Hallo zusammen!
Ich habe es ja schon mehrfach erwähnt, bin neu mit HS und der Logikengine und suche daher Hilfe, wie man Folgendes am besten löst.
Ich habe für mein vorderes und hinteres Hörmann Garagentor mit Supramatic, mir jeweils eine UAP1 und Elsner A3-B2 gegönnt und gestern in Betrieb genommen. A3-B2 in die UAP1 eingebaut. Ist eng, aber wenn man vorher schaut wie man es am besten verstaut kein grösseres Problem, somit nur "das Grüne" und Strom zu den Antrieben, tolle Lösung.
Soweit funktioniert das wunderbar: Auf, Ab, Stop und Lüften, jeweils auf zwei GAs (pro Tor) gelegt und durch getestet. Die beiden Eingänge des Elsner liegen auch auf zwei GAs, somit kann ich auch per Logik alle drei Zustände, offen, geschlossen und lüften abfragen.
Jetzt zur eigentlichen Aufgabenstellung, ich würde jetzt gerne per Zeit getriggert zwei Aufgaben lösen:
1. Ich komme nach Hause mit dem Auto, stelle es in die Garage ab, schliesse das Tor wieder und begebe mich ins Haus und schalte auf anwesend.
Nach einer halben Stunde oder Stunde, sollen beide Tore automatisch auf Lüftungsposition gehe und nach 30 Minuten wieder schliessen (ob das so praxisgerecht ist wird die Erfahrung zeigen).
2. Unabhängig von Logik 1: Wenn eines der beiden Garagentore länger als eine Stunde offen steht, will ich eine Benachrichtigung schicken, per Mail oder Push. Wie genau steht noch nicht genau fest, ist aber erst einmal zweitrangig. Es geht hier nur erstmal um die Logik für die Warnung bzw. Hinweis, dass eines der beiden Tore über eine Stunde offen ist.
Ich wäre dankbar für Hinweise, mit welchen Logikbausteinen ich die beiden Aufgabenstellungen am Besten lösen kann.
Danke und Grüße
Reiner
Ich habe es ja schon mehrfach erwähnt, bin neu mit HS und der Logikengine und suche daher Hilfe, wie man Folgendes am besten löst.
Ich habe für mein vorderes und hinteres Hörmann Garagentor mit Supramatic, mir jeweils eine UAP1 und Elsner A3-B2 gegönnt und gestern in Betrieb genommen. A3-B2 in die UAP1 eingebaut. Ist eng, aber wenn man vorher schaut wie man es am besten verstaut kein grösseres Problem, somit nur "das Grüne" und Strom zu den Antrieben, tolle Lösung.
Soweit funktioniert das wunderbar: Auf, Ab, Stop und Lüften, jeweils auf zwei GAs (pro Tor) gelegt und durch getestet. Die beiden Eingänge des Elsner liegen auch auf zwei GAs, somit kann ich auch per Logik alle drei Zustände, offen, geschlossen und lüften abfragen.
Jetzt zur eigentlichen Aufgabenstellung, ich würde jetzt gerne per Zeit getriggert zwei Aufgaben lösen:
1. Ich komme nach Hause mit dem Auto, stelle es in die Garage ab, schliesse das Tor wieder und begebe mich ins Haus und schalte auf anwesend.
Nach einer halben Stunde oder Stunde, sollen beide Tore automatisch auf Lüftungsposition gehe und nach 30 Minuten wieder schliessen (ob das so praxisgerecht ist wird die Erfahrung zeigen).
2. Unabhängig von Logik 1: Wenn eines der beiden Garagentore länger als eine Stunde offen steht, will ich eine Benachrichtigung schicken, per Mail oder Push. Wie genau steht noch nicht genau fest, ist aber erst einmal zweitrangig. Es geht hier nur erstmal um die Logik für die Warnung bzw. Hinweis, dass eines der beiden Tore über eine Stunde offen ist.
Ich wäre dankbar für Hinweise, mit welchen Logikbausteinen ich die beiden Aufgabenstellungen am Besten lösen kann.
Danke und Grüße
Reiner
Kommentar