Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik: Aktion auslösen, nach definierter Zeit wenn GA bestimmten Zustand hat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik: Aktion auslösen, nach definierter Zeit wenn GA bestimmten Zustand hat

    Hallo zusammen!

    Ich habe es ja schon mehrfach erwähnt, bin neu mit HS und der Logikengine und suche daher Hilfe, wie man Folgendes am besten löst.

    Ich habe für mein vorderes und hinteres Hörmann Garagentor mit Supramatic, mir jeweils eine UAP1 und Elsner A3-B2 gegönnt und gestern in Betrieb genommen. A3-B2 in die UAP1 eingebaut. Ist eng, aber wenn man vorher schaut wie man es am besten verstaut kein grösseres Problem, somit nur "das Grüne" und Strom zu den Antrieben, tolle Lösung.

    Soweit funktioniert das wunderbar: Auf, Ab, Stop und Lüften, jeweils auf zwei GAs (pro Tor) gelegt und durch getestet. Die beiden Eingänge des Elsner liegen auch auf zwei GAs, somit kann ich auch per Logik alle drei Zustände, offen, geschlossen und lüften abfragen.

    Jetzt zur eigentlichen Aufgabenstellung, ich würde jetzt gerne per Zeit getriggert zwei Aufgaben lösen:

    1. Ich komme nach Hause mit dem Auto, stelle es in die Garage ab, schliesse das Tor wieder und begebe mich ins Haus und schalte auf anwesend.
    Nach einer halben Stunde oder Stunde, sollen beide Tore automatisch auf Lüftungsposition gehe und nach 30 Minuten wieder schliessen (ob das so praxisgerecht ist wird die Erfahrung zeigen).

    2. Unabhängig von Logik 1: Wenn eines der beiden Garagentore länger als eine Stunde offen steht, will ich eine Benachrichtigung schicken, per Mail oder Push. Wie genau steht noch nicht genau fest, ist aber erst einmal zweitrangig. Es geht hier nur erstmal um die Logik für die Warnung bzw. Hinweis, dass eines der beiden Tore über eine Stunde offen ist.

    Ich wäre dankbar für Hinweise, mit welchen Logikbausteinen ich die beiden Aufgabenstellungen am Besten lösen kann.

    Danke und Grüße

    Reiner
    Zuletzt geändert von urknall; 10.07.2015, 08:07.

    #2
    Watchdog-Baustein
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis in die richtige Richtung, habs mir gerade angeschaut. Sieht sehr einfach aus, sollte ich hinkriegen
      Werde ich heute nach der Arbeit gleich mal testen.

      Kommentar


        #4
        Tipp: Einfach dein Signal an den EIn/Aus-Eingang legen und Zeit einstellen. Sonsts nichts!

        Die Doku ist etwas "unglücklich"
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Gestern Abend habe ich die Umsetzung mit dem Watchdog Baustein grundlegend getestet. Es funktioniert wie gewünscht, die Tage geht es jetzt ans Feintuning. Vielen Dank für die Hilfestellung.

          Kommentar


            #6
            Muss mich doch noch einmal melden, leider funktioniert die Sache nicht wie gewünscht und ich weiss nicht wirklich warum. Ich habe den Watchdog mit der entsprechenden Zeit belegt und mein KO auf den Eingang. Kann das Problem daher kommen, dass ich das KO bei Änderung und zyklisch senden lasse? Der Intervall des zyklischen Sendens ist kleiner als der Wert im Watchdog. Wird der Watchdog trotzdem jedesmal neu angetriggert, obwohl der Wert "1" anliegt und sich nicht ändert während des zyklischen Sendens?
            Zuletzt geändert von urknall; 03.08.2015, 07:49.

            Kommentar


              #7
              Ich führe mal meinen Monolog etwas weiter, falls dies mein Problem sein sollte, könnte man einen Filter vor den Watchdog hängen, der wirklich nur eine Änderung von 0 auf 1 und umgekehrt durchlässt, als Lösung des Problems. Es gibt ja einige Filter, welcher wäre der Richtige?

              Kommentar


                #8
                Hat keiner eine Idee hierzu?

                Kommentar


                  #9
                  Ich führe mal den Monolog zu Ende:

                  Das Problem war wirklich, dass der Watchdog durch das zyklische Senden immer wieder von Null gestartet wurde. Ich habe das jetzt so gelöst, indem ich das KO auf ein Oder Gatter gelegt habe und den SBC Ausgang davon an den Watchdog gehangen habe.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X