Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch meiner KNX-Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromverbrauch meiner KNX-Komponenten

    Hallo zusammen,

    kann mir vielleicht jemand sagen, ob meine KNX-Spannungsversorgung ABB 640mA REG SV/S 30.640.5 für die von mir angeschafften Geräte ausreicht (Laut Anzahl sollte es eigentlich schon) oder ob ich mir da was anderes überlegen muß...


    2 Geräte will ich auch noch an den unverdroselten ausgang zusätzlich hängen: Viele Grüße
    Arco

    #2
    Warum nimmst anstatt der ABB nicht die Enertex PS960, Stcihwort "Reserve" Der Eibport braucht im übrigen auch nicht nur 100mA....

    Kommentar


      #3
      Hallo Burnmax,

      die ich den ABB schon bei mir liegen hatte als der Enertex rauskam :-(
      Habe jetzt noch andere Daten zum eibport gefunden, da steht dann

      Spannungsversorgung: 12–30 V DC
      Leistungsaufnahme: <= 5 VA
      Was wenn cih es richtig verstehe 166mA entspricht... Sonst stand überall < 100mA

      Kommentar


        #4
        Kann Mann / Frau machen, darf man aber nicht, siehe dir das Datenblatt an.

        Auszug:

        Typische Einsatzgebiete für die EIB-Spannungsversorgung SV/S 30.640.5 sind:
        ● Versorgung von Anlagen mit nur einer Linie und vielen Teilnehmern
        (z.B. Einfamilienhaus, Büro- und Betriebsgebäude),
        ● Versorgung von Linien mit wenigen Teilnehmern und gleichzeitige Versorgung von
        Haupt- und Bereichslinien über den 30 V DC-Hilfsspannungsausgang mit separater
        Drossel



        Hilfsspannungsversorgung Zusätzlicher unverdrosselter 30 V DCAnschluss
        zur Speisung einer weiteren
        Buslinie (Haupt- oder Bereichslinie)


        Link: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...01001D0101.PDF
        Zuletzt geändert von Michixx; 09.06.2015, 13:53. Grund: Link eingefügt

        Kommentar


          #5
          Woanders im Dokument Steht "Typischerweise" :-) Habe aber nun auch noch eine Stelle gefunden an der Steht man darf das keinesfalls als Stromquelle für den weiteren Strombedarf von Geräten verwenden :-( Ok, dann für den eibPort und den Regensensor ein weiteres Netzteil.

          Aber für die normale Entnahme der Geräte vom Bus reicht das dann doch oder?

          Viele Grüße
          Arco

          Kommentar


            #6
            Komponenten an eine unversdrosselte SV zu hängen könnte zu Problemen beim Datentransfer führen. Soweit ich noch aus meinem Zertifzierungs-Seminar weiß, wird die Drossel benötigt um eventuelle Störungen auf der Busleitung zu entkoppeln. Da beide Adern durch die Drossel, bei einer Störungen immer den gleichen Pegel haben und
            somit unempfindlicher reagieren.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Nimm die ABB-SV für den Bus (bis zu 64 TLN) im Regelfall problemlos (oft sind auch noch weit mehr möglich aber machen würde ich das nicht).
              Kaufe dir für die BAB-TEC ein separates Netzteil und gut ist es. Dann bist du mit allen Geräten innerhalb der Spezifikation.

              Wer viel fragt, geht viel irre, denn irgendjemand wird immer behaupten, dass es bei ihm unter welchen Umständen auch immer, zwischen Frühstück und halb 20 geht solange es dunkel ist.

              Kommentar


                #8
                1. 640 mA reicht für max. 64 Geräte.
                2. Für Zusatzspannung --> Zusatznetzteil SELV verwenden.
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Zusammen,

                  vielen Dank für Eure Unterstützung.

                  Witzigerweise habe ich heute gesehen, das ich in meiner Einkaufskiste noch eine Merten 663529 Spannungsversorgung habe. Die hatte ich wohl vorsichtshalber mit bestellt.
                  Diese hat 24V. Der eibport will 10-30V und der MDT Regensensor 24V paßt also ganz genau.

                  Und da ich nun auch weiß das die andere für die Komponenten ausreicht, bin ich sehr beruhigt!!!

                  Danke und viele Grüße
                  Arco

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Arco Beitrag anzeigen
                    ...noch eine Merten 663529 Spannungsversorgung...
                    Die Merten-SV liefert aber Wechselspannung!!! Der eibport und der MDT-Sensor verlangt nach Gleichspannung - passt also nicht!

                    Kommentar


                      #11
                      Hahahaaaaa!!!!
                      http://www.amazon.de/Merten-663529-S.../dp/B0018LHWFG

                      Das ist ein "Klingeltrafo"!!!

                      Kann man den anschliessen? Ja!! Es funktioniert nur nicht!!

                      --> Du brauchst ein SELV Netzteil 24V DC!!!

                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Würde auch gern mal sowas lustiges ins Forum schreiben.
                        Mein Problem, ich überlege zu viel und lese Anleitungen für mein Leben gern.

                        Oh einen hab ich noch für euch.
                        Gleichstrom heißt so, weil wenn man den Schalter drückt hat man gleich Strom.

                        oder

                        Die letzten Worte eines Elektrikers: "... Hmm was'n das für'n Kabel hier"
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo PeterPan,

                          danke für Deine Hilfe!
                          In der Beschreibung des Regensonsors stand man könne den unverdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung benutzen. (vermutlich aber dann nur von der angegebenen MDT) Daher hatte ich das auch hier an meinem Testbrett so angeschlossen (Nein nicht den Regensensor, sondern den eibPort) lief auch gut ;-)
                          Beim ABB stand Datenblatt an einer anderen Stelle auch nur für den unverdrosselten Ausgang "Typischerweise" daher war ich davon ausgegangen das das so geht :-(
                          Das der Merten nur AC liefert ist mir dann durchgegangen :-(
                          Werde mir jetzt noch ein 24V DC Netzteil bestellen.



                          Viele Grüße
                          Arco

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Arco..

                            gern geschehen.. Ich hab immer Spass mit KNX und speziell Spass mit Antworten mit "leicht ironischem Touch"

                            Auch wenn im Anfängerforum Welpenschutz besteht, sollte der Fragesteller zumindest einen Hauch von Elektrotechnik verstehen.
                            Dazu gehört, dass man AC und DC unterscheiden kann!!
                            Zudem sollte man durchaus Eigeninitiative an den Tag legen und gängige Suchmaschinenen bemühen, falls mal ein Begriff - wie z.B. SELV - auftaucht und der Fragesteller nicht weiss, was der Betriff bedeutet.

                            Prinzipiell wirst Du sicherlich noch lernen, dass "KANN-MAN-FRAGEN" hier im Forum und speziell bei mir extrem beliebt sind.
                            Auf diese Art von Fragen wirst Du postwendend die passenden Antworten mit Ironie gewürzt erhalten.

                            Speziell zu Deiner letzten Antwort:
                            JA, MAN KANN einen Regensensor an den ungedrosselten Anschluss anschliessen!!
                            JA, MAN KANN einen EIBPORT an den ungedrosselten Anschluss anschliessen!!!
                            JA! DAS GEHT!!! RICHTIG ist das NICHT!!

                            Kein Fachmann wird das jemals so bauen.
                            --> Man nehme ein SELV-Netzteil mit 24V DC (Gleichspannung).

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X