Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drei Taster, 2 Lampen - 1 Problem :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Drei Taster, 2 Lampen - 1 Problem :)

    Hallo zusammen,

    ich wette den alteingesessene Foristen hier geht bei meiner Überschrift schon der Puls auf 180, deswegen entschuldige ich mich schon im Voraus: Tut mir leid, aber ich verstehe es einfach nicht.

    Aufbau:
    Ich habe einen MDT 8fach Glastaster, einen MDT Universalaktor AKU-1616-01 und eine Loxone für virtuelle EIB Taster.

    MDT Aktor Einstellungen: Kanäle als Schalter
    Aktor Lampe 1: Schalten 1/2/0 und 1/2/3, Status 1/4/0
    Aktor Lampe 2: Schalten 1/2/1 und 1/2/3, Status 1/4/1

    Gruppenadresse 1/2/3 enthält das Schaltobjekt des MDT Tasters (sendend) und der beiden Aktoren.

    Beim MDT Glastaster soll ein Feld 2 Lampen schalten, das tut es auch wunderbar. Das Feld ist konfiguriert auf "Schalten" / "Umschalten bei Tastenbestätigung".
    Es schaltet die Gruppenadresse 1/2/3 und bekommt seinen Umschaltwert von der GA 1/4/0 (also dem Aktor von Lampe 1).

    Über die virtuellen EIB Taster werden die GAs 1/2/0 und 1/2/1 einzeln geschaltet - funktioniert auch.


    Wie das ganze idealerweise gehen soll:
    Am Glastaster kann ich beide Lampen ein/aus schalten. Wenn eine der beiden Lampen an ist, soll ein Druck auf den Glastaster die verbleibende Lampe ausschalten.

    Jetzt das Problem:
    Wenn ich über den Glastaster beide Lampen einschalte und dann über den virtuellen Taster die Lampe 2 ausschalte, jetzt den Glastaster drücke, dann funktioniert es wie gewünscht.

    Wenn ich über den Glastaster beide Lampen einschalte und dann über den virtuellen Taster die Lampe 1 ausschalte, jetzt den Glastaster drücke, dann geht Lampe 1 wieder an. Dann muss ich nochmal den Glastaster drücken um beide Lampen auszuschalten.
    Das Verhalten ist logisch: Ich habe das Umschaltobjekt schließlich nur auf dem Status des Aktors von Lampe 1.

    Meine Frage:
    Wie bekomme ich es hin, dass sich das Umschaltobjekt auf beide Lampen bezieht?

    Danke & Gruß
    Thomas


    #2
    Zitat von Cherubim Beitrag anzeigen
    Meine Frage:
    Wie bekomme ich es hin, dass sich das Umschaltobjekt auf beide Lampen bezieht?
    Danke & GrußThomas
    Du musst die beiden Statusobjekte mit einer Oder-Verknüpfung versehen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas,
      willkommen im Forum!

      Auch wenn deine Frage für die Alteingesessenen keine Herausforderung darstellt, muss ich lobend erwähnen, das dein erster Post sehr gut geschrieben ist. Die Problemstellung ist klar und vollständig beschrieben. Da macht das Antworten Spaß :-)
      Inhaltlich habe ich aber den Worten meines Vorredners nichts hinzuzufügen.

      Gruß,
      Jens.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank, so etwas in der Art hatte ich mir schon gedacht, aber mit der Logikfunktion komme ich leider nicht ganz klar.

        Ich nehme mal an ich soll den Logikbaustein des MDT Glastasters verwenden, richtig?
        Als Programmierer würde ich jetzt die Einstellung "Wert" nehmen, aber das bringt mir leider nichts, da die Logik nur Byte Werte ausgibt und der Schalter einen Bit Wert haben will - ich nehme also an das dies die falsche Einstellung ist.

        Könnt ihr mir da bitte noch genauere Informationen geben wie ich das Einstellen soll?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cherubim Beitrag anzeigen
          Ich nehme mal an ich soll den Logikbaustein des MDT Glastasters verwenden, richtig?
          Leider kenne ich den Glastaster nicht, darum kann ich hier nicht konkret helfen. Grundsätzlich kann die Logik auch von einem anderem Gerät kommen. Villeicht vom Aktor oder Du hast einen Homeserver, Logikbaustein usw. am Bus.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Cherubim Beitrag anzeigen
            Vielen Dank, so etwas in der Art hatte ich mir schon gedacht, aber mit der Logikfunktion komme ich leider nicht ganz klar.

            Ich nehme mal an ich soll den Logikbaustein des MDT Glastasters verwenden, richtig?
            Als Programmierer würde ich jetzt die Einstellung "Wert" nehmen, aber das bringt mir leider nichts, da die Logik nur Byte Werte ausgibt und der Schalter einen Bit Wert haben will - ich nehme also an das dies die falsche Einstellung ist.

            Könnt ihr mir da bitte noch genauere Informationen geben wie ich das Einstellen soll?
            Hallo

            Das hat mit dem "Wert" gar nichts zu tun. Du nutzt die Logikbausteine des Glastaster. In Deinem Fall die beiden Stati Objekte als Eingang des Oder Baustein, dann legst Du ein 3. Statusobjekt auf den Ausgang der ODER Logik. Dieses dann als Umschaltwert auf den Taster. Fertig.

            Siehe http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Glastaster.pdf ab Seite 50.
            Zuletzt geändert von KNXMane; 30.06.2015, 11:52.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Cherubim Beitrag anzeigen
              Ich nehme mal an ich soll den Logikbaustein des MDT Glastasters verwenden, richtig?
              Ja.

              Als Programmierer würde ich jetzt die Einstellung "Wert" nehmen, aber das bringt mir leider nichts, da die Logik nur Byte Werte ausgibt und der Schalter einen Bit Wert haben will - ich nehme also an das dies die falsche Einstellung ist.
              Stimmt. Nimm doch einfach "Schalten" statt "Wert", das liefert dir ein Bit.

              Kommentar


                #8
                Alles klar, ich teste es heute Abend mal und werde berichten
                Vielen Dank

                Kommentar


                  #9
                  Hat astrein geklappt wie von euch beschrieben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X