Hallo zusammen,
wie auch hier im Forum empfohlen, werde ich eine Wetterstation in mein zukünftiges KNX-System einbinden.
Da ich es vermeiden werde, den KNX-Bus nach außen zu führen, gibt es nicht viele Wetterstationen zur Auswahl.
Anscheinend sollen Stationen mit Windrad besser sein als die ohne, sonst hätte ich Busch-Jäger in Erwägung gezogen.
Bei all diesen "getrennten" Stationen frage ich mich aber, inwieweit Außen- und Innenstation der Hersteller austauschbar sind.
Z.B. gibt es ja eine von Gira, Jung, Merten, die alle gleich aussehen. Kann ich davon eine beliebige nehmen und die mit
einer Innenstation der anderen Kombinieren?
Oder kann man einen dieser schwarzen Windradkombisensoren sogar an eine Busch-Jäger 6190/10m anschließen?
Wenn ich das richtig verstehe, produzieren die Außenstationen alle Analogsignale, die man auf einen Analogeingang
legen und dort auswerten kann. Die Innen-Wetterstationen bieten dabei spezielle Wetter-Funktionen an.
Könnt Ihr mir da bitte weiterhelfen?
Vielen Dank & Grüße,
Klaus
wie auch hier im Forum empfohlen, werde ich eine Wetterstation in mein zukünftiges KNX-System einbinden.
Da ich es vermeiden werde, den KNX-Bus nach außen zu führen, gibt es nicht viele Wetterstationen zur Auswahl.
Anscheinend sollen Stationen mit Windrad besser sein als die ohne, sonst hätte ich Busch-Jäger in Erwägung gezogen.
Bei all diesen "getrennten" Stationen frage ich mich aber, inwieweit Außen- und Innenstation der Hersteller austauschbar sind.
Z.B. gibt es ja eine von Gira, Jung, Merten, die alle gleich aussehen. Kann ich davon eine beliebige nehmen und die mit
einer Innenstation der anderen Kombinieren?
Oder kann man einen dieser schwarzen Windradkombisensoren sogar an eine Busch-Jäger 6190/10m anschließen?
Wenn ich das richtig verstehe, produzieren die Außenstationen alle Analogsignale, die man auf einen Analogeingang
legen und dort auswerten kann. Die Innen-Wetterstationen bieten dabei spezielle Wetter-Funktionen an.
Könnt Ihr mir da bitte weiterhelfen?
Vielen Dank & Grüße,
Klaus
Kommentar