Servus,
da noch ein Newbie bin, bin ich mir nicht sicher ob es sich um meine Unzulänglichkeiten oder um ein Defekt des Gerätes handelt. Deshalb bitte um etwas Nachsicht.
Ich habe nun mein Testbrett aufgebaut mit:
- Enertex PowerSupply 960
- BeagleBone mit KNX Cape (eibd Version 0.0.5)
- Merten 648495 Schaltaktor
- 230V Outlet / Steckdose (mit Glühlampe im Moment angeschlossen)
- Hauptschalter für das Testboard
Ich nutze die ETS5 Lite Version um mein Testbrett zu programmieren. Dort sind zwei Datenbanken für das PowerSupply und den Schalfaktor importiert.
Mein eibd läuft auf der Adresse 0.0.0, mein PowerSupply sollte auf dem 1.1.1 und mein Schalfaktor auf 1.1.2 laufen. Allerdings schaffe ich es nicht den PowerSupply über download zu programmieren (nicht mal die Adresse setzen geht). Natürlich setze ich ich den "Programmier Modus" auf dem Gerät, aber "Geräte Info" über ETS geht nicht. Im Debug-Modus sehe ich immer nur Telegramme, welche vom ETS versendet werden. Vom PowerSupply scheint gar nichts zu kommen.
Bei dem Schalfaktor geht alles. Den kann ich programmieren und auch über Telegramme im Debug-Mode steuern (Licht an/aus *happy*). Also scheint die ganze Kette vom ETS über eibd zu einem KNX Geräte ohne Probleme zu funktionieren. Die RUN-LED leuchte auch, was ja heißt dass die KNX Leitung Strom liefert und "Geräte Info" liefert alle Informationen erfolgreich.
Was mach ich aber beim PowerSupply falsch? Ich gehe davon aus dass sich alle Geräte auf die gleiche Art und Weise programmieren lassen.
Gruß,
jazer
da noch ein Newbie bin, bin ich mir nicht sicher ob es sich um meine Unzulänglichkeiten oder um ein Defekt des Gerätes handelt. Deshalb bitte um etwas Nachsicht.
Ich habe nun mein Testbrett aufgebaut mit:
- Enertex PowerSupply 960
- BeagleBone mit KNX Cape (eibd Version 0.0.5)
- Merten 648495 Schaltaktor
- 230V Outlet / Steckdose (mit Glühlampe im Moment angeschlossen)
- Hauptschalter für das Testboard
Ich nutze die ETS5 Lite Version um mein Testbrett zu programmieren. Dort sind zwei Datenbanken für das PowerSupply und den Schalfaktor importiert.
Mein eibd läuft auf der Adresse 0.0.0, mein PowerSupply sollte auf dem 1.1.1 und mein Schalfaktor auf 1.1.2 laufen. Allerdings schaffe ich es nicht den PowerSupply über download zu programmieren (nicht mal die Adresse setzen geht). Natürlich setze ich ich den "Programmier Modus" auf dem Gerät, aber "Geräte Info" über ETS geht nicht. Im Debug-Modus sehe ich immer nur Telegramme, welche vom ETS versendet werden. Vom PowerSupply scheint gar nichts zu kommen.
Bei dem Schalfaktor geht alles. Den kann ich programmieren und auch über Telegramme im Debug-Mode steuern (Licht an/aus *happy*). Also scheint die ganze Kette vom ETS über eibd zu einem KNX Geräte ohne Probleme zu funktionieren. Die RUN-LED leuchte auch, was ja heißt dass die KNX Leitung Strom liefert und "Geräte Info" liefert alle Informationen erfolgreich.
Was mach ich aber beim PowerSupply falsch? Ich gehe davon aus dass sich alle Geräte auf die gleiche Art und Weise programmieren lassen.
Gruß,
jazer
Kommentar