Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einige Geräte reagieren nicht auf Programmierbutton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einige Geräte reagieren nicht auf Programmierbutton

    Guten Abend zusammen,
    ich lese schon einige Zeit still mit, musste mich aber nun einfach registrieren, da ich ein in meinen Augen seltsames Problem habe und nirgends einen Lösungsansatz finde.
    Also ich habe 2 Merten 24 fach Aktoren, 2 Merten 4-Fach Dimmer, Merten Spannungsversorgung 640mA, Merten KNX IP Router bzw Inside Control, als Taster hab ich Gira TS2 und TS3 im Mix.
    Nun zum Problem. Ich habe mir nun anstatt des KNX IP Router eine InsideControl Schnittstelle geholt. Habe den IP Router raus und die InsideControl reingebaut programmiert usw. Lief alles hervorragend.
    Ich habe dann die Merten App aufs Handy von mir und meiner Frau gepackt. Auch da lies sich alles ohne Probleme steuern. Dann wollte ich einen Taster und einen der Aktoren umparametrieren, da ich für die Insidecontrol die Ist-Temp vom TS3 und die Rückmeldung des Lichts von den Aktoren brauchte, aber leider lassen sich die Aktoren nicht mehr programmieren und auch der TS3 Komfort nicht mehr. Ein TS3 Basis im Wohnzimmer lässt sich aber ohne Probleme programmieren.
    Bei den nicht programmierbaren Aktoren und Tastern sagt die ETS (5.0), dass ich den Programmierbutton drücken soll, was ich auch mache, aber leider leuchtet nur die ProgrammierLED, aber die ETS bemerkt das Drücken des Knopfes nicht!
    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
    Ich kann leider nicht genau sagen, ab wann das Problem auftrat. Ich meine bei der Programmierung eines TS3 Komfort. Einer der Aktoren zeigt nicht mal mehr die RUN Leuchte und lässt sich auch nicht per Handsteuerung bedienen!
    Gruß und Dank Ulf

    #2
    Hallo Ulf,

    Erstmal Willkommen im Forum!

    Mal ist Blaue hinein: wie hast du die externe Spannungsversorgung des InsideControl-Gateways realisiert? PoE, separates Netzteil oder etwa gar die KNX-Spannungsversorgung angezapft?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Nur so eine Frage, die Programmier LED muss doch nur blinken wenn man die PA programmieren muss, nicht aber die Applikation …?
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Dann leuchtet sie, aber blinkt nicht. Blinken ist zur Identifikation eines Gerätes bzw der PA, wenn man das Gerät sucht.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,
          ich muss gestehen, dass ich einfach die Bus Spannung abgezapft habe. Das hat auch über Monate gut funktioniert und ich konnte immer alles programmieren! Erst funktionierte es auch mit dem InsideControl gut, bis ich dann die Rückmeldungen programmieren wollte.

          Und es ist relativ egal ob ich Parameter schreiben will oder das komplette Gerät. Die ETS wartet auf den Button und drücken vom Button wird bei einigen Geräten nicht mehr erkannt!

          Kommentar


            #6
            Okay. Ich habe offenbar einen kleinen Fehler gemacht. Hab grade mal mit nem Profi geschrieben, der mir immer beratend zur Seite stand und mit mir die Inbetriebnahme gemacht hat:
            Zuerst hat er mir verraten, dass ich nur bei der Inbetriebnahme den Button drücken muss und die Parameteränderungen wären so über die ETS gelaufen (oh mein Gott was hätte mir das Rennerei in den Keller erspart).
            Weiterhin habe ich wohl zu später Stunde am falschen Aktor den Programmierbutton gedrückt und es könnte somit passiert sein, dass nun 2 Geräte mit gleicher Adresse im Bus hängen und damit alles verrückt spielt!
            das kann ich aber erst wieder heute Abend testen...

            Kommentar


              #7
              Programmiertaste nur bei erstmaliger Programmierung der PA.
              Parameter gehen immer direkt von der ETS und nachträglich Änderung der PA kann mittels "PA überschreiben" auch direkt aus der ETS gemacht werden, ohne zum Gerät zu laufen.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Hallo Ulf,

                Zitat von ulfb Beitrag anzeigen
                ich muss gestehen, dass ich einfach die Bus Spannung abgezapft habe. Das hat auch über Monate gut funktioniert und ich konnte immer alles programmieren! Erst funktionierte es auch mit dem InsideControl gut, bis ich dann die Rückmeldungen programmieren wollte.
                Das ist ziemlich sicher die Ursache der Probleme. Der Bus ist halt nicht nur Spannungsversorgung sondern vor allem auch Signalleitung. Einfach ein x-beliebiges Netzteil entspr. der Gebrauchsanleitung http://www.merten.de/uploads/tx_seqd...3_14_DE_EN.pdf nehmen.

                Gruß, Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Ja, ich habe ehrlich gesagt nicht mal getestet ob mein Switch nicht sogar Poe unterstützt. Ich habe auch heute Morgen schon in der Anleitung gesehen, dass man die externe nur braucht, wenn poe nicht zur Verfügung steht. Ich hab noch ein einstellbares labornetzteil welches ich da dann ggf mal provisorisch dran hänge um das als Fehlerursache auszuschließen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X