Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Dimmaktor 360x REGHE und Hochvolt-LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung Dimmaktor 360x REGHE und Hochvolt-LEDs

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit dem Dimmaktor 390x REGHE von Jung. Ich habe mal HV-LED von Philips getestet, siehe Link.
    eingesetzt werden in der Leuchte 3 Stück.

    Die Dimmbarkeit an sich ist nicht so toll, egal was ich einstelle (universal, Phasenanschnitt, -abschnitt). Die Lampen flackern beim Dimmen. Gut, dass das passieren kann, war mir von vorneherein klar.
    Was mich jedoch wundert, dass sich die Lampen nicht komplett abschalten lassen, sprich selbst wenn das Licht aus ist, glimmt mindestens noch eine Lampe vor sich hin.
    Hier meine Frage: Ist das normal bei diesem Aktor oder liegt hier irgendein Fehler in der Elektrik vor?

    Bei normalen Schaltaktoren, z.B. 230x.16 (Jung) glimmen die Lampen nicht.

    Und hat zufällig jemand eine Empfehlung hinsichtlich HV-LEDs für diesen Aktor?



    Philips LED Lampe ersetzt 40 Watt E27 2700 Kelvin (warmweiß), 6 W, 470 Lumen, dimmbar: Amazon.de: Beleuchtung
    Zuletzt geändert von joeknx; 14.06.2015, 07:03.

    #2
    Hallo,

    hab mal was hier im Forum gelesen, dass beim runterdimmen, der Wert am Aktor nicht Null ist und daher eine Spannung an der LED anliegt, die reicht um sie Leuchten zu lassen. Wenn Du einen Schalter zum runterdimmen nutzt, lege auf Ihn 0% oder schalte den Kanal komplett aus.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Servus,

      also, die 360x-Dimmer sind vorvorvor-letzte Generation..........
      (aktuell ist 390x - die können dann auch HV-LEDs ab 7W)

      Die 360x sind a) nicht für HV-LEDs geeignet, und b) Mindestlast 50W.

      Bei diesen muss du schon Glück haben, wenn deine LEDs zufriedenstellend zu dimmen sind.

      lg
      Norbert

      Kommentar


        #4
        Sorry, Zahlendreher meinerseits. Ich habe die 390x-Dimmer (habe es oben im Text korrigiert, leider geht es im Titel nicht). Die Mindestlast sollte eigentlich mit 3x 6W-Lampen erreicht sein.

        Ausschalten tue ich die eigentlich schon, also nicht nur runterdimmen, aber auch das hilft nicht.

        Kommentar


          #5
          Guten morgen,

          Der Dimmer dimmt schon Bis auf 0%, wenn die Led aber immer noch etwas an sind, fehlt die Grundlast. Sind einfache Widerstände mit denen läufts dann einwandfrei.
          Viele Grüße,
          Fabian

          Kommentar


            #6
            Ähm Fabian.. eine Grundlast bei ausgeschalteten Lampen? Wo gibt es denn so etwas? Wenn würde die Grundlast im Betrieb fehlen und die Mindestbelastung des Dimmers oder Vorschaltgerätes nicht erreicht.

            Was du meinst, könnte eine kapazitive/induktive Einkopplung sein, dies wäre dann aber eher ein Blitzen, als ein dauerhaftes Leuchten.
            Ansonsten liegt es an der Elektronik des Dimmers, das dieser den Stromkreis eben doch nicht komplett freischaltet. Wenn du jetzt zu Jung gehst, würden die sagen "gucken Sie mal hier, da gibt es eine Liste mit freigegebenen LEDs, die gehen! Alles andere ist uns pfurz....". Anders herum sagt Philips "unsere Leuchtmittel wurden mit folgenden Dimmern getestet und freigegeben, wenn Ihrer nicht dabei ist... tja dann ist uns das auch pfurz....".

            Was du probieren kannst, ein Grundlast parallel zum Leuchtmittel zu schließen, dann tötest du permanent den geringen Strom, der das Leuchtmittel zum glimmen bringt.. (so gesehen stimmt Fabians Vorschlag dann doch wieder, aber die Erklärung nicht. ) Man kann das machen, ob es dann richtig ist. Ich halte nichts davon. Schließlich verbrauchst du permanent Energie.

            Alternativ.. andere LEDs suchen oder anderen Dimmer. So ging es damals bei den Osram Coins und den OTI Dali Dimm auch.. da hat das eigene, freigegebene Produkt von Osram zum zirpen und nach glimmen geführt. :-/

            Messmal mit einem Multimeter wie viel Spannung (DC und AC) nach ausschalten noch am Leuchtmittel anliegen...

            Gruß

            Roman
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Mit zwei der drei LED-Lampen eingeschraubt messe ich:

              ca. 27VAC bzw. ca. 40mVDC

              Interessant: voll heruntergedimmt (laut Parametrierung 1% Resthelligkeit) liegen etwa 37VAC an und die Lampen leuchten trotzdem noch ordentlich hell.

