Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4-fach Temperaturregler gleichzeitig für innen und außen nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    4-fach Temperaturregler gleichzeitig für innen und außen nutzen

    Hallo zusammen,

    ich möchte für unsere zukünftige BadFBH einen MDT T-Regler einsetzen, mit einem MDT-PT1000 im Estrich.

    SCN-RT4UP.01

    Jetzt habe ich am Regler drei Eingänge frei. Das Bad liegt nach Norden, deshalb würde es sich anbieten,
    die Schatten-T in der Nähe zu messen. Ich denke jetzt daran, einfach durch die Außenwand zu bohren,
    einen PT1000 im grauen Plastikgehäuse anzuschließen und darüber die Außen-T ins System zu bringen.

    Würdet Ihr das auch so machen, oder gibt's da eine bessere Variante?

    Ich würde gerne auch noch die Raum-T darüber messen, falls es einen passenden Bad-T-Fühler gibt.
    Die übliche PT1000-Hülse mit Kabel würde ich ungern "nackt" in den Raum hängen...
    Würdet Ihr da auch einen PT1000 mit Gehäuse nehmen oder was anderes?
    Für's Spiegellicht brauche ich eh noch einen Jung-Schalter, den könnte ich natürlich auch mit T-Sensor nehmen,
    aber das wäre wohl ein wenig Geldverschwendung.

    Vielen Dank & Grüße,
    Klaus



    #2
    Hallo

    Was hast Du denn genau vor? Verstehe nicht ganz den Zusammenhang zwischen der Aussentemperatur und Deiner Regelung Deiner FBH im Bad.
    Ausentemp. im Norden messen und dem System zur Verfügung stellen, klar.
    Markus

    Kommentar


      #3
      Hab auch einen Zusätzlichen PT1000 Fühler im Gehäuse des Aussentemperaturfühlers meiner Heizung untergebracht und am MDT Temperaturregler (allerdings 6-Fach Aufputz) angeschlossen.

      Das KNX Gateway für meine Heizung ist erst im September lieferbar, bis dahin bringe ich die Temperatur über diese Methode auf den Bus.

      Kommentar


        #4
        Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
        Hallo

        Was hast Du denn genau vor? Verstehe nicht ganz den Zusammenhang zwischen der Aussentemperatur und Deiner Regelung Deiner FBH im Bad.
        Ausentemp. im Norden messen und dem System zur Verfügung stellen, klar.
        Markus
        Hallo Markus,

        ich habe einfach den MDT-Regker gleich als 4-fach Version gekauft, damit ich mehr anschließen kann,
        falls nötig, die Preisdifferenz ist ja nicht so groß.

        Ich wüsste nur gerne, ob für die Außen-T-Messung ein PT1000 so überhaupt eine gute Idee ist?
        (PT1000 gibt's ja als Version mit einem grauen Außen-Plastikgehäuse).

        Außerdem könnte ich noch einen Kanal für die Raum-T-Messung nutzen, falls es nicht funtionaler
        ist, dafür lieber einen Schalter mit integrierter T-Messung zu nehmen.

        Die Messewerte nutze ich getrennt, die werden nichts miteinander zu tun haben.

        Danke & Grüße,
        Klaus

        Kommentar


          #5
          Obwohl so eine Ausentemperaturregelung in der Jetzigen Zeit so seine Vorteile hätte

          Kommentar


            #6
            Für die Außentemperatur würde ich den normalen Edelstahlfühler nehmen. 4-5cm aus der Wand schauen lassen und die Bohrung mit Silikon abdichten. Der Sensor sitzt vorne in der Spitze und misst so genau die Außentemperatur. Die Temperatur am hinteren Ende spielt keine Rolle. Der Kunststoffsensor dürfte nicht lange halten (UV-Strahlung).

            Kommentar

            Lädt...
            X