Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps benötigt für Monitor, Tastatur im Schaltschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipps benötigt für Monitor, Tastatur im Schaltschrank

    Hi zusammen,

    ich werde im Schaltschrank mehrere Raspberry PI 2 haben und möchte diese ggf. vor Ort debuggen, d.h. ich hätte gern im Schrank ein Display, das ich an den jeweiligen Raspberry anschliessen kann. Auch eine Tastatur wäre schön. Was habt ihr hier für Lösungen umgesetzt?

    Ich habe bisher nur von dem Raspberry Display 5" Touch gelesen, aber das finde ich keine schöne Lösung.

    Viele Grüße,
    Florian

    #2
    Ich nehme mal an, die Raspis hängen alle in einem Netzwerk. Wenn dann noch ein wlan rumschwirrt würde ich ein ipad oder einen anderen tabletrechner und per ssh zugreifen.

    Ben

    Kommentar


      #3
      Ich würde hier auch auf SSH setzen - mach ich bei mir auch so weils sonst zu umständlich und mühsam wäre immer einen Monitor + Keyboard anzuschließen. Im Normalfall brauchst das Display und Tastatur ja nicht direkt am Raspi. Im Notfall musst dann halt nur den Raspi rausnehmen oder einen Monitor temporär daneben stellen.

      Kommentar


        #4
        Ja, per SSH ist schon klar Mir ging es darum, eine Lösung "für den Fall" zu haben.

        Kommentar


          #5
          Hi@all

          Also wenn Du es so richtig cool machen willst, also auch im Fall der Fälle nicht zum Rack gehen möchtest, dann hol Dir doch sowas wie den Altusen KH1508Ai:

          KH1508Ai
          Cat 5 High-Density KVM over IP Switch

          KH1508Ai Zoom In KH1508Ai KH1508Ai KH1508Ai
          The KH1508Ai Cat 5 High-Density KVM over IP Switch offers 8 computer port configurations in a 1U-high housing for convenient rack mounting. They allow local and remote operators to monitor and access the entire enterprise data center over the Internet using a web-based browser.
          Damit kannst Du via Netzwerk so auf die Maschin(ch)en zugreifen, als ob Du davor stehen würdest.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Ja, ich würde auch zu einem KVM tendieren.
            Entweder lokal aus dem Schrank HDMI und USB rausführen und dann einen 0-8-15-Monitor anschließen, oder aber die schönere Variante over IP.

            Kommt natürlich immer auf den Schrank drauf an, aber wenn ich mir überlege, ich müsste meine beiden Pis, das Beaglebone, die 3,5" Plattte und die SSD in meinen Schaltschrank packen, dann bin ich schon irgendwie froh, dass ich die alle auf einen Rackboden geschraubt und in den 19"-Verteiler geschoben habe.
            Auch nicht unbedingt die eleganteste Lösung, aber irgendwie aufgeräumter.

            Kommentar


              #7
              Bleibt nur der Kosten-Nutzen-Faktor. Da mag man die Kosten der Pi's mit dem Preis des Aten-KVM (incl. notwendigem Zubehör) nicht wirklich vergleichen...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                Wie muss ich das mit dem zitierten KVM verstehen? Klar, KVM in Netzwerkschrank, alle dort befindlichen Rechner daran anschließen mit den speziellen Adapterkabeln von Aten....

                ....und die Gegenstelle? Web-Browser? Oder gibt es auch den Gegenadapter, also so, dass ich bspw. den Mediarechner aus dem Wohnzimmer in den HAR stellen kann, Tastatur, Maus und Bildsignal aber an einer Netzwerkdose im Wohnzimmer anliegen habe? Ich weiß, von Lindy u.a. gibt es jeweils einzelne Komponenten für USB über Netzwerk, HDMI über Netzwerk etc.

                Grüße

                Olaf
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Der Aten-KVM macht alles via Netzwerkkabel, also sowohl die Verbindung zwischen KVM-Switch und den angeschlossenen Computern (wollte in dem Fall nicht "Server" schreiben ;-) ) als auch den Zugriff auf den KVM selbst. Der KVM-Switch hat einen integrierten Webserver, Du kannst also via Browser darauf zugreifen.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Ah ok, Danke Dir für die Erklärung. Also ist das kein KVM-Extender - ein Extender müsste ja am anderen Ende die Gegenstücke haben, um Tastatur, Maus, Monitor dort anzuschließen!

                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi

                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                      Ah ok, Danke Dir für die Erklärung. Also ist das kein KVM-Extender - ein Extender müsste ja am anderen Ende die Gegenstücke haben, um Tastatur, Maus, Monitor dort anzuschließen!
                      Na das kann der natürlich auch, was bei dem Preis wohl auch zu erwarten ist. Habe vorhin den Link vergessen: KH1508Ai
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X