Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT-Binaereingang BE-16000.01 - blinkende Status-LEDs nach Einschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT-Binaereingang BE-16000.01 - blinkende Status-LEDs nach Einschalten

    Hallihallo!

    Nach einem Stromausfall und Wiederherstellung der Stromversorgung blinkte einer von 2 16fach-Binaereingaengen wild vor sich hin.
    Saemtliche Status-LEDs blinkten im Halbsekundentakt.
    Der andere 16er sowie 2 weitere 8er BE zeigten brav die Fensterstati an.

    Nach einem Reset ueber die ETS war dann auch fuer den wildgewordenen BE die Welt (wieder) in Ordnung.

    Im technischen Handbuch finde ich leider keinen Hinweis zum Blinkverhalten oder Ursachen oder Abhilfen etc.
    Weiss jemand von Euch da etwas Erhellendes?

    Wie haltet ihr das mit der Geraeteanlaufzeit?
    Laesst man das auf den voreingestellten Wert von 1 Sekunde oder sollte man das (gerade bei Einsatz von mehreren Geraeten) etwas variieren?

    Viele Gruesse, Oliver

    #2
    Goto support@mdt.de

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Heute hatte ich das gleiche Phänomen, hatte MDT dazu etwas geschrieben?

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, ich hatte ein Problem mit der Verkabelung. Kurz davor hatte ich wohl einen Linienkoppler (ABB) installiert und da wohl in und out vertauscht.
        Zumindest hatte ich den Support von MDT nicht angeschrieben.

        Ich kann aber auch nicht ausschließen, dass das Blinke-Problem hier weiter schlummert. Seither hatte ich nämlich keinen weiteren Ausfall der Primärstromversorgung.

        Also: nichts Genaues weiss ich nicht
        Sorry!

        Oliver

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          habe 3 x 16 Binäreingänge im Betrieb, und habe das gleiche Problem festgestellt. Bei hoher Buslast (z.B. Programmier Vorgang fangen die Status LED´s zu blinken an.) Telegramme von dem Binäreingang gibt es keine , scheint sich ausschließlich auf die Stats LED´s selbst zu beziehen.
          Kennt dieses Verhalten jemand , gibt es dafür eine Abhilfe ?

          Gruß Alex

          Kommentar


            #6
            Spannungsversorgung am Bus zu knapp?
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              mhhhh.... hab ein Enertex Power Supply 960 und aktuell steht im Display 510mA , Max 670mA. Und bisher funktioniert alles bestens.

              Kommentar


                #8
                Mal die Busspannung messen, ich habe aktuell genau dasselbe Problem . Meine 1 Jahr alte MDT-STC 1280 liefert nur noch 26,4 V und da spinnen schon die Binäreingänge und der Enertex LED Controller.
                Bei Reset der SV ziehe ich grad mal 538 mA und sonst im Betrieb um die 440 mA

                Edit: Enertex Dimmsequenzer scheint ein anderes Problem zu sein und ist nur aufgefallen da ich bei Fehlersuche auch geschaut habe ob sich alle Teilnehmer noch parametrieren lassen. Dadurch ist aufgefallen das sich der Enertex Dimmsequenzer nur parametrieren lässt nachdem die Busspannungsversorgung kurz getrennt wurde, weitere Versuche die Applikation zu übertragen scheiterten.
                Ist nur erst jetzt aufgefallen da ich ihn das letzte mal vor nem halben Jahr parametriert hatte. Funktion ist nach erfolgreicher Übertragung ganz normal. Vielleicht hat ja enertegus ne Idee wo ich noch nach der Ursache suchen könnte. Nachricht an Support durch Kontaktformular ist heute raus.

                Edit1: Nur eine Linie, alle anderen Teilnehmer lassen sich anstandslos programmieren auch mit anderen IP Schnittstellen dasselbe Ergebnis.

                Edit2: Problem Dimmsequenzer gelöst,durch neue Firmware und neuere Applikation Version 0.5.
                Zuletzt geändert von andreasrentz; 12.04.2018, 23:54.