              Das gleiche mal geprüft mit 1x LED und 1x 60W-Glühbirne (als paralleler ohmscher Verbraucher):

              ausgeschaltet ca. 0,4VAC, VDC nicht messbar

              Hier auch schön zu sehen: bei 1% Resthelligkeit sieht man die Glühbirne gerade noch dunkelrot glimmen, während die LED-Lampe noch hell leuchtet.

              Dimmer-Kompatibilitätslisten habe ich gefunden, aber bei der von Philips ist kein KNX-Dimmer aufgeführt. Und bei der von Jung für den 390x REGHE fehlen die aktuellen Lampen-Typen.
              Die hilft wohl nur testen...


              Kommentar


                #8
                Dann ist es wie es ist und nicht zu ändern.

                Nur mit einem neuen Dimmer oder anderen LEDs oder von Eltako ein GLE verbauen.. ist eigentlich für Voodoo-Feldfreischalter gedacht, aber man kann es dafür zweckentfremden.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Ähm Fabian.. eine Grundlast bei ausgeschalteten Lampen? Wo gibt es denn so etwas? Wenn würde die Grundlast im Betrieb fehlen und die Mindestbelastung des Dimmers oder Vorschaltgerätes nicht erreicht.
                  Naja Roman, das passiert, wenn man nicht richtig liest.... ich habe bereits bei "Jung dimmer" & "led" losgelegt zu antworten... gelobe Besserung.

                  Deine Erklärung ist übrigens sehr gut!

                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Was du meinst, könnte eine kapazitive/induktive Einkopplung sein, dies wäre dann aber eher ein Blitzen, als ein dauerhaftes Leuchten.
                  in meinem konkreten Fall lag es daran nicht. Der Vorschlag mit der Grundlast kam sogar seitens der hersteller. Is aber anderes Thema.
                  Zuletzt geändert von fahu; 14.06.2015, 20:50.
                  Viele Grüße,
                  Fabian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich habe ein IKEA LED E27 Leuchtmittel an einem Jung 3904 in Betrieb. Das Dimmverhalten ist nicht optimal, aber kein geflackere, gesurre oder ähnliches. Und wenn ich ausschalte ist es aus, kein Glimmen oder ähnliches.

                    Grüsse, Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Hmmm, danke. Muss demnächst eh (wiedermal) zu Ikea, dann nehme ich dort eine mit. Werde mich melden, sobald ich weitere Lampen getestet habe.

                      Kommentar


                        #12
                        Nächste Lampe im Test:

                        Philips MASTER LEDbulb D 7-40W E27 827 A67

                        Licht
                        Durchaus angenehm warm. Gleichmäßige und weite Abstrahlcharakteristik

                        Dimmbarkeit
                        Sehr gut, angenehmer Dimmverlauf, keinerlei Flackern/Flimmern, ausreichend weit herunterdimmbar

                        Schaltbarkeit
                        Sehr gut, geht ganz aus. Kann kurz flackern beim Ausschalten

                        Geräusche
                        Leider mangelhaft. Surrt schon im ungedimmten Betrieb vernehmlich, wird beim Dimmen noch lauter. (Die ist nicht mal ungedimmt an einem Schaltaktor einsetzbar im Wohnbereich). EDIT: Ich muss mich korrigieren: An einem Schaltaktor funktionieren die völlig ohne Surren! Habe drei Lampen in der Leuchte, die hört man außerhalb des Zimmers noch.
                        Kein Unterschied zwischen Phasenanschnitt- bzw. abschnitt-Dimmung


                        Die gehen dann wohl zurück...

                        http://www.amazon.de/Philips-LED-Lam...570681-2642909
                        Zuletzt geändert von joeknx; 27.06.2015, 09:20.

                        Kommentar


                          #13
                          Nächster Kandidat:

                          Ikea Ledare 10W 600lm Art.Nr.: 902.871.06

                          Licht
                          Durchaus angenehm warm. Abstrahlcharakteristik etwas schlechter als bei der letzten Philips

                          Dimmbarkeit
                          Sehr gut, angenehmer Dimmverlauf, keinerlei Flackern/Flimmern, ab einem bestimmten Dimmgrad geht sie einfach aus.

                          Schaltbarkeit
                          Sehr gut, geht ganz aus. Kann kurz flackern beim Schalten

                          Geräusche
                          Mangelhaft. Surrt zwar etwas leiser als die letzte Philips, hört sich aber elektrisch ziemlich ungesund an.

                          --> kv, kannschd vergessen

                          Kommentar


                            #14
                            Und noch eine:

                            Osram LED Superstar Classic A 60 Advanced

                            Licht
                            Angenehm warm, die Lichtverteilung ist nicht so perfekt, wie bei der Philips Master Ledbulb, aber immer noch gut. Man sieht den Prismenkegel im Inneren etwas.

                            Dimmbarkeit:
                            Lässt sich bis etwa 10% dimmen (Phasenabschnitt). Dann fängt sie leicht zu flackern an. Lässt sich aber parametrieren.

                            Geräusche:
                            Nix, nada. Egal welche Dimmereinstellung.


                            Von daher insgesamt die bislang beste Lampe. Zwar nicht perfekt, aber ausreichend.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X