Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Spannungsversorgung - Meldung über Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Spannungsversorgung - Meldung über Bus

    Grüß Euch,

    da ich eine KNX Alarmzentrale habe, möchte ich gerne die die KNX Spannungsversorgung unterbrechungsfrei buffern, damit nicht die Außensirene lausheult, wenn einmal 5 Sekunden der Strom weg ist.

    Jetzt schaute ich mich ein wenig um - scheint so, als wären die unterbrechungsfreien Spannungsversorgungen aller namhaften Hersteller 1:1 ident

    Ich zog mir einmal die Gira (107900) und die ABB (SU/S30.640.1) in meine ETS.
    Und war bzw. bin nocht immer verwundert dass es hier überhaupt keine Properties gibt?

    Das heißt ja, dass die Spannungsversorgung gar nichts über den KNX Bus melden kann?
    Weder wenn der Bufferakku am Ende ist, noch wenn eben die Stromversorgung weg ist, geschweige von dem aktuellen Verbrauch am Bus.

    Jetzt meine Frage
    Gibt es eine unterbrechungsfreie Spannungsversorgung, die genau diese Eckdaten an den Bus melden kann?

    Gruß Erich

    #2
    Bei der ABB (SU/S30.640.1) wird über den Wechselkontakt der Netzausfall, Akkufehler, Überspannung, Überlast und Kurzschluss gemeldet. Evtl. über BE abfragen.
    Gibt von denen auch eine SV mit Diagnosefunktionen (von Enertex sogar mit 960mA), jedoch müsste man dann mit einer separaten USV davor arbeiten und/oder mit Unterspannungsüberwachungsrelais.

    Kommentar


      #3
      Ja die von Enertex kenne ich - so schade, dass es die nicht unterbrechungsfrei gibt.
      Und sehr schade, dass die anderen Hersteller nicht so eine tolle Logging Funktionalität integrieren wie Enertex es macht.

      An eine USV für die Bufferung davor habe ich auch schon gedacht - wird aber im Endeffekt sicher teurer sein.

      Kommentar


        #4
        Naja geschenkt gibt es so was nicht aber eine kleine USV gibt es schon für um die 50€ und man kann dann auch gleich noch Router, Sprechanlage, NAS, POE-Switch (& IP-Cams), Telefonanlage, Fingerprint, usw. mit dranhängen - natürlich die Leistungsabgabe berücksichtigen.

        Kommentar


          #5
          Unsere Spannungsversorgung plus eine billige USV kommt zusammen etwa auf den Preis deiner Alternativen.
          Und da ist der Akku schon dabei.
          Und du kannst noch etwas anderes mit an die USV anschließen.
          Und du hast ein 960er Netzteil.
          Und du hast die Diagnosefunktion.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #6
            eriche - ich habe mir die von Enertex auch gegönnt, bin sehr zufrieden … die alte GIRA SV hängt nun als Back-up in der Verteilung
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #7
              kann man davon ausgehen, dass die USV schnell genug ist, um die Busspannung wirklich unterbrechungsfrei aufrecht zu halten?
              Wie würde man in diesem Fall aber den Stromausfall dedektieren?
              Damit man noch bevor alles weg ist eine Nachricht absetzen kann.

              Gruß Erich

              Kommentar


                #8
                Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                kann man davon ausgehen, dass die USV schnell genug ist, um die Busspannung wirklich unterbrechungsfrei aufrecht zu halten?
                Das ist ja der Sinn einer USV
                Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                Wie würde man in diesem Fall aber den Stromausfall dedektieren?
                Damit man noch bevor alles weg ist eine Nachricht absetzen kann.
                Diese Aufgabe sollte in dem Fall deine USV übernehmen, die meisten können E-Mails o.ä. schicken!

