Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multimedia und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multimedia und KNX

    Hallo,

    Habe mich jetzt etwas über KNX und Visualisierungen informiert, und es hat sich da die eine oder andere Frage aufgetan.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der KNX BUS mit der ETS konfiguriert (z.Bsp.: Sensor-aktor Verknüpfung, Szenen) und ist an sich ein selbständiges System, das ganz ohne Visu auskommt.

    Mit einer Visu kann ich dann, vorausgesetzt ich kenne die Gruppenadressen, die einzelnen Sensoren Aktoren beliebig verknüpfen und mir sog. Szenen erstellen.

    Die Kommunikation zwischen Visu und KNX Bus erfolgt über ein Gateway (z.Bsp.: IP Gateway)
    Die Visu läuft auf einem Rechner im LAN und spricht über das Gateway die Sensoren/Aktoren im Bus an.
    Über da LAN bin ich dann mit den Multimediakomponenten verbunden (TV, NAS, Av-Receiver, Boxen, etc...)

    Wenn ich jetzt die Szenen über die Visu erstelle möchte ich dann natürlich auch andere Geräte mit einbinden.Z.Bsp.:
    - Licht Dimmen, Rollladen runter, Fernseher ein auf Kanal 15
    - Licht Küche an und Musik an, Heizung an

    TV oder andere Multimediageräte kann ich z.Bsp.: mit uPnP ansteuern. (Laut/Leise am TV, Eingang wählen,...)

    Jetzt meine eigentliche Frage:

    Gibt es hier eine Visu/Software die diese Verbindung besonders gut kann bzw. bereits einige vorgefertigte Bausteine bereitstellt bzw.über eine gute "Community" verfügt.

    Hab hier so einiges an Hardware und Software Lösungen gefunden: openHAB, CometVisu, Gira Homeserver (Hardware+Software), Busch Comfort Panel (HW+SW), KNiXuino, EIBPort, Eisbär, etc.....

    Welche Lösungen könnt ihr besonders empfehlen, bzw. was habt ihr im EInsatz.
    Die Preisspannen sind hier natürlich erheblich.

    Grüße konkret

    #2
    ... immer wieder spannend, wie masslos wichtig die Visualisierung ist, obwohl noch nicht ein einziges KNX Gerät im Haus verbaut ist .... nein.. obwohl noch nicht einmal ein Konzept vorhanden ist... noch nicht einmal eine Baugenehmigung erteilt.. oder das Grundstück gekauft... das müsste man mal kurz wissenschaftlich bzw. psychologisch ausarbeiten.. ggf. das Ergebnis dessen dann marketingtechnisch ausschlachten...

    Und die Antworten auf die Frage nach "der Lieblingsvisualisierung" werden absolut ergebnisreich und vielfältig werden.... das sagt meine Glaskugel....

    TV und "Multimedia" (was immer das auch ist) wird nicht per KNX gesteuert - auch nicht über eine Visualisierung. Es sei denn, Du gehörst zu den Vielverdienern oder Erben, dann nimmst Du Creston und machst das bisschen Gebäudeautomation mit KNX so nebenbei.. und kannst das auch bezahlen. Da Du im Forum auftauchst, gehörst Du nicht zu diesen beiden Gruppen. Somit wird es was mit IR-Trans und IP Telegramm Auskopplung werden.

    Aber an Deiner Stelle solltest Du zuerst mal definieren, was Du genau unter "Multimedia" verstehst, dann lässt sich der Antwortenwildwuchs etwas eindämmen.
    Zuletzt geändert von PeterPan; 27.06.2015, 02:57.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Zitat von konkret Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der KNX BUS mit der ETS konfiguriert (z.Bsp.: Sensor-aktor Verknüpfung, Szenen) und ist an sich ein selbständiges System, das ganz ohne Visu auskommt.

