Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panasonic Aquarea LT + KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Panasonic Aquarea LT + KNX

    Die 5 kW-Wärmepumpe von Panasonic hat mit dem Modul PAW-AW-KNX-1i KNX. Jetzt mal ganz platt gefragt, was kann man damit machen? Die Wärmepumpe an sich sollte ja möglichst vollautomatisch arbeiten, unter anderem anhand Außentemperatur, Heizkurve, usw. und Beachtung aller dieser Parameter stets die optimale Innentemperatur liefern.
    Eine PV-Verschaltung für Warmwasserpuffer ist m.W. ebenfalls eingebaut und per KNX sicherlich nicht so trivial zu lösen wie mit Bordmitteln. Webzugriff ist ebenfalls standardmäßig enthalten, wobei das eher in den Bereich Spielerei fällt.

    Wozu KNX?

    #2
    Dann schau doch mal in die Anleitung des KNX Moduls oder in dessen KNX Applikation. Evtl. siehst du dann was man damit machen kann und wozu das gut sein könnte.

    Ganz allgemein: Jede einigermaßen aktuelle Heizungssteuerung sollte wohl möglichst vollautomatisch laufen. Aber jede Heizungsinstallation ist individuell, und deshalb braucht es hier und da ein wenig Feintuning damit die Anlage wirklich optimal läuft. Da ist es dann unheimlich hilfreich wenn man diverse Temperaturen an einer Visu kontrollieren (und langzeitkurven aufzeichnen) und an dem einen oder anderen Stellrädchen drehen kann.

    Kommentar


      #3
      soweit ich mir das ganze angesehen habe kann man über KNX direkt die Warmwasseraufbereitung einschalten, dass ist an dem gerät, welches mein Vater hat direkt nicht möglich! Hier kann man nur einen zeitplan hinterlegen. Und man kreig natülich ordentlich was an Informationen raus wie Temperaturen, Kompressorleistung etc... Für die Visu

      Kommentar


        #4
        Dann krame ich mal wieder den alten Thread hervor.

        Hat zwischenzeitlich jemand das KNX-Modul am laufen?
        Falls ja, wie sind die Erfahrungen damit?

        McMadigan

        Kommentar


          #5
          Würde mich auch interessieren?!

          Kommentar


            #6
            Ich krame den Thread aus aktuellem Anlass auch nochmal raus. Gibt es Erfahrungen mit dem Modul?

            Kommentar


              #7
              Ich hatte es. Hat gemacht, was es soll, ging aber nach weniger als drei Jahren kaputt. Zwischenzeitlich nochmal deutlich teurer geworden... ich kaufe mir keins mehr.

              Kommentar


                #8
                Welches stattdessen? Oder gar keins?

                Kommentar


                  #9
                  Habe seit einigen Monaten gar keins mehr. Damals kannte ich nur das von Intesis. Habe seitdem nicht wirklich danach gesehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Jemand Erfahrungen mit dem Cloudding?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe Cloud und KNX. Bis jetzt aber nur Cloud in Betrieb, da blöderweise immer nur ein Adapter angeschlossen sein kann. Man kann die komplette WP darüber steuern/bedienen, Einstellungen ändern etc und hat einen 7Tage-Trend-Ringspeicher. Außerdem kann man Werte aufzeichnen und in csv konvertieren. Im Anhang 2 Screenshots von den Werten die beobachtet bzw. aufgezeichnet werden können.
                      Zuletzt geändert von Fonzo; 15.01.2023, 19:50.

                      Kommentar


                        #12
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Ansonsten seid ihr zufrieden mit den Dingern? Welches Modell nutzt ihr genau?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe 2x 7kw-AiO-Hydromodul.
                            Sind jetzt den zweiten Winter im Einsatz und bin soweit zufrieden. Sie tun was sie sollen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X