Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-RT6AP.01 & MDT AKH-0800.01 = FBH Heizung regeln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-RT6AP.01 & MDT AKH-0800.01 = FBH Heizung regeln?

    Hallo,

    nun traue ich mich endlich meinen 1. Beitrag niederzuschreiben.

    Ich plane ein EFH zu Bauen, KNX soll dort eingesetzt werden. MDT Teile bevorzugt.

    Da wir alle Taster mit integrierten Temperatursensoren nicht sonderlich schön finden, leider auch die MDT Glastaster, muss eine andere Lösung her.

    Über den einsatz von Wiregate habe ich nachgedacht, der WAF lässt das leider nicht zu. Derzeit!

    Daher plane ich schonmal um - einen weiteren Fühler wie z.B. MDT SCN-RT1UP.01 schliesst der WAF & ich aus - Optisch nicht schön.

    Daher dachte ich an eine Lösung mit dem RT6AP.01 in jedem FBH Verteiler den ich mit PT1000 anfahre.

    Kann ich diese Daten dann auf den AKH-0800.01 bringen und meine Stellantriebe bewegen?

    KNX Logisch würde ich sagen ja aber sicher bin ich mir nicht.

    Danke im voraus.

    #2
    Hallo Michel!
    Und willkommen im Forum hier =)

    Ich kenne das Gerät nicht, aber was ich jetzt gelesen hab, bringt das die Temperaturen der Fühler auf den Bus und wenn sie am Bus sind, dann kann der Heizungsaktor die Stellantriebe danach regeln.
    Was wiederum bedeutet, dass das Gerät nicht im FBH Verteiler eingebaut werden muß. Außer es ist die beste Lage für dich um von dort aus Leerverrohrung in die Räume zu legen, in denen du die Temperatur messen willst - dann wäre es wohl ratsam.

    ....und dann stehst du wieder vor dem Problem, dass der PT1000 irgendwo im Raum eingebaut werden muss, in einer Art und Weise wie es dir und deiner Liebsten gefällt.

    aber grundsätzlich richtig =)

    SG,
    Hups
    Zuletzt geändert von Hups; 12.08.2015, 11:37. Grund: Tippfehler

    Kommentar


      #3
      Danke Hups.

      Supi, dann habe ich das Thema KNX wohl doch etwas gepeilt.

      Der geplante einbau der Pt1000 ist im Estrich - ist das nach ENEV dann eine ERR?

      Oder muss ich dann die Temperatur doch woanders messen?

      Ich tendiere zur Estrich Variante oder zu einer Deckenlösung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Michel Brunner Beitrag anzeigen
        Danke Hups.

        Supi, dann habe ich das Thema KNX wohl doch etwas gepeilt.

        Der geplante einbau der Pt1000 ist im Estrich - ist das nach ENEV dann eine ERR?

        Oder muss ich dann die Temperatur doch woanders messen?

        Ich tendiere zur Estrich Variante oder zu einer Deckenlösung.
        Hallo

        Ich kenne mich im Detail mit der ENEV nicht aus und wie und ob die eine ERR fordert. Aber ich vermute mal, so im Detail wird das nicht gefordert sein. Ein ERR ist eine ERR wenn vorhanden. Wo die Temperatur dafür gemessen werden muss, ist da denke ich nicht beschrieben

        Bedenke bei Deinen Lösungen aber, dass Deine beiden Temperaturen nicht die Raumtemperatur wiedergeben. Der Estrich nicht und die deckennahe Temperatur nicht.
        Du kannst zwar auf die Raumtemperatur rückschließen und entsprechend korrigieren, aber die gängiste Praxis ist immer noch der Tempfühler auf ca. 150cm Höhe.

        Und noch was: Stecke nicht allzuviel Aufwand in die ERR einer FBH rein, bringt eh nicht viel. Es gibt Kollegen hier, die ganz darauf verzichten.

        Und zum Thema WAF und Optik: Wenn euch keiner am Markt befindlicher Taster mit Temp.-Sensor gefällt, wird es schwer fallen, überhaupt einen zu finden.

        Markus

        Markus

        Kommentar


          #5
          Danke Markus

          Das mit den Tastern + Temp. Sensor ist das Problem. Der WAF lässt leider die Glastaster nicht zu da die Haptik eines Tasters/Schalters bleiben soll.
          Zudem finde ich sie auch nicht wirklich schön. Alle anderen Alternativen finde ich schlicht gesagt einfach zu Teuer, im Moment.

          Gibt es denn andere schöne Lösungen die Temperatur auf 150cm zu messen? Den PT1000 einfach auf 150cm einbauen?



          Kommentar


            #6
            Klar kannst Du machen. Auch geht das mit der Option Wiregate. Hier könntest Du Dir die Wiregatesensoren selber irgendie in/an/hinter Deinen auserwählten Taster basteln. Abgesehen vom Wiregate wohl die billigste Lösung (ca. 1€/Stück). http://shop.wiregate.de/sensoren-fuh...r/ds18b20.html

            Ich habe auch die MDT Glastaster und bin 100% zufrieden. Preis/ Leistung unschlagbar und selbst mein WAF kommt mit der Haptik problemlos klar. Denk bitte auch daran, dass in einem echten "Smart Home" der Taster eingentlich eine untergeordnete Rolle spielen sollte, da er eh nicht oft bedient wird (Stichwort PM, Szene, Logik....)