      Mit einer Visu kann ich dann, vorausgesetzt ich kenne die Gruppenadressen, die einzelnen Sensoren Aktoren beliebig verknüpfen und mir sog. Szenen erstellen.
      Da ist schon manches richtig. Das mit der Visu stimmt so nicht ganz. Mach dich erst mal mit den Grundlagen von Bussystemen und KNX im Speziellen vertraut. Hier im Forum oder auf vielen anderen Seiten im Netz (auch bei der KNX Association). Dann wird dir vieles klar werden und du kannst hier im Forum konkretere Fragen stellen.

      Kommentar


        #4
        Wie Peter schon schreibt, bringst Du ein paar Sachen durcheinander. Aber um dich nicht zu entmutigen: Du hast auch vieles richtig verstanden.

        Ein smartes Heim ist deswegen smart, weil es von selbst "denkt". Wenn ich morgens ins Bad gehe, läuft automatisch meine Musik, wenn eine halbe Stunde später meine Holde ins Bad geht, wird ihr Sender gespielt. Wenn ich das Fenster aufmache, geht automatisch der Rollladen hoch. Wenn das Telefon klingelt oder ich jemanden anrufe geht die Musik aus und nach dem Auflegen wieder an. Das ist smart. Die Werbung von Telekom, RWE etc. suggeriert, dass wenn man mit dem Handy das Licht ausmachen kann (also über eine Visu), das sei smart. Für mich ist das ein nettes add-on, aber es ist eigentlich total unsmart, weil man da von Hand etwas macht, was eigentlich hätte automatisiert gelöst werden können.

        Mit der Visu verknüpft man nicht Aktoren und Sensoren und man erstellt keine Szenen damit. Dafür ist die ETS zuständig. Die kann aber nur das miteinander verknüpfen, was KNX versteht. Wenn Du jetzt weitere Dinge einbinden willst, brauchst Du ein Gerät, das sowohl KNX versteht als auch mindestens eine weitere Sprache, z.B. IP (das was Du als "LAN" bezeichnest). Das kann z. B. ein Gira Homeserver, ein Wiregate, EIBport oder einfach ein raspberry pi mit entsprechender Erweiterung sein. Genau genommen sind das meistens 2 Geräte, nämlich ein KNX/IP Router und eins der zuvor Genannten.
        Nun ist es natürlich nicht damit getan, ein Gerät zu haben, das zwei (oder mehr) Sprachen spricht, man muss auch noch übersetzen. Das nennt man dann Systemintegration. Dazu hat man entweder vorgefertigte Plugins für homeserver & Co. und/oder muss selbst programmieren, zumindest aber ähnlich wie in der ETS Verknüpfungen und Logiken erstellen. Wenn Du wenig Geld, viel Programmiererfahrung und Zeit hast, dann nimm den raspberry, wenn Du viel Geld hast, nimm den Gira Homeserver und lass ihn Dir von einem erfahrenen Systemintegrator einrichten.

        Wenn das alles funktioniert, würde ich als LETZTES dann das Thema Visualisierung angehen. Die Visu hat aus meiner Sicht folgende Zwecke:
        - Sie zeigt übersichtlich den Status einzelner Dinge an, z.b. wieviel Strom die Photovoltaikanlage gerade produziert, wo gerade Licht an ist, wie das Wetter heute wird etc. Also vor allem Dinge, die nett sind um den Nachbarn zu beeindrucken.
        - Sie dient dazu, das manuell zu steuern, was man nicht automatisieren wollte. Dient aber in einem vernünftig automatisierten Haus auch vor allem dazu, den Nachbarn zu beeindrucken.


        Ben
        Zuletzt geändert von bkr; 27.06.2015, 08:38.

        Kommentar


          #5
          OK, Danke erst mal für die Antworten.

