Hallo zusammen,
ich wette den alteingesessene Foristen hier geht bei meiner Überschrift schon der Puls auf 180, deswegen entschuldige ich mich schon im Voraus: Tut mir leid, aber ich verstehe es einfach nicht.
Aufbau:
Ich habe einen MDT 8fach Glastaster, einen MDT Universalaktor AKU-1616-01 und eine Loxone für virtuelle EIB Taster.
MDT Aktor Einstellungen: Kanäle als Schalter
Aktor Lampe 1: Schalten 1/2/0 und 1/2/3, Status 1/4/0
Aktor Lampe 2: Schalten 1/2/1 und 1/2/3, Status 1/4/1
Gruppenadresse 1/2/3 enthält das Schaltobjekt des MDT Tasters (sendend) und der beiden Aktoren.
Beim MDT Glastaster soll ein Feld 2 Lampen schalten, das tut es auch wunderbar. Das Feld ist konfiguriert auf "Schalten" / "Umschalten bei Tastenbestätigung".
Es schaltet die Gruppenadresse 1/2/3 und bekommt seinen Umschaltwert von der GA 1/4/0 (also dem Aktor von Lampe 1).
Über die virtuellen EIB Taster werden die GAs 1/2/0 und 1/2/1 einzeln geschaltet - funktioniert auch.
Wie das ganze idealerweise gehen soll:
Am Glastaster kann ich beide Lampen ein/aus schalten. Wenn eine der beiden Lampen an ist, soll ein Druck auf den Glastaster die verbleibende Lampe ausschalten.
Jetzt das Problem:
Wenn ich über den Glastaster beide Lampen einschalte und dann über den virtuellen Taster die Lampe 2 ausschalte, jetzt den Glastaster drücke, dann funktioniert es wie gewünscht.
Wenn ich über den Glastaster beide Lampen einschalte und dann über den virtuellen Taster die Lampe 1 ausschalte, jetzt den Glastaster drücke, dann geht Lampe 1 wieder an. Dann muss ich nochmal den Glastaster drücken um beide Lampen auszuschalten.
Das Verhalten ist logisch: Ich habe das Umschaltobjekt schließlich nur auf dem Status des Aktors von Lampe 1.
Meine Frage:
Wie bekomme ich es hin, dass sich das Umschaltobjekt auf beide Lampen bezieht?
Danke & Gruß
Thomas
ich wette den alteingesessene Foristen hier geht bei meiner Überschrift schon der Puls auf 180, deswegen entschuldige ich mich schon im Voraus: Tut mir leid, aber ich verstehe es einfach nicht.
Aufbau:
Ich habe einen MDT 8fach Glastaster, einen MDT Universalaktor AKU-1616-01 und eine Loxone für virtuelle EIB Taster.
MDT Aktor Einstellungen: Kanäle als Schalter
Aktor Lampe 1: Schalten 1/2/0 und 1/2/3, Status 1/4/0
Aktor Lampe 2: Schalten 1/2/1 und 1/2/3, Status 1/4/1
Gruppenadresse 1/2/3 enthält das Schaltobjekt des MDT Tasters (sendend) und der beiden Aktoren.
Beim MDT Glastaster soll ein Feld 2 Lampen schalten, das tut es auch wunderbar. Das Feld ist konfiguriert auf "Schalten" / "Umschalten bei Tastenbestätigung".
Es schaltet die Gruppenadresse 1/2/3 und bekommt seinen Umschaltwert von der GA 1/4/0 (also dem Aktor von Lampe 1).
Über die virtuellen EIB Taster werden die GAs 1/2/0 und 1/2/1 einzeln geschaltet - funktioniert auch.
Wie das ganze idealerweise gehen soll:
Am Glastaster kann ich beide Lampen ein/aus schalten. Wenn eine der beiden Lampen an ist, soll ein Druck auf den Glastaster die verbleibende Lampe ausschalten.
Jetzt das Problem:
Wenn ich über den Glastaster beide Lampen einschalte und dann über den virtuellen Taster die Lampe 2 ausschalte, jetzt den Glastaster drücke, dann funktioniert es wie gewünscht.
Wenn ich über den Glastaster beide Lampen einschalte und dann über den virtuellen Taster die Lampe 1 ausschalte, jetzt den Glastaster drücke, dann geht Lampe 1 wieder an. Dann muss ich nochmal den Glastaster drücken um beide Lampen auszuschalten.
Das Verhalten ist logisch: Ich habe das Umschaltobjekt schließlich nur auf dem Status des Aktors von Lampe 1.
Meine Frage:
Wie bekomme ich es hin, dass sich das Umschaltobjekt auf beide Lampen bezieht?
Danke & Gruß
Thomas
Kommentar