Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötige eine Empfehlung KNX Elektriker/Programmierer in Umgebung Köln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Benötige eine Empfehlung KNX Elektriker/Programmierer in Umgebung Köln

    Hallo,

    ich benötige dringend eine Empfehlung zur Umsetzung von KNX in 50321 Brühl.
    Der Elektriker des GÜ ist überfordert. Trotzdem ist die Planung erledigt, jetzt benötigen wir einen fähigen Begleiter welcher montiert/installiert und programmiert.
    Das Ganze beginnt tatsächlich in ca. 4-5 Wochen.
    Wenn hier jemand ein Projekt imt einem Unternehmen in der Umgebung positiv umgesetzt hat, freue ich mich über einen Tip.

    Danke




    #2
    Hi,

    ich glaube Du wirst die nächste Leiche im Smart Home Keller.

    Wenn der Elektriker überfordert ist, kann es keine ordentliche Planung geben! Mit einer ordentlichen Planung ist die Installation für jeden Elektriker problemlos zu erledigen. Haben das gerade mit einer Baufirma und deren Hauselektriker durch. Überhaupt kein Problem.

    Vorschlag: Du suchst Dir Fachplaner, der Die Planung bewertet und gegebenenfalls überarbeitet. Wenn der Elektriker installiert hat, suchst Du dir einen Systemintegrator, z. B. Einen hier aus dem Forum, der die Inbetriebnahme/Integration macht.

    Wenn Du jetzt einen angeblich erfahrenem Elektriker die gesamte Aufgabe übergibst, könnte es sehr teuer werden.....


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Hi,

      mit Überfordert meine ich, dass er nur seinen Gira Vertreter kennt, und keine Alternativen was Aktoren etc. betrifft.
      Dem entsprechend ist sein Angebot... heidenei!
      Wenn man 750 euro für einen Gira Testensensor 3 Plus 5fach verlangt finde ich das mehr als übertrieben.
      Den kriege ich in deinem Shop für 300 euro und 2 die 2 Kabel vom Bus könmte ich auch dran klipsen... das soll aber nicht Thema sein.
      Grundsätzlich bin ich für eine gute Bezahlung bei entsprechender Leistung immer zu haben....und gönne.

      Ich brauche also einen Elektriker der weiß was er tut und welche Alternativen es gibt.

      By the way, weil ich es gerade geschrieben habe, eine Frage.
      Ist es richtig, das an jeden Sensor, egal was ( BJ Präsenzmelder knx mini mit Temp., Gira Tastensensor 3 Plus 5fach mit Temp., Gira Tastensensor komfort 6fach, etc...) immer nur ein Buskabel mit Schwarz rot angeklemmt werden, und damit alle Sensorfunktionen abgerufen werden können ( alle tasten und Tempregler) ? Weil die Buskabel ja 4 Leitungen haben.

      Kommentar


        #4
        Zitat von bruehl Beitrag anzeigen
        Ich brauche also einen Elektriker der weiß was er tut und welche Alternativen es gibt.
        Und genau an diesem Punkt versuche ich Dir zu erläutern, dass dies nicht der "goldene Weg" ist.

        Manchmal hat man Glück und findet einen solchen. Ich kenne aktuell vielleicht 3-4 solche Betriebe. Das ist jedoch nicht der Normalfall. Der Normalfall ist der von Dir angedeutete. Der Gira Vertreter "plant" Produkte im Hintergrund und scheinbar "kostenlos" (Gira Vertreter kannst Du auch mit Merten, Berker, Jung, ABB, Busch-Jaeger oder anderen ersetzen).

        Du, bzw dein Elektriker (der Kann ja ruhig liefern und montieren) benötigen Fachleute für:

        - Planung. Eine Planung besteht nicht aus einer reinen Materialliste. Wenn Du meinst, dass Dein Elektriker damit auskommst, kannst Du gerne einen meiner Fachberater kontaktieren. Es dauert nicht mal eine Stunde dir die optimalen Komponenten zusammenzuschreiben und deinem Elektriker anzubieten.

        Hiermit meine ich Lastenheft, Raumbuch, Pflichtenheft, Kabelzugplan, Klemmenplan, Verteilerplan und Ausschreibung. Mit diesen Unterlagen kannst Du einen Vertrag mit Deinem Installateur schließen. Das gibt euch beiden die Sicherheit was für welchen Preis zu leisten ist.

        - Parametrierung, Integration, Inbetriebnahme.

        Das erledigt ein KNX Integrator. Einige Integratoren bieten auch Planung an. Hier im Forum gibt es z.B. Michel . Der gehört zu den Gründern und kommt aus Radevormwald. Das ist räumlich gar nicht so weit weg von Dir. Vielleicht kontaktierst Du Ihn mal?

        Wenn wir in den nächsten 4 Wochen nicht komplett ausgebucht wären, hätte ich Dir die Planung angeboten. Dann wäre der zeitliche Druck erst mal raus und Du hättest eine vernünftige und nachprüfbare Grundlage für den Werkvertrag mit dem Elektriker.


        Zu Deiner Sensoren Frage: Ja, das ist richtig. Die 2 zusätzlichen Adern sind für Geräte die eine zusätzliche Spannungsversorgung benötigen. Zum Beispiel eine Wetterstation.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          tach,

          jep das ist richtig. Ist ja der Sinn eines Bussystem.
          Einfach: Jedes Gerät hat eine Adresse hinter der eine Vielzahl von Informationen (eben die Kommunikationsobjekte) hinterlegt sind die abgerufen werden können oder Befehle auf den Bus senden....etc..

          Bin zwar quasi bei dir um die Ecke (Erftstadt), hab eigentlich auch mal (vor vielen Jahren) Elektriker gelernt und mein altes Haus kompl. ver"KNX"t, aber bei den wirklichen Installationsarbeiten kann ich dir aus zeitlichen Gründen nicht wirklich helfen.
          Empfehlung für 'nen Betrieb habe ich leider auch nicht, und bin da eben auf meiner (glaube fortgeschrittenen) Hobbyebene. Aber wenn du gar nicht weiter kommst können uns aber gerne mal auf einen "Tee" treffen.
          Damit will ich aber keinem Fachbetrieb im Weg stehen!!!!!

          Gruss
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            @Voltus...
            Ich denke es wird aus Kostengründen darauf hinaus laufen, dass ich jemand die Verkabelung, Steckdosen, Sat und Aktoren mit Schrank machen lasse, und die Sensoren selber besorge und koppel. In so einem Fall kommt ja immer die Diskussion bezüglich Garantie der Bauteile... bkn mal gespannt ob der Elektriker das mit macht. Danach dann ein Integrator ran muss. Muss mich dann die Woche drüm kümmern einen Planer zu finden. Da kollidieren mal wieder Job und Hausbau.. #$!?#@%&#$

            PhilW
            Danke, fände es echt cool mit jemand Erfahrungswerte auszutauschen.

            Kommentar

            Lädt...
            X