          Die Sache ist die, Gebäude und KNX sind vorhanden, nur habe ich es weder geplant noch gebaut, quasi übernommen.
          Da das ganze aber eher "unsmart" umgesetzt wurde, also im Sinne einer einfachen EIN/AUS Schaltung mit ein paar Verknüpfungen, möchte ich das natürlich etwas pimpen.
          Funktionalität beschränkt sich auf Licht, Rollläden, Thermoelektrische Regler an den HK, und eine Busch Welcome Anlage (Innen/Außenstation)
          Visu/ Systemintegration oder so gibt es nicht.

          Unter "Multimedia" verstehe ich Komponenten wie TV, AV-Receiver, Boxen, NAS als Datenspeicher für Musik und Filme, etc... die untereinander verknüpft sind (in meinem Fall über LAN/WLAN oder eben die entsprechenden Protokolle die ich darüber nutze.
          LAN: richtig hier meine ich die TCP/IP (UDP) Protokolle, natürlich kann ich über CAT Kabel sehr viel schicken (z.Bsp.: auch KNX-Telegramme)
          Das Komponenten die keine KNX-Telegramme auswerten können nicht in den BUS einbinden kann ist mir klar.
          Deshalb meine Frage nach dem Vermittler zwischen beiden Welten.

          Leider hab ich keine wirklich gute Literatur gefunden, hier kreist sehr viel oberflächliches Werbematerial im Netz. (Empfehlungen?)

          Durchführen möchte ich das schon selber, dann kenn ich meine Anlage wenigstens, und eine ETS zu kaufen bin ich auch bereit (werd ich wohl müssen).

          Grüße konkret

          Kommentar


            #6
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            ... immer wieder spannend, wie masslos wichtig die Visualisierung ist, obwohl noch nicht ein einziges KNX Gerät im Haus verbaut ist .... nein.. obwohl noch nicht einmal ein Konzept vorhanden ist... noch nicht einmal eine Baugenehmigung erteilt.. oder das Grundstück gekauft... das müsste man mal kurz wissenschaftlich bzw. psychologisch ausarbeiten.. ggf. das Ergebnis dessen dann marketingtechnisch ausschlachten...
            die Visualisierung, der Fuchsschwanz der Generation Smarthome.

            Kommentar


              #7
              Zitat von konkret Beitrag anzeigen
              Leider hab ich keine wirklich gute Literatur gefunden, hier kreist sehr viel oberflächliches Werbematerial im Netz. (Empfehlungen?)

              Durchführen möchte ich das schon selber, dann kenn ich meine Anlage wenigstens, und eine ETS zu kaufen bin ich auch bereit (werd ich wohl müssen).

              Grüße konkret
              das Problem ist, hier im Forum gibt es für jede Lösung eifrige Verfechter. IMHO können alle genannten Lösungen das was Dir vorschwebt in irgendeiner Form. Es wäre also gut, wenn Du Dir nochmals genaue Gedanken machst, was Du eigentlich alles genau automatisieren willst. Oder Du liest hier erst mal ein paar Wochen lang alte und neue Beiträge. Im Prinzip wurden alle Deine Fragen hier schon mal in irgendeiner Form beantwortet. Und beim Mitlesen kommt man auch überhaupt erst auf wirklich smarte Ideen.

              Du wirst dann auch begeistert feststellen, dass die lieben Administratoren immer wieder Sammelbestellungen für die ETS durchführen. Da spart man als Privatanwender nen halben Tausender. Mußt aber vermutlich noch etwas Geduld haben, die letzte war erst im Februar.

              Ben

              Kommentar


                #8
                Hallo Kollege..

                tja. so geht es den Antwortenden, wenn Sie nicht genug Infos von Dir haben. Du hast schon KNX in Deinem Haus!! Wie schön!! Fertig gekauft!!

                Zu Deinen "Szenen":
                - Licht Dimmen, Rollladen runter, Fernseher ein auf Kanal 15
                - Licht Küche an und Musik an, Heizung an

                Die erste Szene lässt sich aufteilen in: KNX-Funktionen und IR-Funktionen.
                Die KNX-Szenen werden in den Aktoren abgelegt.
                Die IR-Funktionen löst irgendeine Visualisierung/Logicengine in Verbindung mit IR-Trans aus.