                Kommentar


                  #9
                  Guten Abend,

                  also die Busspannung habe ich gemessen und diese ist konstant bei 29,30V. Egal ob gerade viel oder wenig Bus Last ist. Was ich jetzt aber herausgefunden habe ist, dass das Blinkverhalten nur dann auftritt wenn, alle Reedkontakte Durchgang haben, also geschlossen sind. Sobald also ein Fenster offen ist, blinkt bei hoher Bus last nichts mehr. das ist doch total seltsam, kann mir daraus irgendwie keinen Reim bilden. Kann jemand von euch diesen Fehler reproduzieren ?

                  Gruß Alex

                  Kommentar


                    #10
                    Wie gesagt bei mir der selbe Fehler, nach Austausch der Busspannungsversorgung wieder alles in Ordnung. Hast du mal versucht das Applikationsprogramm nochmal auf deine Binäreingänge zu übertragen ? Das ging bei mir auch nicht mehr "Teilnehmer antwortet nicht in angemessender Zeit ".

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn die Busspannung in Ordnung ist, sollte es am Binäreingang liegen. Es gibt, bzw. gab einige wenige Binäreingänge mit diesem Verhalten. Bitte den Support kontaktieren und Gerät tauschen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hab mit MDT Kontakt aufgenommen, ich bekomme 3 neue im Austausch... Es wurde scheinbar ein Fehler in der Firmware gefunden... und dieser wurde behoben.
                        sobald die neuen da sind werde ich Berichten ob der Fehler dann weg ist .

                        Gruß Alex

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Matsu Beitrag anzeigen
                          Guten Abend,

                          also die Busspannung habe ich gemessen und diese ist konstant bei 29,30V. Egal ob gerade viel oder wenig Bus Last ist. Was ich jetzt aber herausgefunden habe ist, dass das Blinkverhalten nur dann auftritt wenn, alle Reedkontakte Durchgang haben, also geschlossen sind. Sobald also ein Fenster offen ist, blinkt bei hoher Bus last nichts mehr. das ist doch total seltsam, kann mir daraus irgendwie keinen Reim bilden. Kann jemand von euch diesen Fehler reproduzieren ?

                          Gruß Alex
                          Hi Alex,

                          die Busspannung habe ich zwar noch nicht nachgemessen, aber auch ich habe genau das beschriebene LED-Verhalten bemerkt.
                          Da alle Fensterkontakte geschlossen waren, blinkten alle LEDs. Auf dem Bus war aber nur der normale Gruppen-Traffic, also keine Programmierung.

                          Jetzt hatte ich einfach versucht, das Applikationsprogramm nochmal neu zu schreiben. Leider kam der Vorgang nicht zum Ende.
                          Nach dem Entladen ist nun ein neues Laden gar nicht mehr möglich: "Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen."
                          Nun bekomme ich das Teil gar nicht mehr reaktiviert.

                          Ein zweiter BE16000-01 direkt daneben hat das Problem nicht. Dort klappt alles. Obwohl beide die gleiche Bezeichnung tragen, hat der Defekte noch die alte Frontfolie drauf.
                          Hoffe, dass sich an der HW wirklich nichts geändert hat.
                          Bei dem zweiten Binäreingang sind aber auch noch nicht mal die Hälfte alle Eingänge belegt/aktiviert.





                          Kommentar


                            #14
                            Oben ist ja alles beschrieben kurz Busspannung messen und wenn diese zu niedrig mal alle Busteilnehmer runter und im Leerlauf messen. Immer noch zu niedrig SV defekt. Wenn Busspannung alles ok dann Binäreingänge defekt oder Firmwareproblem.

                            Edit : Fehlermeldung „Schreiben in den Speicherbereich fehlgeschlagen“ kenne ich nur wenn man die falsche Applikation erwischt.
                            Zuletzt geändert von andreasrentz; 17.04.2018, 18:55.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ich habe das gleiche Verhalten bei einem UP BE von MDT. Die Busspannung (direkt am Ort des Geschehens) ist 29V.
                              hjk sind die UP BE von dem gleichen Problem betroffen?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X