Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Testaufbau mit HS klappt nicht ;-(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Testaufbau mit HS klappt nicht ;-(

    Hallo,

    wir möchten demnächst bauen und wollen im Bereich Elektrik/Bussystem möglichst viel selbst machen. Um mir vorab das System schonmal genauer anzuschauen habe ich ein paar Komponenten organisiert.

    Neben der Busspannungsversorgung sind hier derzeit folgende Komponenten auf dem Küchentisch aufgebaut:

    MDT SCN-IP100.01 IP Interface
    MDT AKS-2016.02 Schaltaktor 16A
    Gira Homeserver 4

    Das Schalten des Aktors funktioniert über die ETS (über den Gruppenmonitor) ohne Probleme. Nur das Schalten über den Homeserver bekomme ich irgendwie nicht hin. Lasse ich den Busmonitor mitlaufen bekomme ich folgendes zu sehen:

    22378377ln.jpg

    Geschaltet wird leider nichts. Vieleicht hat jemand eine Idee woran das liegt? Was kann, sollte ich überprüfen? Was ist das Flag R?

    Vielen Dank schonmal,

    Christian

    #2
    poste doch mal die Einstellungen des Experten, und die in der ETS.
    Zuletzt geändert von vento66; 28.06.2015, 14:13.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      poste doch mal die Einstellungen des Experten, und die in der ETS.
      aktor.jpg

      experte1.jpg

      experte2.jpg

      experte3.jpg

      Hallo,

      hier meine Einstellungen


      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Poste bitte von der GA 1/1/0 auch noch die Einstellung unter Kommunikationsobjekte.
        Bei der 1/5/0 das Übertragen Flag aktivieren.

        Gruß

        Stefan
        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
          Poste bitte von der GA 1/1/0 auch noch die Einstellung unter Kommunikationsobjekte.
          Bei der 1/5/0 das Übertragen Flag aktivieren.
          Hallo Stefan,

          Das Übertragen Flag habe ich bei der 1/5/0 aktiviert. Die 1/1/0 sieht so aus:

          110.jpg

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            das Schalten über den HS funktioniert mittlerweile. Ich habe beim IP Interface (MDT SCN-IP100.01) unter Routing (IP->KNX, KNX->IP) alles was auf Filtern oder sperren stand auf weiterleiten gestellt. Jetzt funktioniert auch das Schalten über den Homeserver. Das ganze sieht jetzt folgendermaßen aus:






            Das Filtern hat ja sicherlich seinen Sinn und alles auf weiterleiten zu stellen ist sicherlich auch nicht der richtige Weg. Wie soll/muss ich also die Einstellungen beim IP Interface vornehmen?

            Jetzt bleibt lediglich das Problem, dass das Dynamische Symbol seinen Zustand genau falsch rum ändert. Ist das Licht aus ist es grün, ist es an ist es rot. Schalte ich das Licht vorher über ETS ein und logge mich dann auf der Weboberfläche des HS ein, dann ist das Symbol zunächst korrekt grün. Beim Schalten verhält es sich dann aber im Verlauf wie bereits beschrieben genau falsch herum.

            Kommentar


              #7
              Ist das Licht aus ist es grün, ist es an ist es rot
              naja das ist das "Bedienkonzept":
              grün-> keine Gefahr (weil kein mpöser Strom fließt)
              rot-> Achtung da ist Strom drinnen....

              im HS kannst du aber ohnehin alles "umdrehen" - ev. besuchst du einmal ein GIRA Webinar - da werden die grundlegenden Dinge gut erklärt (und tut auch nicht weh)
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Zitat von ChristianHS Beitrag anzeigen
                Das Filtern hat ja sicherlich seinen Sinn und alles auf weiterleiten zu stellen ist sicherlich auch nicht der richtige Weg. Wie soll/muss ich also die Einstellungen beim IP Interface vornehmen?
                Du hast den HS in Topologie innerhalb der ETS nicht angelegt, richtig?
                Hierzu in der Linie 1.1.x eine (große) Dummy-Applikation mit der Adresse 1.1.201 anlegen und die GA welche über den Router geroutet werden sollen hineinziehen.
                Dies ist erforderlich, da der HS keine eigene Busklemme hat und der Router somit den HS nicht kennt und folglich auch keine Telegramme in diese Linine schickt. (sehr stark vereinfacht dargestellt)

                Gruß

                Stefan
                Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,

                  doch, ich habe die große Dummy-Applikation mit der Adresse 1.1.201 in der Linie 1.1.x angelegt.

                  Welche GA (Gruppenadressen?) soll ich von wo nach wo ziehen? Verstehe ich gerade irgendwie nicht.

                  Grüße,

                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Christian,

                    stell bitte eine Scrennshot deiner Topologie ein. Hier sollte mindestens die Linie 1.1. sichbar sein, der Router und der oben beschriebene Aktor.
                    Ferner bitte ein Scrennshot von deiner Dummy-Applikation (verknüpfte GA)
                    So nebenbei gefragt: hast du den Router zwischendurch auch mal neu programmiert, damit die Filtertabelle nach Änderungen wieder aktuell ins Gerät geladen wird?

                    Gruß

                    Stefan
                    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X