Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltbare Steckdose für Kreissäge und Co. Welcher Aktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltbare Steckdose für Kreissäge und Co. Welcher Aktor?

    Hallo zusammen,

    für das ein oder andere Gerät bin ich mir unsicher ob die normalen Schaltaktoren für den "Gartenbereich" reichen. Wie habt Ihr es bei z.B. Kreissäge und Co gehalten, hängen die an normalen Aktoren, oder habt Ihr wie bei MDT Industrieausführungen genommen?

    Gruß

    Markus

    #2
    Also hab ja echt schon viel gehört, aber wieso willst du ne Kreissäge über KNX schalten???

    Ich denke um ein Steuerschutz kommst du nicht rum(je nach grösse des motors)
    Zuletzt geändert von larsrosen; 09.06.2015, 10:48.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Hallo miteinander,

      für die entsprechenden Küchengeräte oder auch die Kraftsteckdose in der Garage habe ich Siemens N512 mit Erweiterungsmodul verwendet. Damit lassen sich sauber alle Phasen gleichzeitig schalten, da der Aktor auf dreiphasigen Betrieb konfiguriert werden kann.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        Also hab ja echt schon viel gehört, aber wieso willst du ne Kreissäge über KNX schalten???

        Ich denke um ein Steuerschutz kommst du nicht rum(je nach grösse des motors)
        Vielleicht Falsch formuliert, ich will die Außensteckdose an die ich Kreissäge möglicherwiese Hänge schaltbar machen (230 V, kein 400 V Gerät)

        Die von Yves angesprochenden Kraftstromgeschichten wollte ich über einen Schütz realisieren.

        Gruß

        Markus

        Kommentar


          #5
          Hallo Markus,

          da kannst du einen normalen 16 A Aktor nehmen.
          Die Steckdose wird ja nicht unter Last geschaltet, man schaltet ja erst die Steckdose und dann die Säge ein.

          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #6
            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
            Die Steckdose wird ja nicht unter Last geschaltet, man schaltet ja erst die Steckdose und dann die Säge ein.
            Stimmt, Denkfehler

            Kommentar


              #7
              Und was ist, wenn das mal nicht so ist? Der Fall kann durchaus mal eintreten......

              Kommentar


                #8
                Dann geht die Säge an...

                Kommentar


                  #9
                  Verrückte Welt......

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X