Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit MDT Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit MDT Dimmaktor

    Hallo zusammen

    Ich bin im Moment dabei erste Erfahrungen mit KNX zu sammeln. Ich habe mir dazu einige Aktoren und einen Taster besorgt und diese alle mit einer Hutschiene auf einem Testbrett befestigt.

    Soweit so gut, ich konnte auch alles in Betrieb nehmen und mittels ETS diverse Dinge testen. Jedoch habe ich beim MDT AKD-0201.01 Dimmaktor das Problem, dass die rote LED bei Kanal B häufig anfängt gleichmässig rot zu blinken. Gem. Dokumentation bedeutet dies "keine Last". Dies tritt jedoch nur auf, wenn auf dem benachbarten Element etwas geschaltet wird. Sobald ich das benachbarte Element (egal ob Jalousie- oder Schaltaktor) einige cm entferne, tritt das Problem nicht mehr auf und alles funktioniert wie gewünscht.

    Aktuell verwende ich für alle Aktoren 15W Glühbirnen. Ist dies ev. ein Problem für den Dimmaktor, da dieser min 12W Last benötigt?

    Muss bei der Montage etwas beachtet werden, gibt es Mindestabstände zwischen den einzelnen Elementen?
    Danke für eure Hilfe.

    E Gruess
    Pascal

    #2
    Für eine Glühbirne sind die 15W sehr ungewöhnlich. Nimm 25W, dann sollte es gehen oder stell den Dimmer auf LED, dann prüft er keine Mindestlast ab.

    Kommentar


      #3
      Okay, merci, dann versuche ich mal die LED Einstellung.

      15W habe ich aufgrund des Formfaktors. Das sind so Glühbirnen, welche für Backofen Lampen verwendet werden. Da diese gerade noch auf meinen Testaufbau passen, habe ich diese genommen.

      Kommentar


        #4
        Mmmmhhh, hat nichts gebracht. Auch als LED konfiguriert habe ich dasselbe Verhalten. Oder habe ich die Einstellung am falschen Ort gemacht?
        Anbei ein Screenshot:

        screen.PNG

        Kommentar


          #5
          Hi pamo,

          Ist das Verhalten bei beiden Kanälen so oder nur auf einem Kanal?

          Kommentar


            #6
            Ich habe das Problem nur bei Kanal B festgestellt. Jedoch habe ich auch nur rechts vom Dimmaktor weitere Aktoren. Auf der linken Seite befindet sich die Spannungsversorgung. Ich vermute, wenn ich auf der linken Seite einen Aktor hinstelle, dass ich auch dort das Problem habe.

            Im Moment habe ich zwischen dem Dimmaktor und dem anschliessenden Jalousieaktor einen Abstand von ca. 1 cm und das Problem tritt nicht mehr auf. Somit kann ich im Moment damit arbeiten, aber ich möchte natürlich schon wissen woran es nun liegt.

            Kommentar


              #7
              Kommt mir bekannt vor. Ich hatte das gleiche Problem mit einem 4-Kanal Dimmaktor. Bei mir waren Kanäle A+B betroffen. Die restlichen funktionierten.
              Hast du Statusrückmeldungen konfiguriert? Dann siehst du noch wie der Dimmkanal sauber abgeschaltet wird und danach geht er nicht mehr. Es werden auch keine Fehlerzustände signalisiert.

              Vermutlich ist der Dimmer immun wenn du den Kanal auf 100% dimmst?

              Auf der linken Seite befindet sich die Spannungsversorgung. Ich vermute, wenn ich auf der linken Seite einen Aktor hinstelle, dass ich auch dort das Problem habe
              Kannst du vielleicht den Dimmer mal um 180° drehen um das zu testen?

              Letztendlich habe ich bei mir die Dimmer gegen Theben getauscht und habe keine Probleme mehr. Auch mit anderen Herstellern hatte ich diese Probleme nicht.
              Ich versuche jetzt in allen Projekten den MDT Dimmer zu vermeiden.



              Kommentar


                #8
                Ich würde nicht das Kind mit dem Bade ausschütten, sondern bei MDT anrufen. Meiner Erfahrung nach sehr guter Support - entweder finden sie die Ursache oder sie tauschen das Gerät - kann ja durchaus sein, dass der nen Hau hat.
                Beste Grüße!
                "derBert"

                Kommentar


                  #9
                  Guten morgen zusammen,

                  das Problem hatte ich auch schon ein paar mal. Bitte stell doch mal einen Abstand zum benachbarten "Element" her, ca. 1cm.
                  Das hat bei mir bis jetzt immer funktioniert.


                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DasVantom Beitrag anzeigen
                    Bitte stell doch mal einen Abstand zum benachbarten "Element" her, ca. 1cm.
                    Das hat bei mir bis jetzt immer funktioniert.
                    Ja, dies funktioniert und es treten keine Fehler mehr auf. Im Moment habe ich den Dimmaktor auch inkl. Abstand montiert, damit ich weiterarbeiten kann.

                    Aus meiner Sicht ist dies aber ein Fehlverhalten. Bei einem Aktor für die Hutschiene gehe ich eigentlich davon aus, dass dieser ohne zusätzlichen Abstand montiert werden kann.

                    Ich habe mit der Hotline von MDT telefoniert, dort sind sie zurzeit dabei, das Verhalten zu analysieren. Sobald ich hier weitere Infos habe, werde ich dies hier posten.

                    Kommentar


                      #11
                      Wobei man da etwa aufpassen muss. Bei vielen Dimmaktoren steht in der Anleitung "ab Belastung xy ist ein Abstand von 0.5 oder 1 TE zu benachbarten Geräten für die Kühlung einzuhalten." In der Anleitung bitte noch einmal genau nach lesen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zur Info, ich hatte gerade wieder Kontakt mit dem Support von MDT. Der Fehler konnte reproduziert und mit einer neuen Firmwareversion gelöst werden.
                        Ab Firmwareversion R3.1B ist dieser Fehler, welcher in seltenen Fällen auftrat, behoben.

                        Kommentar


                          #13
                          Kann wer bestätigen, dass das Problem inzwischen behoben ist. Ich kann leider keinen Platz lassen. Der neue AKD-0401.01 hat übrigens R4.0B.

                          Kommentar


                            #14
                            Steht doch oben, ab R3.1B ist das Problem abgestellt. Der Fehler trat ohnehin nur in sehr wenigen Sonderfällen auf.

                            Gruß
                            hjk

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, mit der R3.1B habe ich keine Probleme mehr.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X