Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation - Messewerterfassung ohne Außenbus - welche Geräte passen zusammen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation - Messewerterfassung ohne Außenbus - welche Geräte passen zusammen?

    Hallo zusammen,

    wie auch hier im Forum empfohlen, werde ich eine Wetterstation in mein zukünftiges KNX-System einbinden.
    Da ich es vermeiden werde, den KNX-Bus nach außen zu führen, gibt es nicht viele Wetterstationen zur Auswahl.
    Anscheinend sollen Stationen mit Windrad besser sein als die ohne, sonst hätte ich Busch-Jäger in Erwägung gezogen.

    Bei all diesen "getrennten" Stationen frage ich mich aber, inwieweit Außen- und Innenstation der Hersteller austauschbar sind.
    Z.B. gibt es ja eine von Gira, Jung, Merten, die alle gleich aussehen. Kann ich davon eine beliebige nehmen und die mit
    einer Innenstation der anderen Kombinieren?
    Oder kann man einen dieser schwarzen Windradkombisensoren sogar an eine Busch-Jäger 6190/10m anschließen?

    Wenn ich das richtig verstehe, produzieren die Außenstationen alle Analogsignale, die man auf einen Analogeingang
    legen und dort auswerten kann. Die Innen-Wetterstationen bieten dabei spezielle Wetter-Funktionen an.

    Könnt Ihr mir da bitte weiterhelfen?

    Vielen Dank & Grüße,
    Klaus

    #2
    Thies ist Dein Freund, bei denen fällt auch der "schwarze Windradkombisensor" vom Baum http://www.thiesclima.com/Climasensor%20D.html

    Der gibt pro Messwert ein analoges Standardsignal 0-10 V raus welches man über Standard-KNX-Analogeingänge auswerten kann - der Thies-Sensor hat auch RS422/RS485 - die ist aber etwas aufwendiger - entweder wird das auf KNX sehr teuer oder man muss basteln, z.B. mit einem Raspi.

    Was Dir bei der Bastellösung fehlt sind die Schwellwerte, Alarmobjekte usw., also gut die Markise und die Jalousien festhalten wenn der Wind weht oder das auch noch basteln.

    Kommentar


      #3
      Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen
      Anscheinend sollen Stationen mit Windrad besser sein als die ohne, sonst hätte ich Busch-Jäger in Erwägung gezogen.
      Der Anschein läßt sich aber nicht durch Fakten belegen - es handelt sich hier im Forum immer um einzelne Meinungen (zumindest habe ich noch nichts belastbares gefunden). Es gibt eine erhebliche Anzahl an Wetterstationen am Markt mit thermischer Windmessung und ich habe noch nicht wirklich was von Problemen gehört (vom Ansatz mit Ultraschall von BMS mal abgesehen)

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen
        Die Innen-Wetterstationen bieten dabei spezielle Wetter-Funktionen an.
        so ist es - ich habe jahrelang die ABB Wetterstation mit getrennten Sensoren in Verwendung gehabt....
        Schön ist dabei dass man die Sensoren selbst wählen kann: zb 2x Temp 1x Regen 1x Wind.
        Die speziellen Funktionen (Grenzwerte) reichen iA aus um die Jalousien zu schützen

        Ob die neuen Wetterstationen schon umfangreichere Funktionen haben? keine Ahnung, lade dir die Applikation herunter und find' es heraus...

        "Zuverlässiger" ist das Windrad - aber eben auch mechanisch , bei prof. Stationen sehe ich halt immer noch Windräder (Lifte, Flughäfen,...)
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          Der Anschein läßt sich aber nicht durch Fakten belegen - es handelt sich hier im Forum immer um einzelne Meinungen
          ich würde das mal umgekehrt formulieren: man liest immer wieder von (einzelnen? vielen?), die Probleme mit der thermischen Windmessung haben. Ich zähle mich da leider auch dazu, Werte sind vollkommen daneben.
          Mir ist aber kein Beitrag hier im Sinn, wo jemand sich beklagt, dass sein Windrad falsche Werte liefert (brauchbare Montageposition vorausgesetzt)

          Daher würde ich die Rad-Methode schon als zuverlässiger einstufen, was nicht den Umkehrschluss zulässt, dass ALLE anderen grundsätzlich nicht brauchbar sind.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen
            Bei all diesen "getrennten" Stationen frage ich mich aber, inwieweit Außen- und Innenstation der Hersteller austauschbar sind.
            Z.B. gibt es ja eine von Gira, Jung, Merten, die alle gleich aussehen. Kann ich davon eine beliebige nehmen und die mit
            einer Innenstation der anderen Kombinieren?
            Warum willst du eine KNX Außenstation (die du eigentlich nicht willst) mit einer Innenstation kombinieren?
            Entweder KNX Außenstation (Jung, Merten und Berker sind in der Tat baugleich) oder Innenstation mit Fühlern. Meist sind diese Fühler dann in Analogtechnik bzw. bei den Temperatursensoren als PT100/PT1000 Sensoren ausgeführt und damit universal an jeder Innenstation einsetzbar.

            Kommentar


              #7
              Hi miteinander,

              ok, ich kenne die örtlichen Gegebenheiten nicht, aber bzgl. dem Bus im Aussenbereich und der teilweise schon fast "panischen Angst" vor dem bösen schwarzen Mann mit dem ETS-Laptop in der Tasche: Wer kommt auf das Dach des Hauses um dann am Bus herumzuschrauben? Wenn es jemand so weit schafft, dann stellt das Nicht-Vorhandensein des Bus auf dem Dach auch kein Hindernis mehr dar. Von daher sollte man sich überlegen, ob diese Begründung bei einer Wetterstation wirklich Sinn macht und den ganzen Aufwand (resp. der Nachteile die man sich einhandelt) wert ist. Aber wie gesagt, kommt auch auf die örtlichen Gegebenheiten an.

