Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten 648495 - Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten 648495 - Strommessung

    Servus,

    ich habe auf meinem Testbrett ein Problem, was ich gerade nicht lösen kann.

    Ich setze ein Merten 648495 Schaltaktor ein. Über ETS5 kann ich alle 12 Kanäle schalten - auch kann ich Werte wie Zähler oder Zustand auslesen. Allerdings bekomme ich keinen richtigen "Stromwert" - das Ergebnis ist immer 0 - obwohl ich einen Verbraucher (ca. 50W) dran habe. Da ist es auch egal welchen Kanal ich verwende.

    Meine Konfiguration für z.B. Kanal 5:
    "5 Schalten" -> "Stromerkennung=Freigegeben"
    "5 Stromerkennung" -> "Stromart=AC, Objekt Stromwert=DPT5.010, Auswertung=Nein"

    Hat jemand von euch diesen Aktor mit der Strommessung erfolgreich am Laufen? Evtl. kann mir einer einen Tip geben, was ich falsch mache.

    Für konstruktive Antworten bin ich euch dankbar, da ich weder in der Suche hier noch im Handbuch des Herstellers was finden konnte.

    Gruß,
    jazer

    #2
    Zitat von jazer Beitrag anzeigen
    , Auswertung=Nein"
    Hab den Aktor nicht, aber müsste das nicht vielleicht auf "ja" stehen?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Servus Uwe!,

      Auswertung bedeutet das der Stromwert je Kanal vom Gerät intern ausgewertet werden kann. Damit können bis zu 2 Grenzwerte definiert werden, um dann eine Reaktion zu parametrieren.

      Gruß,
      jazer

      Kommentar


        #4
        Na dann zeig mal, welche GA du mit welchen Objekten verbunden hast und auf welcher GA du einen Stromwert erwartest.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          stell doch mal "Stromwert senden" auf "bei Änderung" und "10%"

          Was hast Du bei "Stromwert" eingestellt?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Servus Uwe,

            vielen Dank für Deine Unterstützug.

            "Stromwert senden" auf "bei Änderung" und "10%" brachte auch kein Erfolg. Es wurde kein Telegramm versendet, da wahrscheinlich die Messung nicht funktioniert.

            Hier ein paar Angaben zu meinem Brettaufbau:
            Ich habe 2 Gruppen erstellt, 1 für mein Enertex PowerSupply und 1 für mein Aktor. Das Auslesen des PowerSupply Wertes zum Testen funktioniert, über den Merten Aktor geht es leider nicht.

            Hier ein meine Konfiguration:

            Gruppenadressenbereich (1…1024) Brettaufbaugruppe

            Adresse Name Zentralfunktion Durch Linienkoppler lassen Datentyp Länge
            100 KNXBUS_LEISTUNGNein Nein Leistung (W) 4 bytes

            Objekt Gerät SendenDatentyp K L S Ü A ProduktApplikation Länge PrioritätGruppenadresseBeschreibung
            19: Messung - Leistung1.1.1 KNX-Netzteil SLeistung (W) K L - Ü - KNX-Netzteil KNX-Netzteil 4 bytes Niedrig 100KNXBUS_LEISTUNG



            Diagnose->Gruppenmonitor Gruppe: 100 -> Lesen

            Ergebnis:
            # Zeit Dienst Flags PrioQuell-Adresse Quell-NameZiel-Adresse Ziel-NameRout Typ DPT Info
            2 2015-06-17 20:31:27.400zum Bus Low 0.0.0 - 100KNXBUS_LEISTUNG 5Lesen
            3 2015-06-17 20:31:27.400vom Bus Low 1.1.0 - 100KNXBUS_LEISTUNG 4Lesen
            4 2015-06-17 20:31:27.435vom Bus Low 1.1.1 KNX-Netzteil 100KNXBUS_LEISTUNG 5Antwort 14.056 Leistung (W) 3E 71 A9 FD | 0,236 W


            Adresse Name Zentralfunktion Durch Linienkoppler lassenDatentyp Länge
            200SCHALTER_5_STROMWERT Nein Nein 1 byte


            Objekt Gerät SendenDatentyp K L S Ü A ProduktApplikation Länge PrioritätGruppenadresseBeschreibung
            86: Stromwert - Kanal 51.1.2 Schaltaktor REG-K/12x230/16 mit HB u. Stromerk. S K L - Ü -Schaltaktor REG-K/12x230/16 mit HB u. Stromerk.Schalt.Verknüpfg.Stromerkennung.PWM 4806/1.1 1 byte Niedrig 200SCHALTER_5_STROMWERT


            Diagnose->Gruppenmonitor Gruppe: 200 -> Lesen

            Ergebnis:
            # Zeit Dienst Flags PrioQuell-Adresse Quell-NameZiel-Adresse Ziel-NameRout Typ DPT Info
            1 2015-06-17 20:32:33.671zum Bus Low 0.0.0 - 200SCHALTER_5_STROMWERT 5 Lesen
            2 2015-06-17 20:32:33.697vom Bus Low 1.1.0 - 200SCHALTER_5_STROMWERT 4 Lesen
            3 2015-06-17 20:32:33.870vom Bus Low 1.1.2Schaltaktor REG-K/12x230/16 mit HB u. Stromerk. 200SCHALTER_5_STROMWERT 5 Antwort $00 | 0 %


            PS: Was mich schon die ganze Zeit stutzig macht ist der Datentyp.

            Gruß,
            jazer

            Kommentar


              #7
              Also DPT5.001 ist ja Prozentwert, so wird es ja auch angezeigt.
              Macht für Strommessung aber nicht viel Sinn. Stell doch da bitte in der Applikation erst mal was Sinnvolles ein und pass das ggf. auch in der ETS an.

              So wie ich das oben verstanden habe, reagiert der Aktor ja zumindest auf die Leseanforderung. Die grundsätzliche Verbindung scheint also zu passen.

              Vielleicht mal zwei, drei Hardcopys aus der Applikation.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar

              Lädt...
              X