                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                  kann man davon ausgehen, dass die USV schnell genug ist, um die Busspannung wirklich unterbrechungsfrei aufrecht zu halten?Gruß Erich
                  Bei einer USV läuft der Gleich-/Wechselrichter immer. Das heißt die Zuleitung speist den Gleichrichter, der den Batterieladestrom, bzgw. die Erhaltungsladung aufrecht erhält und der Überschuss geht an den Wechselrichter. Der versorgt die angeschlossenen Geräte dann mit Spannung.

                  Fällt die Zuleitung nun aus, dann speisen automatisch die Batterien den Wechselrichter und ggfs kommt vom Gleichrichter eine Meldung Netzausfall.

                  Die ist ein USV Konzept wie es gerne in großen Anlagen umgesetzt wird, es gibt aber auch noch andere, wo der Abbruch einer Sinuswelle erkannt wird und der Wechselrichter im Nulldurchgang übernimmt.

                  Das Netzteil der BUS-Spg.-Ver. sollte von all dem nichts mitbekommen.
                  ...and I thought my jokes were bad!

                  Kommentar


                    #10
                    Wobei ich frage mich immer wieder, wieso man seine KNX SV an eine USV hängen will? Dieser Threadersteller hat ja u.U. einen Grund dazu (seine Alarmsirene, hat die eigentlich ne USV bzw Batterie?), aber diese Fragen gibt es ja öfters. Wenn der Strom weg ist dann geht eh nix mehr und wieso brauch ich dann noch ein funktionierenden BUS?
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir wäre es für die "Pseudo"-Alarmanlage von Axel (HS), die Askozia Telefonanlage und den POE-Switch.
                      ...and I thought my jokes were bad!

                      Kommentar


                        #12
                        Code:
                        Wobei ich frage mich immer wieder, wieso man seine KNX SV an eine USV hängen will?
                        Das ist leicht beantwortet.
                        Ich habe eine Jung EAM 4000 Alarmzentrale.
                        Diese ist selbst Batteriegepuffert und kann somit auch die Sirene versorgen.

                        Aber ich möchte vermeiden, dass die Außensirene losheult, nur weil das Busnetzwerk und somit die Melder kurzfristig weg sind.
                        Die Meldezentrale würde das als Sabotage erkennen und alarmieren.

                        Jetzt kommt es aber.
                        Natürlich will ich falls mir jemand die Sicherungen vorsätzlich herausdreht, rechtzeitig eine Alarmierung absetzen - noch bevor die 12 Stunden Bufferung der Alarmzentrale leer ist und somit das Haus nicht mehr geschützt ist,...

                        Hat man ein herkömmliches KNX Busnetzwerk ohne Alarmierung, sehe ich auch keine Notwendigkeit einer unterbrechungsfreien Spannungsversorgung.
                        Weil Strom weg, heißt auch Licht weg bzw. bringt es nichts wenn der Aktor schaltet

                        Gruß Erich

                        Kommentar


                          #13
                          Du kannst doch einstellen was passieren soll. Die Sirene kommt eigentlich nur bei scharfgeschaltem Zustand und Buspannungausfall ( ausser natürlich alles OK und Einbruch ......ansonsten gehen die Anlagen bei unscharfem Zustand nur in Störung und liefern ne Meldung auf den Bus , aber es kommt keine Sirene

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, aber ich möchte ja auch nicht im scharf geschalteten Zustand dass die Sirene lausbrüllt wenn der Bus 2 Sekunden weg ist (Bus weg --> Melder weg --> Sabotagealarm).
                            Ich glaube in der Alarmzentrale ein Objekt in der Beschreibung gesehen zu haben, dass detektieren kann ob die Spannung 60 Sekunden weg ist.

                            Wie ich das dann genau verwenden kann weiß ich noch nicht,

                            Aber prinzipiell stelle ich mir vor, dass nur dann Alarm gegeben wird, wenn die Spannung z.B. 6 Stunden weg ist.
                            Jedoch möchte ich innerhalb der Zeit trotzdem meine Melder am KNX Bus aktiv haben.
                            Für den Fall dass der Bösewicht mir die Sicherung rausdreht und einige Stunden später einbrechen will,...

                            Gruß Erich

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X