Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe beim Thema Neubau mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    danke für das Feedback. Einige Einschränkung sind ganz klar vom Budget getrieben...
    PM: in einigen Räumen werden die Gipskartonplatten an den Decken von meinem Gipser gemacht. Ich kann daher überall außer im Büro und den Kinderzimmern PMs an den Decken vorbereiten bzw einbauen. In diesen Räumen habe ich bisher für mich keinen Mehrwert erkennen können. Ein Nachrüsten von PMs wäre im Notfall an der Wand möglich.

    Reed-Kontakte: Zustand der Haustür kann über das eingebaute Motorschloss erkannt werden. Bei den restlichen Fenstern waren mir die Kosten für den eventuellen Mehrwert zu hoch.

    Im Keller wird ein Partyraum sein, der Rest reine Kellerräume. Wenn ich günstige Komponenten finde werde ich dort in dem Fall auch KNX verwenden.

    Heizungssteuerung bekommt die Ist-Temperatur von den TS3 Komfort.

    Schwörer erstellt den kompletten Schaltschrank. Leider haben Sie aber nicht alle KNX-Hersteller im Programm. Daher musste ich auf die wenigen mit den Sie arbeiten zurückgreifen.

    Anschluss für die Wetterstation ist zusammen mit der Antenne vorgesehen.

    Schwörer hat andere für mich sehr relevante Vorteile. Daher war ich gezwungen bei der Elektrik einige Nachteile in kauf zu nehmen.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


      #17
      Zitat von magura Beitrag anzeigen
      Hallo,



      Reed-Kontakte: Zustand der Haustür kann über das eingebaute Motorschloss erkannt werden. Bei den restlichen Fenstern waren mir die Kosten für den eventuellen Mehrwert zu hoch.


      Gruß
      Michael
      Mehrwert bei Fensterkontakte?!
      Naja wenn man da nur die bloße Rollladensteuerung im Kopf hat, mag das sein, das es keinen erkennbaren gibt.
      Wenn Du Deine Rollläden nicht über Zeit oder Wetter steuern lässt, braucht man keine Fensterkontakte.

      Mal nen anderes Thema, warum diese kleinen Dinger hilfreich sein könnten.
      Du vergisst das angeklappte Toilettenfenster und fährst zur Arbeit oder zum einkaufen, denk Dir was aus.
      Dann kommste nen paar Stunden später wieder und wunderst Dich das im Wohnzimmer doch mal nen Fernseher und ne Hifi Anlage stand.
      Naja hat vielleicht die Frau weggeräumt.
      Ach was gibt ja ne Versicherung dafür. Upps Fenster war offen?! Tja schön für die Versicherung und blöd für Dich.
      Dann fragste Dich wären die paar Euro es nicht wert?

      Entscheide selbst.

      Visu, die Dir sagt, Fenster offen, wenn Du die "Leaving Home" Taster drückst. Nen Homeserver der Dir ne SMS schickt, dass ein Fenster geöffnet wurde,
      obwohl keiner zu Hause ist.

      oder

      ein "nach Hause kommen" voller Spannung ob noch alles so ist, wie man es verlassen hat.


      Wie viel ist Dir denn nen Rauchmelder wert?!
      Aber das ist ein anderes Thema.

      Gruß Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #18
        Fensterkontakte können selbst bei Rolläden einen Mehrwert haben.

        Ich nutze diese, um die Rolläden am Fenster ein Stück hochzufahren, wenn ich ein Fenster öffne.
        So das der Rolladen ein Stück hochfährt und die Schlitze offen sind.

        Kommentar


          #19
          Thema PM: warum nicht auch im Büro und Kinderzimmer dosen für die PM vorsehen? Vorallem das Kinderzimmer wird sehr wahrscheinlich nicht ewig Kinderzimmer sein. Wir haben auch in allen Räumen Dosen für die PM vorgesehen und setzen im ersten Schritt diese noch nicht um.

          Kommentar


            #20
            Hallo Magura

            Wir bauen ebenfalls mit Schwörer und planen eine KNX-Installation. Ich hoffe, du bist zufrieden mit dem weiteren Baufortschritt! Habe schon gelesen, die Schwörer-Elektropläne seien kaum zu entziffern ... Du hast die (Auf-)Preise für Reed-Kontakte erwähnt. Hat dir Schwörer nur Paketpreise angeboten oder auch kommuniziert, wie viel z.B. ein einzelner zusätzlicher Kontakt kosten würde? Konntest du generell individuell planen (z.B. ob du die Zimmer mit NYM 3x1,5 oder 5x1,5 anfahren möchtest)? Vielen Dank!

