Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 3 System 55 Vs. Flächenprogram

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Tastsensor 3 System 55 Vs. Flächenprogram

    Hallo,

    bisher hatte ich immer gedacht, dass es sich bei den Tastsensoren von Gira (z.B. Tastsensor 3 Komfort, Version "System 55" und Version "Flächenschalter") um das gleiche Gerät handelt, das mit 2 verschiedene Wippen ausgestattet werden kann und war etwas überrascht als ich jetzt merkte, dass es sich um 2 verschiedene Geräte handelt die sogar 2 verschiedne Applikationen für die ETS haben.

    Ich der Dokumentation kann ich aber (ausser das Design) kein Unterschied finden...

    Sind die 2 Tastern technisch identisch oder gibt es irgendein unterschied ausser das Design?

    warum brauchen sie dann 2 verschiedene Applikationen? Ich glaube kaum dass es für die MDT Tastern 2 Verschiedene Applikationen für "Matt" und "Glanz" gibt?

    In den Bedienungsanleitungen für die Taster im "Flächenprogramm" look steht dass man für die Montage auch ein Rahmen braucht. aber in den Bilder die ich bisher finden konnte, sieht man nur den Taster ohne Rahmen.. Ist das also auch ein 55 Standard Rahmen? oder sind die Taster vom Flächenprogramm grösser?

    Betreffen die Qualitätsprobleme die hier im Forum oft erwähnt wurden beide Serien ( System 55 und Flächentaster ) ?

    Könnte jemand vielleicht ein Bild posten von dem Taster mit Orientierungslicht an?


    Danke + Grüße, Luis

    #2
    Hallo,

    also das der Flächenschalter eine andere Herstellernummer hat als der System55 war mir bekannt.
    Vielleicht resultieren die verschiedenen Versionen aus der Tatsache, dass der Flächenschalter eine Betriebs LED hat, die dem System55 Tastsensor fehlt.
    Damit sind wahrscheinlich mehr Parameter zu setzen und das rechtfertigt schon mal ne andere Software.

    Der Standard 55 Rahmen taugt nicht für den Flächenschalter, die haben meines Wissens spätestens für die 2fach Variante andere Abmessungen.
    Flächenschalter kannst du mit Rahmen der Serien Esprit, Event oder E2 nutzen. Für System 55 hast du andere Rahmen- und Wippenkombinationen.

    Die Frage nach den Bugfixing wäre für mich auch interessant. Die letzten Berichte hier im Forum sind ja schon etwas älter. Vielleicht hat sich ja schon was bei Gira
    getan?
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Einleitend: Ich habe noch nie Flächenschalter von Gira in der Hand gehabt, daher mag ich mich irren:

      Die Flächen-TS3 sind eigenständig weil sie von den Abmessungen her deutlich grösser sind als die TS3 aus dem System 55. Einfach einen 55er TS3 mit anderen Wippenabdeckungen auzustatten wäre eine ziemlich klapprige Angelegenheit und sähe auch bescheiden aus weil man die Wippen die nicht oben und unten sind nicht einfach grösser machen kann weil sie sonst die angrenzenden Wippen überlagern.

      Beim Flächenschalter gibt es TS3-Varianten die es beim System 55 nicht gibt: TS3 basis / komfort 2fach, TS3 basis / komfort 4fach, TS3 plus 3fach, TS3 plus 6fach (bei System 55: 1fach, 3fach, 5fach fertig - die Varianten gibt es bei Fläche auch) und somit eigener Produktdatenbanken bedürfen. Ich meine dass bei den Fläche TS3 plus das Display in der Vertikalen etwas grösser ist, anzeigen tut das aber auch nur das was es beim System 55 auch anzeigt.

      AFAIK passt TS3 Fläche nur in die Rahmen aus dem System Fläche und sonst nirgends - und in Fläche hast Du bei den Rahmen die Wahl zwischen reinweiß glänzend und drei Metallfarben (Messing, Platin, Chrom), die Einsätze sind immer reinweiss glänzend.

      E2, Esprit und Event sind ganz sicher System 55, da passt Fläche nicht rein.

      Was die Bugs angeht: Sooo alt ist das nicht dass darüber diskutiert wurde https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...478#post830478 Wie ich aus diversen Rückmeldungen von Betroffenen (per PN) weiss hat zumindest der Austausch bei denen funktioniert. Ich gehe davon dass die Probleme mit den letzten Hardwarerevisionen beseitigt wurden und bei zukünftigen Revisionen auch nicht mehr auftreten. Allerdings muss einem auch klar sein dass irgendwas immer mal kaputt sein / gehen kann - wenn auch KNX-Gerätschaften recht robust zu sein scheinen, zumindest bei mir daheim und bei meinen Kunden gibt es erfreulich sehr wenige Reklamationen.

      Ich würde nicht auf Fläche gehen sondern auf System 55 mit Rahmen aus welchem System auch immer aussenrum. Hier im Haus habe ich in den meisten Räumen E22 Edelstahl, das kommt schon sehr edel rüber, ist aber preislich eher weiter oben angesiedelt, dafür hat man beim in die Hand-nehmen das Gefühl dass das Zeug 2-3 Generationen hält, im Kinderzimmer ist auf ausdrücklichen Wunsch meiner Tocher ist Event Opak verbaut und das könnte ich mir auch im ganzen Haus vorstellen.

      Kommentar


        #4
        Das System Fläche hat wie beschrieben eigene Rahmen. Sieht nur vernünftig aus, wenn die Taster nicht in Kombination mit z.B. einer Steckdose verbaut werden. Dafür gibt es Taster mit 4 Flächen. Man hat jedenfalls mehr Platz zum beschriften.
        Hier sind ein paar schöne Bilder dazu: http://www.bus-profi.de/index.php/forum/topic/822.html

        Die Steckdosen, etc. sollten dann zumindest farblich zu den Tastern passen.

        Mischen würde ich die TS3 Systeme nicht. Entweder alles Fläche, oder alles 55 im ganzen Haus.

        Gruß

        Andreas

        Kommentar

        Lädt...
        X