Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf die schnelle soll KNX her..zumindest mal die Infrastruktur :-(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Eine "Telefonleitung" bzw. Brandmeldekabel in der Decke nicht vergessen. Für Rauchmelder und Co.
    Ich habe nen 6x2x0.8 was sich durchs Haus zieht...

    Sind neue Fenster vorhanden oder in Planung?

    Kommentar


      #32
      Fenster: In überschaubarem Zeitraum in Planung...Dachfenster Ende diesen Jahres, Wohnraumfenster innerhalb von 12-24 Monaten...

      Brandmeldekabel: Wieso Telefonleitung? Ich habe (ohne zu recherchieren, ob es das gibt) gedacht, dass hier Rauchmelder an den KNX Bus kommen? Aber wenn Brandmeldekabel, dann doch eher "echtes" Brandmeldekabel als eine Telefonleitung?

      Kommentar


        #33
        Brandmeldekabel (rot und 2 x 2 x 0.8 / ähnlich dem KNX, aber andere Spec, zB. keine 4kV Durchschlagfestigkeit) sind bei mir in jedem Stockwerk als Ring in der Decke an jedem Zimmer. 2 Adern nutze ich um eine kabelgebundene Signalisierung von Melder zu Melder zu haben. Die KNX Anbindung hab ich bei mir, da Hager Melder, mit dem Hager KNX RF (Funk) gemacht. Jeder Melder gibt mindestens einmal am Tag Info über Batterie, Verschmutzung, Funktion.
        Über die anderen beiden Adern des Kabels könnte man KNX an die Melder bringen. Allerdings würde ich dann das KNX Kabel nehmen. rt/sw für KNX nach Standard und ws/ge könnte man für die Signalisierung nehmen. Würde aber vorschlagen für die Rauchmelder lieber einen eigenen KNX Ring zu ziehen (wie man es mit dem Brandmeldekabel auch machen würde) damit man die Signalisierung mit ws/ge von der "normalen" KNX Installation getrennt hat. Denn ggf. will man in der normalen KNX Installation ws/ge für Zusatzspannungen nutzen (an Displays oder Geräten die das brauchen).

        Wenn wir schon dabei sind, bitte nicht versuchen die ws/ge vom KNX für 1-wire zu verwenden. Ich hab es versucht (gegen die Empfehlung von Wiregate) und bin auf die Nase gefallen. Details spare ich Euch. Manchmal darf man auch einfach was glauben. Sonst im Wiregate Forum hier sehen, ist x-mal behandelt und genau erklärt.
        Wie man 1-wire wirklich richtig verkabelt (auch wenn es einfach ist) findet sich unter obigen Link von heckmanju.

        cheers Sepp

        Kommentar


          #34
          Ich hab vor 10 Jahren umgebaut und da gab es noch keine bezahlbaren KNX Rauchmelder. So wirklich bezahlbar sind die neuen ja auch nicht, da das KNX Modul doppelt so teuer ist wie der Melder selbst. Mir reicht die Vernetzung per Kabel und ein Melder per KNX auf den Bus völlig aus.

          Für die Vernetzung von Rauchmelder, Türkommunikation und Fensterkontakten habe ich eine 6x2x0.8 Telefonleitung liegen, die sich jeweils durch eine Etage zieht. Beim Erneuern von ein paar Fenstern letztes Jahr war ich froh darüber, da ich diese jetzt auch mit Fensterkontakten ausrüsten konnte, ohne dies vorher geplant zu haben.

          Sicher kann man das bestimmt auch besser mit Brandmeldekabel machen, aber das wären dann ja schon 3 Stück davon...

          Kommentar


            #35
            Hi Albatros,

            ich versteh Deine Adern-Rechnung nicht wirklich.

            Gegen ein Telefonkabel ist ja für Türkommunikation, Rauchmelder Kontakte und Fensterkontakte nichts zu sagen, aber EIN 6 x 2 x 0.8 mag bei Dir reichen.
            Aber bei anderen kommt es doch drauf an was wirklich alles darüber gehen soll. Oder ich hab Dich falsch verstanden.

            Zur Türsprechstelle würde ich heute ein Cat 5 oder eher besser (hab alles mit Cat7 gemacht) legen und dazu ein KNX Kabel als Reserve. Ein zusätzliches 6x2 für evtl. Signalisierungen sind kein Fehler. Das wären alles separate Kabel die in der Verteilung landen.

            Fensterkontakte würde ich immer sternförmig vorsehen bzw. ein Kabel mit ausreichend Adern je Raum. Klar kann man die auch per Raum zusammen fassen, aber dann kannst halt nicht später mal sagen, das eine Fenster ist offen, es beginnt zu regnen und nun soll der Rolladen von genau diesem Fenster zugehen! Das ist ein valides Szenario. Ob man Fensterkontakte im Raum schon auf einen Binäreingang legt oder auf einen zentralen Binäreingang in der Verteilung ist ansichtssache. Mir ist es in der Verteilung (trotz der Kabel) lieber weil ich dort alles rangieren kann was ich will. Und bei mir hab ich zB. für die Fenster die ohnehin freien Binäreingänge der BMS MCU-09 Rolladenaktoren genommen.

            Wenn man heute was neu macht spricht doch nix dagegen für einen Rauchmelder ein KNX Kabel vorzusehen. Was dann mal für ein Melder hinkommt ist ja ne ganz andere Frage aber sich heute was verbauen wegen ein paar Kabel? Die Melder solltest eh spätestens nach 10 Jahren tauschen.

            cheers Sepp

            Kommentar


              #36
              Hi Sepp,
              meine Aussage bezog sich nur auf meine Leitungen, die ich früher mal verlegt hatte. Heute würde ich viele Dinge anders machen und viel mehr Leitungen legen, die ich dann aber wahrscheinlich doch nie brauchen werde.

              Aber an alles kann man wahrscheinlich trotzdem nicht denken.

              Gruß
              Flo

              Kommentar

              Lädt...
              X