              Just my two cents...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                FullACK!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Die örtlichen Gegeben heiten sind schon so, das man mit etwas sportlichem Geschick
                  auch ohne Leiter bis zur Wetterstation kommen könnte. Und wenn sich KNX im Privatbereich
                  explosionsartig ausbreitet, werden auch mehr Leute mit Notebooks an Hausfassaden
                  herumspringen.

                  Nee, panische Angst habe ich jezt trotzdem noch nicht. Aber diese Windradstationen führen
                  doch auch den Bus nicht nach außen? Ist das bei dem genannten Typ nicht immer das Modell
                  von Thies, nur anders "gebrandet"? Oder gibt's da Unterschiede?
                  Heißt im Endeffekt: Kann ich den Thies-Kombisensor mit einer beliebigen Zentralwetterstation
                  wie z.B. die von Merten, Gira, ABB kombinieren?

                  Herzlichen Dank schonmal für Eure Hilfe!
                  Klaus


                  Kommentar


                    #10
                    die Hardware ist zum Teil schon die gleiche, aber die Elektronik dazu nicht. Wenn Du ein Windrad mit 0-10V Ausgang kaufst, wirst Du das nicht an eine Wetterstation mit RS485 Bus anschließen können, das Windrad mir RS485 nicht an KNX und das Windrad mit KNX nicht an einen Analogeingang.....

                    Ach so, noch zum Bus im Außenbereich.
                    Also gehen wir mal davon aus, dass KNX in 10 oder 20 Jahren bei jedem 10. Haus zu finden ist (das wäre eine explosionsartige Entwicklung zu den letzten 20 Jahren....), und gehen wir davon aus, dass ein böser Bube jetzt wirklich mit dem Laptop unterwegs ist. Sportlich ist er bestimmt, also kommt er auch zu Deiner Wetterstation. Da Du keinen Wert auf richtige Werte legst (SARKASMUS!!!!) ist sie auch gut versteckt hinter Bäumen montiert, so dass der Einbrecher in aller Ruhe das Bus-Kabel abklemmt, an seine USB-Schnittstelle anschließt und einen Sniffer startet, um Datenpakte zu lauschen und nach ein paar Stunde vielleicht eine Ahnung hat, welche GA was bedeuten könnte. Dann fängt er an die Lichter wild ein- und auszuschalten und die Rollos hoch- und runter zu fahren, in der Hoffnung, dass Du panisch das Haus verlässt und die Tür dabei offen lässt, damit er dann rein kommt. Richtig?

                    Mal wieder im Ernst. Mach ne eigene Linie mit Linienkoppler, so dass nur das zwischen den Linien hin und her kommt, was nötig ist. Und koppel Türöffner niemals direkt auf den KNX-Bus.
                    Zuletzt geändert von Uwe!; 16.06.2015, 12:14.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi

                      Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen
                      Und wenn sich KNX im Privatbereich
                      explosionsartig ausbreitet, werden auch mehr Leute mit Notebooks an Hausfassaden
                      herumspringen.
                      Jaa... Nee... Is klar...


                      Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen
                      Nee, panische Angst habe ich jezt trotzdem noch nicht. Aber diese Windradstationen führen
                      doch auch den Bus nicht nach außen? Ist das bei dem genannten Typ nicht immer das Modell
                      von Thies, nur anders "gebrandet"? Oder gibt's da Unterschiede?
                      Heißt im Endeffekt: Kann ich den Thies-Kombisensor mit einer beliebigen Zentralwetterstation
                      wie z.B. die von Merten, Gira, ABB kombinieren?
                      Bliebe dann immer noch die Variante mit einer separaten Linie für die Geräte im Aussenbereich, was mir persönlich immer noch lieber wäre, als auf Features einer Wetterstation zu verzichten...
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #12
                        Irgendwie ist die Disukussion jetzt woanders hingedriftet als ich sie haben wollte...
                        Sie beantwortet aber eine Frage, die ich mich eigentlich gar nicht zu stellen getraut hatte! (-:

                        Nochmal im Ernst:
                        Es gibt diese ganz normalen Wetterstationen von Jung, Gira, Merten, die alle wie Thies aussehen,
                        also vmtl. auch Thies drin ist. Die sind vorgesehen für die Kombination mit zentralen KNX-
                        Auswerte- (=Wetter-) Stationen, die es dazu gibt. Meine Frage dazu ist: Kann ich die Messewert-
                        Aufnehmer und "Wetterauswerte-Stationen" beliebig kombinieren, oder muss ich bei
                        einem einzigen Hersteller dafür bleiben?

                        Liebe Grüße,
                        Klaus

                        Kommentar


                          #13
                          Und noch einmal, weil du MarkusS wahrscheinlich nicht glauben willst.

                          Ob eine Wetterstation mit einem Kombisensor kompatibel ist bekomsmt du ganz leicht heraus, in dem du dir anschaust was der Sensor ausgibt und was für werte die Station annimmt.
                          Gibt der Sensor für Wind ein 0-10V Signal aus und die Station nimmt die Windgeschwindigkeit mit 0-10V Signal entgegen, passt es. Will die Station aber 4-20mA oder Impulse, dann passt es nicht.

                          Also nimm dir die Datenblätter deiner gewünschten Station, dazu die Datenblätter des/der Sensore(n) und vergleiche einfach.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir dauert's halt manchmal ein bisschen, bis der Groschen fällt...
                            Vielen Dank für die Aufklärung jetzt hab ich es verstanden!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X