Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau Porition Präsenzmelder - Mal wieder...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau Porition Präsenzmelder - Mal wieder...

    Hallo zusammen,

    Ich lese hier im Forum schon etwas länger mit und habe auch schon etliche wertvolle Tipps erhalten.
    Konkret geht es jetzt bei mir um die Bestellung der Filigrandecken und somit auch um die Ermittlung der optimalen Positionen für Präsenzmelder.

    Im Anhang der Grundriss des EG.

    Im Flur und auch im Anbau/Essen habe ich Bewegungsmelder auf 220 OKFF an der Wand geplant.
    Ich bin mir nicht sicher, ob eine Präsenzmelder in der Ecke auf dem Flur nicht eventuell doch eine gute Option ist, befürchte aber, dass der auch Präsenz im Wohnzimmer erkennt, wenn die Tür nicht immer geschlossen ist.

    Unschlüssig bin ich mir auch noch über einen PM in der Dusche des Gäste-WCs. Es hat Charme, wenn das Licht automatisch beim Betreten der Dusche schaltet, allerdings bin ich recht dicht neben den Einbauspots und befürchte, dass es dann später nicht funktionieren könnte.
    Deshalb habe ich die Lichtschaltung in der Dusche im Moment über einem Taster geplant.

    Geplant habe ich für die PM jeweils den PD4-KNX-K-DE von BEG und die BWM sollen passen zum Schalterprogram von JUNG die KNX Automatikschalter 220 werden.
    Raumhöhe ist 2,55m.

    Was meint Ihr? Verbesserungsvorschläge?
    Insbesondere zu den beiden bislang nicht (fest) geplanten PM im Flur und Dusche-GW würde mich Eure Meinung interessieren und auch zu der Position der geplanten PM.

    Besten Dank schon mal im Voraus und VG,
    Andreas
    Angehängte Dateien
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von rocco123; 07.08.2015, 13:42.

    #2
    Hallo Andreas,

    den PD4 haben wir auch in etlichen Räumen hängen. Er arbeitet absolut exakt und zuverlässig. Die "K"-Version habe ich allerdings nicht ausprobiert; auch in den Fluren hängt bei uns der normale.
    Für heutige Verhältnisse ist der PD4 relativ groß. Als wir den vor 3 Jahren ausgesucht haben, gab es kaum kleinere. Inzwischen ist das Angebot an Mini-Meldern recht groß geworden. Wenn man also Wert auf unauffällige Optik legt, sollte man das berücksichtigen.

    Zur Position: Wir haben fast alle quasi mittig an der Decke. Das ist für die Erfassung optimal. Und wenn man einen bestimmten Bereich "ausblenden" möchte, geht das mechanisch. Beim PD4 sind dafür Plastikteile dabei. Bei genauem Hinsehen nicht der Brüller, aber eigentlich ziemlich unauffällig.

    Nur als Anregung,
    Jens.

    Kommentar

    Lädt...
    X