Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Aktorprogrammierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zur Aktorprogrammierung

    Hallo, ich habe folgende Frage zur Aktorprogrammierung. Vielleich kann mir jemand helfen.


    Ausgangssituation:

    Ich habe einen in betrieb befindlichen Aktor aber leider keine Projektdatei mehr. Ich kann durch das Anlegen eines neuen Projektes und über Geräteinfo die bereits verwendeten Objekte mit Gruppenadressen auslesen. Jetzt möchte ich noch einem zusätzlich Statusobjekt eine Gruppenadresse zuweisen. Weiss jemand wie sich der Aktor verhält, wenn er patiell programmiert wird und die bereits im Aktor verwendenten Gruppenadressen nicht im Projekt drin sind? Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen.

    #2
    Das dürfte schiefgehen, den die ETS entscheidet, was alles geladen werden muss.
    Und so ein Aktor ist selten so ganz alleine.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Das geht ganz schwer schief! Weil die ETS den aktor nicht abfragt, sondern nur aufgrund der eigenen Datenbank entschiedet, was bei "partiell" neu ist und daher übertragen werden muss. Da du den Aktor frisch angelegt hast, wird es keinen Unterschied zwischen partiell und vollständig geben.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die schnelle Antwort.

        Kommentar

        Lädt...
        X