Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserzähler gibt seltsame Werte aus - Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserzähler gibt seltsame Werte aus - Homeserver

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem Wasserzähler (also wahrscheinlich ist nicht er, sondern ich das Problem ...).
    Den Wasserzähler welchen ich einbauen liess ist von der Firma inyx, eine Anleitung habe ich auch im Netz gefunden (http://www.inyx.ch/data/dokumente/00...NX-IMPZ1_D.pdf).
    Nun habe ich das Problem, dass mich die Feineinstellungen leider etwas überfordern. Gerne möchte ich im Quad Client / Gira HS (habe die Mädchenvisu) die Diagrammfunktion benutzen, leider verwirrt es mich je länger je mehr...
    Im Anhang habe ich 3 Bilder eingefügt.

    1. Bild "ets":
    So sieht die Maske in der ETS aus. bei den "Voreinstellungen Impulse" habe ich 176000 eingegeben. Grund dafür ist, dass wir im Jahr 2014 176m3 Wasser verbraucht haben und ich den Wasserzähler erst anfangs 2015 eingesetzt habe, jedoch möchte ich gerne die Daten vom 2014 auch haben (als Vergleich)

    2. Bild "hs":
    hier habe ich einmal die Gruppenadresse anzeigen lassen mit den Werten des Wasserzählers. In der untersten Zeile habe ich anstatt "176000" nur "176" in der ETS eingetragen. Weshalb die Nachkommastellen jedoch so unterschiedlich sind, kann ich mir nicht erklären.

    3. Bild "anleitung":
    Dies ist ein Ausschnitt aus der Anleitung des Handbuches und zeigt auf, weshalb ich "1","3" und "176000" in der Ets eingesetzt habe.

    Im Gira HS zeigt es mir nun entweder 176 an, oder 1,76. Bei der Aufzeichnung verändern sich die Werte jedoch nicht.
    Was ich auch nicht verstehe, ich habe in der ETS die Einstellungen doch so eingetragen, dass es immer bei 1 Liter einen Impuls gibt? Eine Zahl von z.B. 0,176000028849 das wäre ja dann etwas im Mililiter-Bereich?

    Scheinbar stehe ich ganz und gar "auf dem Schlauch" und verstehe nicht, was ich wo eintragen muss und was ich wie umrechnen muss.

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

    Würde mich auf eine Antwort freuen!
    Liebe Grüsse

    Radia
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    vorab mal: ich kenn das Gerät nicht.

    ich nehme an, du willst den Wasserverbrauch ermitteln?
    ich würd auf Werkseinstellungen zurücksetzen...
    Lass das mal mit den 176m³ Verbrauch, die kannst immer noch einstellen wenn du weißt wie der Hase läuft.

    ... "nicht zyklisch senden" trifft wahrscheinlich eher deine Erwartungen - bei jeder Veränderung wird dann gesendet.
    so sparst du dir dann auch die ganzen Zeilen nach einer Veränderung zu durchforsten.

    ... stell statt Volumenstrom auf "Leistung" - das gibt den Verbrauch in m³ an, lt. Beschreibung.
    dann füll mal einen 10L Eimer und lies die Daten nochmal aus.

    abgesehen von den Kommastellen müßten irgendwo die 10L auftauchen.
    wenn du die gefunden hast, dann stell die Potenz so ein, dass es dir m³ oder L anzeigt, je nachdem wie du möchstest.

    Der einfachere und schnellere Weg ist jedoch die Erzeugerfirma anzurufen und mit dem Support zu sprechen. =)
    Denn die wissen was es tut.

    sg,
    Hups
    Zuletzt geändert von Hups; 08.07.2015, 08:53. Grund: edit

    Kommentar

    Lädt...
    X