Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteurung mit Präsenzmelder und Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtsteurung mit Präsenzmelder und Taster

    Hallo liebes Forum,

    ich bin ein Neuling im KNX-Bereich und habe zwar schon einige Schaltungen erfolgreich bestanden aber nun stehe ich leider an.

    Bei meinem Neubau will ich die Deckenlichter mit dem Gira PM Komfort und einem Gira Taster-Busankoppler 1fach 1-Punkt steuern/schalten. Natürlich möchte ich auch den helligkeitsabhängigen Betrieb des PM verwenden.

    Meine Funktion:
    • Wenn ich den Raum betrete soll der PM (wenn fremde Lichteinwirkung zu niedrig) das Licht einschalten.
    • Wenn ich den Raum verlasse soll der PM das Licht nach 30 sec ausschalten.
    • Wenn der PM das Licht einschaltet möchte ich es manuell ausschalten können.
    • Wenn der PM das Licht ausschaltet möchte ich es manuell einschalten können.
    Soweit so gut. Aber wenn ich jetzt punkt 3 betrachte habe ich folgendes Problem: Wenn ich das Licht manuell ausschalte schaltet mir der PM das licht sofort wieder ein.
    Bei Punkt 4 genau anders herum.

    Wie kann ich das Problem lösen? Wenn ich das Licht manuell einschalte möchte ich das es aber nur solange eingeschaltet bleib wie jemand präsent im Raum ist.

    Ich hoffe es kann mir jemand helfen. HS steht leider nicht zu verfügung.

    #2
    Mit dem Schalter den PM aktivieren/deaktivieren löst Dein Problem nicht?

    Kommentar


      #3
      Wie meinst du das mit aktivieren/deaktivieren? Wenn ich den PM sperre dann schaltet er mir ja das licht nicht mehr aus wenn ich den Raum verlasse oder?

      Kommentar


        #4
        Es gibt bei einigen PMs eine Sperrfunktion "Zwangsführung: AUS" (So nennt sich das bei MDT). Das sperrt den PM und schaltet gleichzeitig aus. Du musst dann aber schauen, dass er sich beim Verlassen des Raumes automatisch wieder entsperrt, sonst stehst beim nächsten Betreten im dunkeln.

        Tipp: Den Lichtschalter mit dem Schaltobjekt des PMs verknüpfen, nicht mit dem Schaltaktor direkt. So kennt der PM immer den gewünschten Status (z.B. wenn Du das Licht manuell ausschaltest).
        Zuletzt geändert von trollvottel; 07.08.2015, 15:34.

        Kommentar


          #5
          OK, und wie kann ich den PM beim verlassen des Raums wieder aktivieren? (ohne einen Taster zu drücken)

          Kommentar


            #6
            funktioniert das mit den 30 sec??
            ich hab meine alle auf 10 min gestellt, und wenn ich vor dem PC sitz wirds finster nach 10 min....

            sg,
            Hups

            Kommentar


              #7
              Ja das mit den 30 sec funktioniert einwandfrei

              Kommentar


                #8
                aber wenn ich den PM über die Sperrfunktion sperre wird es natürlich nicht nach 30 sec finster, hmmm kann ich mein Problem mit einer Logik umgehen?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Markus,

                  die 30 Sekunden halte ich für viel zu kurz. Für einen Tanzsaal vielleicht ok; aber in einem Wohnraum, in dem man auch mal still sitzt, wird man dies öfter im Dunkeln tun.

                  Für das manuelle Übersteuern des automatischen Schaltens haben viele PM/BWM ein entsprechendes Kommunikationsobjekt ("Licht-Tasterobjekt", "Licht-Kanal manuell ein/aus", "Externe Beeinflussung" o.ä.). Das macht genau, was du in deinem Eingangspost beschreibst.
                  Ob das für den Gira PM Komfort gilt, weiß ich nicht. Wenn nicht, dann einfach ein anders Modell wählen?

                  Gruß,
                  Jens.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X