                Die zweite Szene ebenso KNX-Funktionen und ggf. Sonos-Funktionen.
                Da hat ISE ein nettes Gerät entwickelt.
                "Heizung an" wird keinen Sinn machen, aber nur so nebenbei.

                Übrigens: Mit der ETS alleine ist es nicht getan: Du brauchst auch das ETS-Projekt zu Deinem Haus von Deinem Elektriker.

                Gruss und noch viel Spass
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Es kommt auch darauf an welche Hifi Komponenten du hast oder anschaffen willst. Für die einen gibt es Softwarelösungen, für Andere direkt Hardwarelösungen mit KNX Schnittstelle, für Andere muss man basteln und noch andere bieten gar keine Möglichkeit oder noch mehr basteln.

                  Grüße Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Es kommt auch darauf an welche Hifi Komponenten du hast oder anschaffen willst
                    Mein ROTEL Reciever RSP-1098 wird bald über die RS-232 direkt mit den KNX-Bus „sprechen“ können :-)
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      Dann mal hier meine HW als Kurzzusammenfassung, vielleicht bringt es Dich weiter.

                      BJ Comfort Panel,
                      HiFi Bang&Olufsen (folgt noch) ist aber über das Panel steuerbar und per FB,
                      BJ Welcome Anlage,
                      Miele Waschmaschine mit Plugin für das Panel,
                      Backofen soll folgen, auch hier gibt es ein Plugin für das Panel,
                      Philips HUE Lampen können auch per Plugin eingebunden werden, probiere ich gerade mit rum,
                      Das Panel selbst hat einen Audioausgang (Intern und Extern) ich nutze beide (Intern-dudeln für die Küche; Extern-für besseren Hörgenuss),
                      Diverse Kameras (Axis) um´s Gebäude, sind auch im Panel eingebunden.

                      Das Panel benötigt lediglich 230V , LAN und das Grüne" dann kannst du über die ets parametrieren bzw. hast die Verbindung vom PC zum Bus.
                      Das Panel selbst hat einen recht guten Logikeditor.
                      Zuletzt geändert von algo2; 29.06.2015, 12:25.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                        Wenn ich morgens ins Bad gehe, läuft automatisch meine Musik, wenn eine halbe Stunde später meine Holde ins Bad geht, wird ihr Sender gespielt.
                        Hi Ben!

                        Sorry, dass ich den Thread kapere - aber wie unterscheidest Du, wer ins Bad geht?

                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        - Licht Dimmen, Rollladen runter, Fernseher ein auf Kanal 15
                        - Licht Küche an und Musik an, Heizung an

                        Die erste Szene lässt sich aufteilen in: KNX-Funktionen und IR-Funktionen.
                        Die KNX-Szenen werden in den Aktoren abgelegt.
                        Die IR-Funktionen löst irgendeine Visualisierung/Logicengine in Verbindung mit IR-Trans aus.
                        IR? Sorry, Peter, aber außerhalb der Schweiz verkaufen die schon fast alle Komponenten mit Netzwerkanbindung ;-) (Verstärker, Fernseher, Blu-Ray-Player etc.), den Aufriss mit IR-Trans würde ich heute echt nicht mehr machen!

                        Grüße

                        Olaf
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                          Hi Ben!

                          Sorry, dass ich den Thread kapere - aber wie unterscheidest Du, wer ins Bad geht?

                          Olaf
                          Hallo Olaf,

                          ganz trivial über die Uhrzeit. Frauchen steht deutlich später auf als ich.

                          Ben

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, das leuchtet ein!

                            [IronischerMachomodus] Ich dachte, die steht eher auf, wer kocht denn sonst den Kaffee? [/IronischerMachomodus]
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X