            Pascal

            Kommentar


              #21
              Hallo Pascal,

              wetterbedingt ging es leider nicht so schnell vorwärts. Kann daher aktuell noch keine Aussage zu den Schwörerplänen bzw. der Umsetzung von Schwörer machen. Grundsätzlich macht Schwörer lieber Paketpreise. Aber wenn man zu einzelnen Punkten Rückfragen hatte, habe ich auch Einzelpreise bekommen.
              Bei der Verkabelung konnte ich nahezu frei auswählen was ich will. Allerdings sind die Preise in meinen Augen teilweise nicht wirklich nachvollziehbar.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #22
                Danke Michael für dein Feedback. "Teilweise nicht nachvollziehbar" = Massiver Aufpreis für zusätzliche Leitung?

                Kommentar


                  #23
                  teilweise sicher nicht besonders günstig. Aber es sind halt immer Pauschalpreise. Das ist manchmal gut, manchmal schlecht. zusätzliche Netzwerkkabel kosten zum Beispiel immer gleichviel. Egal ob sie vom Technikraum im Keller in den Raum darüber gehen oder komplett hoch bis unters Dach.

                  Ein tipp noch: Am Besten so früh wie möglich Details abstimmen. (Am Besten vor Unterschrift - aber auf jeden Fall vor dem Bemusterungstermin.

                  Kommentar


                    #24
                    Was meinst du mit "Details abstimmen"? Die Planung was wo hin soll? Meine Bemusterung ist schon bald. Mein Idee ist, dass Schwörer die Verkabelung und Aktoren übernimmt, ich aber die Sensoren (damit ich eine grössere Auswahl habe und etwas Eigenleistung einbringen kann) und die Programmierung.

                    Kommentar


                      #25
                      Mit Details mein ich so Sachen wie:
                      -Anzahl und Position Steckdosen
                      -Beleuchtung (dimmbar, Einbauspots, KNX/DALI,...)
                      -Steuerung von Heizung, Lüftung und Rollladen
                      -Türkommunikation (inkl. elektrischer Haustür, Zutrittssysteme wie Fingerscanner,...)
                      -Multimediaanschlüsse

                      So habe ich es auch gelöst. Schwörer macht die komplette Verkabelung und die Aktoren für die Grundfunktion. Sensoren und Programmierung kümmere ich mich dann selber drum.

                      Ich würde auf jeden Fall das Thema KNX vor der Bemusterung ansprechen. Die Leute von Schwören konnten zumindest bei mir nicht wirklich helfen, wenn es KNX-spezifische Fragen gab. Du solltest dich also vorher sehr gut informieren oder mit jemand der sich auskennt vorher eine "Funktionsplanung" machen.
                      Bei der Bemusterung musst du wirklich jedes Detail festlegen was die Verkabelung (Art der Kabel, Anzahl,...) und Dosen angeht.
                      Ich habe auf nachfrage die Möglichkeit bekommen, die Elektrothemen schon an einem Termin vor der Bemusterung durchzusprechen.

                      Kommentar


                        #26
                        Super, vielen Dank für die hilfreichen Infos! Ja, ich habe das Thema KNX bereits vorangemeldet. Hat man bei Schwörer tatsächlich die Wahl, DALI zu verwenden?

                        Kommentar


                          #27
                          ja ich hatte ein Angebot für DALI. War mir aber vorerst zu teuer und mit Schwörer auch zu unflexibel. Hab bei mir alle relevanten Leuchtstellen 5adrig verkabelt und kann so auch später noch auf DALI umsteigen.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo zusammen,

                            ich bin aktuell am Verkabeln/Vorbereiten meiner Beleuchtung (zentrale 24V Versorgung für verschiedene Spot-Gruppen und LED-Stripes mit KNX-Treibern, 4 weiße Gruppen und 2 RGBW Gruppen).
                            Dabei haben sich folgende Fragen ergeben:
                            1. Im HV sind für die entsprechenden Leitungen mehrstöckige Reihenklemmen mit bereits durchverbundenen N und PE-Leitern vorhanden. Da kann ich jetzt allerdings mein 5x2,5 NYM nicht anschließen. Ich würde daher für alle Niedervoltleitungen gerne einen eigenen Reihenklemmenblock verwenden. Ist das so üblich und welche genauen Reihenklemmen verwende ich da am Besten.
                            2. Wie montiere ich die Meanwell HLG Netzteile einfach und ordentlich im Schaltschrank?
                            3. Soll ich für alle Leuchten ein Netzteil verwenden oder pro Treiber eins? Wenn ich nur eins verwende kann ich dann die Relaisausgänge der Treiber alle an einem Netzteil anschließen?
                            4. Wie schließe ich die dünnen flexiblen Leitungen der Spots/Stripes am besten an die NYM-Leitung an?

                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X