Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roto i8 Dachfenster über Schalt- oder Jalousieaktor steuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kaputt gehen wird nix, ist eher die Frage was der Rolladen dann macht wenn die Signale wirklich gleichzeitig kommen. Warscheinlich wird einem Signal der Vorrang gegeben. Es sind ja nur Steuereingänge es wird ja nicht direkt der Motor damit geschaltet.

    Für Auf/Zu sendet man sich wohl am besten unbeachtet von der aktuellen Position einfach den entsprechenden Impuls. Dann fährt das Fenster wenns Dunkel ist eben zu oder auf wenns Hell ist.
    Für mehr Feinheiten braucht es mehr Logik, ob das Teil grade fährt könnte man mit einem Strommessaktor herausfinden am 230V Eingang.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 25.06.2023, 18:23.

    Kommentar


      #17
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Kaputt gehen wird nix
      Das wollte ich hören Dann wird ein Schaltaktor wohl die beste Lösung sein, externe Logik ist sowieso notwendig.

      Kommentar


        #18
        Ich nutze das auch ganz einfach per Impuls mit einem MDT Schaltaktor. Leider fehlt weiterhin noch eine Rückmeldung aus dem Konnekting Bereich, ob es den Aktor noch mal geben wird, mit dem man auch prozentuale Ansteuerung haben könnte :-)

        Kommentar


          #19
          Ich hab konnekting aufgegeben und werde einen normalen Schaltaktor einsetzen. Eine Rückmeldung hätte man über Reedkontakte, ich traue mich aber noch nicht die zu befestigen. Könnte dann freie Adern des Tasteranschlusskabels nutzen, wobei das leider bei mir auch nur sehr wenig ins Fenster eingeführt wurde, so dass das klemmen eine lästige Aufgabe wird. Im Prinzip würde es wohl auch ohne gehen, zum Beispiel bei Regen immer den Zu Impuls geben.

          Kommentar


            #20
            Aber nur die Rückmeldung offen/zu. Wäre schön, wenn man zB eine Lüftungsposition anfahren könnte auch bei Regen... Momentan bliebe nur, komplett zu fahren und dann per definierter Zeit zu öffnen für einen fixen Stand. Aber das ist unnötig aufwendig

            Kommentar


              #21
              Ja

              Mir ist das nicht so wichtig (sehe das Szenario „halb offen“ nicht als notwendig an), und es betrifft bei mir auch nur das Fenster selbst, da ich den Rollladen auf 230V geklemmt habe. Falls ihr das vorhabt, besprecht es rechtzeitig und detailliert mit dem ausführenden Handwerker. Ich habe das eigentlich gemacht, aber anscheinend nicht bildlich genug … und das war ein riesiger Aufwand, letztlich habe ich es dann selbst angeschlossen. Der Spaß hat so viel Zeit gekostet, dass ich rückblickend einfach die Roto Steuerung genommen hätte. Wenn man es vorab mit einem kompetenten Handwerker bespricht, ist das aber eigentlich genauso simpel wie der Anschluss an der Roto Steuerung.

              Kommentar

              Lädt...
              X