren Schnittstellen (z.B. für mich analoge Eingänge, Funkanbindung, Digitale Eingänge) waren für mich klar das Plus zu dem Zeitpunkt.

                  Du kannst ja aber auch mit den einfachen Logiken und Szenen beginnen und dann später nachrüsten für kompliziertere Logik.
                  Zuletzt geändert von Filo; 10.06.2015, 14:56.
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von stromer007 Beitrag anzeigen
                    Er ist mit 1,70€ sogar billiger als ihr (2,00€-0,30€=1,70€)

                    Ich könnte schwören am Anfang standen da 3,-€.
                    Aber das zeigt wieder eins, ich bin überarbeitet und brauche Urlaub
                    2,-€ lasse ich durchgehen! :-P

                    Kommentar


                      #25
                      Ich muss nochmal wegen der ETS fragen...

                      - Für eine Jalousie brauch ich einen oder zwei Ausgänge bei einem Aktor? (auf und ab?)

                      - Falls ich dann doch mit den 20 Geräten nicht auskomme, habe ich gelesen, dass man auch ein weiteres Projekt anlegen kann. Hat das irgend welche Nachteile? Kann dann ggf. ein Sensor aus Projekt 1 mit dem Aktor aus Projekt 2 nicht kommunizieren?

                      und die letzte Frage...
                      - Die Loxone hätte ja die IP Schnittstelle für die Parametrisierung gehabt. Wenn ich den eibPort aber später kaufen will, was kauft man dann am Besten, um die Geräte initial einzurichten und nicht zu viel Geld "rauszuwerfen" ?

                      Vielen Dank
                      Markus

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Markus,

                        für Jalousie gibt es Universalaktoren (dann 2 Ausgänge) oder Rolloaktoren, dann 1 Ausgang. Generell empfehle ich da Rollo/Jalousieaktoren zu nehmen. Michbetrieb ist nicht zu empfehlen und wenn man was vertauscht, macht man schnell unnötig Geld kaputt.
                        Wenn du später so oder so einen EibPort willst, dann nimm ihn doch gleich und lass den Loxone weg?

                        Das mit den 2 Projekten hat keine Nachteile, außer das man eben etwas aufpassen muss beim pflegen. Man kann aber beide Projekte gleichzeitig öffnen und die Fenster so anordnen, das es aussieht wie ein Probjekt.

                        Gruß

                        Roman
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Evolution100 Beitrag anzeigen
                          und die letzte Frage...
                          - Die Loxone hätte ja die IP Schnittstelle für die Parametrisierung gehabt. Wenn ich den eibPort aber später kaufen will, was kauft man dann am Besten, um die Geräte initial einzurichten und nicht zu viel Geld "rauszuwerfen" ?
                          Die KNX-Schnittstelle der Loxone ist ein Gebastel und aus meiner Sicht nicht zum Anlegen der phys. Adresse / Parametrieren geeignet. Unter den von Voltus geposteten Links müsste sich auch dazu was finden lassen.
                          MDT Aktoren oder Sensoren konnte ich nicht mit der Loxone in Betrieb nehmen. Ich habe mir dann ein Weinzierl IP Gateway zusätzlich gekauft - und damit geht alles problemlos. Aber da würde ich an Deiner Stelle hier im Forum nochmal explizit nach IP-Gateway suchen.

                          Grüsse, Jens

                          P.S.: Wenn Du nicht meine "speziellen" DMX Anforderungen hast, dann würde ich auch klar den eibport empfehlen.

                          Kommentar


                            #28
                            Ok, danke für die Tipps.
                            Dann muss ich mal planen was ich so genau will und komm dann ggf. nochmal wegen einer groben Preisschätzung

                            Vielen Dank
                            Markus

                            Kommentar


                              #29
                              Also Loxone kannst zum programmieren nehmen habe ich selber gerade im Einsatz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X