Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom mit oder ohne Wohnzimmer & Heimkino?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Stimmt, die Lautstärke ist fernbedienbar (mit etwas bastellei), allerdings nicht die Quelle. Mist, habe ich übersehen.


    Die Situation bei mir ist die: Als Quellen kommen in Frage:
    • Webradio
    • eigene Musikdateien vom FileServer oder Synology NAS
    • TV, bzw. BluRay-Player (PS3)
    • ggf. Bluetooth, wobei ich das grade eher gimik sehe. Praktisch wäre allerdings den YouTube Stream vom Smartphone direkt einzubinden. So könnte man nach einem Musikkanal am Smartphone suchen und diesen im Hintergrund einfach laufen lassen.
    • Mit angebissenem Fallobst habe ich nichts zu tun, also kein AirPlay o.ä.


    Individuell Verteilt auf 4 bis 5 Zonen:
    1. Wohnzimmer - 7.1 Kanal Surround Sound
    2. Küche an Wohnzimmer angrenzend - Stereo (wobei hier nur das gleiche laufen soll wie im Wohnzimmer, nur mit sep. Lautstärke und die Zone getrennt an- und ausschaltbar)
    3. Bad EG - Mono, wenn machbar Stereo
    4. Bad OG - Mono, wenn machbar Stereo
    5. Wenns geht auch das Gartenhäuschen als fünfte Zone - Mono, wenn machbar Stereo


    Ich habe hier gehofft eine Lösung zu finden, die um die 2.500 Euro kostet.

    Kommentar


      #17
      Unabhängig der Fernsteuerungsmöglichkeiten - welchen Vorteil bringt so ein Mixer? Ich verstehe es einfach noch nicht!

      Quellen:
      • Webradio hat der Denon
      • Fileserver oder Synology NAS: Da Du ja eh einen 5.1 Receiver benötigst, muss der das können oder - aber das ist ja unabhängig davon, wie Du Deine Multiroom jetzt konzeptionierst - Du benötigst einen externen Zuspieler
      • TV oder Blu-.Ray: geht doch eh über den 5.1, also steht Dir das Signal fürs 5.1 und an den Zonenausgängen eh zur Verfügung
      • Direktstreamen vom Smartphone: Na genau das ist aber doch AirPlay und genau das ist in den neueren Verstärkern auch schon eingebaut - wenn Du keine Äpfel magst und lieber eine Reise durch die Galaxy machst, dann nimm zum Streamen halt Twonky Beam, das kann Musik zu AirPlay Empfängern beamen!

      Deine Zonenaufteilung riecht ja förmlich nach einem Denon (fürs WZ) und einem Russound MCA-C3 dahinter.....Russound bekommst in den USA für < 1.000 Euro inkl. Versand, Steuern etc..... Denon bin ich aktuell nicht auf der Höhe mit Modell und Preisen, aber einen der größeren solltest Du für unter 1.500 bekommen, Bedingung von < 2.500 also erfüllt :-)

      Wieso immer die Einschränkung auf mono? Selbst wenn Du nur einen LS verbauen willst - nimm einen Doppelspulenlautsprecher von Sonance, das ist praktisch Stereo in einem Gehäuse bzw. 2 LS in einem Gehäuse - ansonsten immer Stereo!
      Zuletzt geändert von Hightech; 17.07.2015, 13:31.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #18
        Der Mixer sollte als "Raumverteiler" dienen, ist aber wie gesagt eh kein Thema mehr. ;-)

        Zu den Quellen: Das der AV-Reciver die Punkte abdeckt war klar (bis auf AirPlay@Android), weswegen ich ja eben den als Zuspieler für alles verwenden wollte, damit ich um die teuren Multiroomverstärker mit Webradio (z.B. von Jung) herum komme. Dazu dann der Raumverteiler.. aber wie gesagt, der Funktioniert nicht.

        Egal, bevor wir uns jetzt 10x im Kreis drehen:
        Den Russound MCA-C3 habe ich nicht für unter 1.000 Euro inkl. Nebenkosten gefunden, finde ihn grade einmal für 1.000$ ohne alles. Kannst du mir bitte sagen bei welchem Händler du dieses Angebot bekommen hast?
        Zudem bin ich mit teurer Hardware von Übersee etwas skeptisch: Wenn etwas sein sollte, dann dauert es sicherlich ewig bis man ein Ersatzgerät bekommt - falls es dann überhaupt noch rentabel ist durch die Versandkosten. Oder gibt es einen deutschen/eu Support?

        Und es gab nie die Einschränkung auf Mono. Ich hatte es lediglich angesprochen, falls es eine Variante gegeben hätte, die z.B. ein Stereokanal zu zwei Monokanälen geschaltet hätte. Mehr nicht. ;-) Platz für Lautsprecher ist genug da. Wenns keinen Unterschied macht verbaue ich auch zwei - ist doch klar.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          ...außerdem benötigt die Steuerung dann ein paar wilde Logiken/Sequenzen - wenn Du bspw. in der Multiroom-Zone Bad das Webradio vom Denon hören willst, bedeutet das
          • Multiroom an
          • Zone Bad an
          • Zone Bad auf Quelle "Denon" stellen
          • Denon einschalten
          • ggf. Masterzone am Denon ausschalten, falls TV nicht gerade läuft (die geht beim Einschalten leider immer mit an)
          • Zone 3 am Denon einschalten
          • Quelle am Denon auf Webradio stellen
          • ggf. Radiosender umschalten
          • Lautstärke am Multiroom einstellen
          So wie Olaf das beschrieben hat, ist es genau richtig. Man stellt den Ton aus dem Multiroomsystem am 5.1-Verstärker bereit und speist andersrum den Ton vom 5.1 wieder ins Multiroom-System ein.
          Je nachdem wie weit man da geht, sind die Signalwege aber nich mehr so ganz trivial - insbesondere ist die Frage, wer die Lautstärke steuert. Im Bad muss die Lautstärke im Multiroom (bzw. an der Endstufe) gesteuert werden, im WZ aber am 5.1 Verstärker.
          Idealerweise muss man noch drauf achten, dass die Eingangspegel der verschiedenen Quellen zueinander abgestimmt sind, damit der Ton im Raum -unabhängig von der Quelle- auch gleich laut ist.
          Wenn man dann auch noch das Fernbedienungschaos lösen will, braucht man eine Zentrale Steuerung. Ich schwöre hier derzeit auf Control4. Sprengt an der Stelle aber das Budget.

          Kommentar

          Lädt...
          X