Liebe Freunde des automatisierten Heimes,
ich habe folgendes Problem. Ich habe zur Überwachung der Fenster und Türen die Reed Kontakte ABB MRS eingebaut. Laut Einbauanleitung muß ein Abschlusswiderstand von 2,7 Kilo-Ohm eingebaut werden. In einem Versuchsaufbau (9V Batterie und Modellbahnlämpchen) funktioniert der Reed-Kontakt jedoch ausschließlich ohne Widerstand - sobald ich ihn einsetze tut sich gar nichts mehr, verbinde ich die Kabel ohne Widerstand schaltet er einwandfrei.
Geplant sind potenitalfreie Binäreingange von MDT mit einer Kontaktspannung von 12V.
Frage: Soll ich die Widerstände nun einsetzen, mache ich etwas falsch oder sol ich auf den Widerstand verzichten?
mit freundlichen Grüßen, Wilfried
ich habe folgendes Problem. Ich habe zur Überwachung der Fenster und Türen die Reed Kontakte ABB MRS eingebaut. Laut Einbauanleitung muß ein Abschlusswiderstand von 2,7 Kilo-Ohm eingebaut werden. In einem Versuchsaufbau (9V Batterie und Modellbahnlämpchen) funktioniert der Reed-Kontakt jedoch ausschließlich ohne Widerstand - sobald ich ihn einsetze tut sich gar nichts mehr, verbinde ich die Kabel ohne Widerstand schaltet er einwandfrei.
Geplant sind potenitalfreie Binäreingange von MDT mit einer Kontaktspannung von 12V.
Frage: Soll ich die Widerstände nun einsetzen, mache ich etwas falsch oder sol ich auf den Widerstand verzichten?
mit freundlichen Grüßen, Wilfried
Kommentar