Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 4093KRMTSD Fehlercode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung 4093KRMTSD Fehlercode

    Hallo liebe KNX-User Gemeinde,

    ich habe gestern versucht einen RTR (1.1.9)von Jung mittels ETS4 zu programmieren. Es sah anfänglich gut aus. Fortschrittsbalken war fast bei 100% und dann wurde mit Fehlermeldung abgebrochen. Fehlermeldung habe ich nicht mehr komplett im Kopf aber sinngemäss irgendwas mit Fehler beim Schreiben in einem Block oder so ähnlich. Jetzt steht F1.17 im Diplay. Auf meiner Suche im Netzt und hier bin ich leider nicht fündig geworden.
    Habe Spannung weggenommen, keine Änderung sofort Fehlercode im Display. Man kann das Gerät wieder in Programmiermodus versetzen aber es passiert leider nichts mehr.
    Kann mir einer von Euch helfen? Zumindest mal mit dem Fehlercode was der zu bedeuten hat.

    P.S: Es handelt sich um einen Testaufbau

    Weinzierl 750 als Linienkoppler mit der phys. Adresse 1.1.250
    Es ist im Moment nur eine Linie enthalten 1.1. Hauptlinie ist 1.0

    Schade dass noch niemenad eine Idee hat. Ich bin leider auch noch nicht weiter gekommen. Ich habe nichts gefunden wie man den Kontroller zurücksetzt. Auch mit Hilfe der in der ETS integrierten Funktion "Zurücksetzen" kommt immer eine Fehlermeldung. "Mehrere Geräte im Programmiermodus" was aber nicht fer Fall ist. Wenn ich nachschaue welche Geräte sich noch im Programmiermodus befinden kommt 15.15.255 (*2) nach ein paar Sekunden (*3) bzw. (*4) und das springt dann immer hin und her. Ich habe hier im Forum schon einen Thread gefunden der ein ähnliches bis fast gleiches Problem hatte, welcher mir aber nicht weitergeholfen hat. (Leider:-)

    Was meint ihr würde es helfen den Thread bei den Profis in der anderen Abteilung zu platzieren und nicht hier bei den EInsteigern? ICh befürchte dann dass ich mit den ganzen Fachbegriffen und so überfordert bin weil ich ja selber Anfänger bin.

    Liebe Grüße Thorsten
    Zuletzt geändert von Hellbounda; 17.07.2015, 08:13.
    Anfänger in Sachen KNX:
    Computer: Win 7 32bit
    Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
    Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
    SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

    #2
    Hallo Thorsten

    Leider kenne ich die von dir verwendeten Geräte nicht.
    Ich habe aber derzeit eine Anlage mit den gleichen Symptomen am Wickel.
    Nach langen vergeblichen Versuchen hatte ich (bei dieser Anlage) folgende Lösung:
    Bus-Verkabelung aufdröseln und überprüfen (Stichwort Ring).

    Versuche zuerst mal, ob du das Gerät einzeln programmieren kannst.
    Also nur Sp.-Vers. + Schnittstelle + das zu programmierende Gerät in der Linie.
    Sollte das klappen deutet das für mich ganz stark auf einen Kinken in der Verkabelung deines Testaufbaus hin.

    Grüße aus Rostock

    Kommentar


      #3
      Hallo Dirk,

      vielen Dank für Deine Antwort!
      Deine genannten Tipps habe ich bereits versucht und kann diese definitiv ausschliessen. Das die schlechte NAchricht........
      ICh habe aber auch eine gute NAchricht.......:
      Ich habe herausgefunden an was es lag
      Mein Fehler war, dass ich einfach aus Faulheit die verdrosselte Busspannung auf den externen Eingang des Winzierl 750 gelegt habe.
      Separates Netzteil dran und siehe da es funktioniert!!
      @ Dirk: vielleicht könnte das auch das Problem mit deiner derzeitigen Anlage sein?!

      Wie gesagt ich bin Anfänger aber ich freue mich dass es nun tadellos funktioniert.
      Jetzt kann ich mich mit weiteren Dingen beschäftigen und das nächste Problem kommt bestimmt ;-)

      Liebe Grüße an Alle

      Thorsten
      Anfänger in Sachen KNX:
      Computer: Win 7 32bit
      Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
      Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
      SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

      Kommentar

      Lädt...
      X