            Markus

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
              Klar kannst Du machen. Auch geht das mit der Option Wiregate. Hier könntest Du Dir die Wiregatesensoren selber irgendie in/an/hinter Deinen auserwählten Taster basteln. Abgesehen vom Wiregate wohl die billigste Lösung (ca. 1€/Stück). http://shop.wiregate.de/sensoren-fuh...r/ds18b20.html

              Ich habe auch die MDT Glastaster und bin 100% zufrieden. Preis/ Leistung unschlagbar und selbst mein WAF kommt mit der Haptik problemlos klar. Denk bitte auch daran, dass in einem echten "Smart Home" der Taster eingentlich eine untergeordnete Rolle spielen sollte, da er eh nicht oft bedient wird (Stichwort PM, Szene, Logik....)

              Markus
              Mach das mit dem Smart mal dem WAF klar .

              Kommentar


                #8
                Ach dann meckert sie halt ne Weile, hat meine auch. Das legt sich. Haupsache Du lässt sie im glauben, sie hat recht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michel Brunner Beitrag anzeigen
                  Da wir alle Taster mit integrierten Temperatursensoren nicht sonderlich schön finden, leider auch die MDT Glastaster, muss eine andere Lösung her.
                  Hallo Michel,

                  wirklich alle? Welches Schalterprogramm habt ihr euch denn ausgesucht? Eventuell gibt es da ja doch einen KNX mit integriertem Temperaturfühler.

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
                    Hallo Michel,

                    wirklich alle? Welches Schalterprogramm habt ihr euch denn ausgesucht? Eventuell gibt es da ja doch einen KNX mit integriertem Temperaturfühler.

                    Gruß
                    Thomas
                    Ich habe mich aufgrund der P/L auf MDT eingeschossen.

                    3 Jahre Garantie in Deuthscland produziert klingt für mich Vernünftig.

                    Nachrüsten kann ich später immer noch.

                    Kommentar


                      #11
                      naja.... eine ERR ist vielleicht nicht nötig. Aber die Raumtemperaturen würd ich schon erfassen wollen. Irgendeine Referenz brauch ich doch für die Behaglichkeit im Raum - idealerweise Temperatur und Luftfeuchte. Und dafür ist die Messung der Raumluft, wie von Markus beschrieben sicher hilfreicher, als die Messung im Estrich.

                      Und mit diesen Werten dann die Heizung und die Lüftung steuern...
                      ENEV sagt mir leider nichts, bin aus Ö.

                      Ein Beispiel:
                      Südseitig eine große Glasfläche - es ist ein sonniger Tag mit -10°C - bis du via Estrichfühler weißt, dass die Luft in dem Raum bereits über 30°C hat, weil geheizt, geheizt und nochmals geheizt wird (eh klar -10°C) ist die Sonne schon wieder weg.

                      Also meiner Meinung nach dient ein Estrichfühler in keinster Weise für die Regelung der Fußbodenheizung - eher zur Überwachung. Neugierige Menschen wie ich es bin, wissen dann anhand der Werte am Vorlauf FBH, Rücklauf Heizkreis, Estrichtemperatur und Raumtemperatur, wo sie Energie verschwenden und was ich tun muß um ein behagliches Raumklima zu erreichen.

                      SG,
                      Hups

                      Kommentar


                        #12
                        Das stimmt wohl.

                        Zu den MDT Tastern ist die F50-Serie von Jung sehr ähnlich: http://www.jung.de/1987/produkte/tec...sensoren-f-50/. Die gibt es auch mit integrierter Raumtemperaturmessung. Allerdings sind die wirklich ein ganzes Stück teurer. Aber das WireGate kostet natürlich auch ...

                        Den RT-Fühler kannst du übrigens durchaus in eine Schalterdose (ggf. auch hinter den eigentlich Schalter/Taster) einbauen. Das machen wohl auch einige. Es muss dir dann nur klar sein, wo und welche Temperatur du dann misst. Üblicherweise die in der Wand.

                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          An der Überlegung ist was dran Hups, ich denke ich werde auf eine RTR umschwenken wie ich diese aber Löse bin ich mir noch nicht sicher - evtl. bringt mir Stereofeld ja noch ein paar Taster mit Temp. die mir gefallen und Preislich passen.

                          Kommentar


                            #14
                            ... die Idee mit dem Temperaturfühler hinter dem Taster oder im Rahmen ist (obwohl nicht optimal) schon viel besser als das mit dem Estrich.
                            Das RTR Monstrum würd ich aber auch nicht einbauen - allein schon deshalb, weil da jemand der gern auf Tastern herumdrückt auf die Idee kommen könnte an dem Rädchen zu drehn...

                            + offtopic:
                            KNXMane hat da recht. Lass sie meckern, sie gewöhnt sich schnell an den Komfort, den sie sich nicht vorstellen konnte. Mittlerweile steht meine Liebste sogar drauf, dass sie nicht auf einen Taster patschen muß beim reingehn.
                            Besucht gemeinsam ein "smartes" KNX-Haus (gibt auch unsmarte KNX Häuser ;o) vielleicht wohnt wer vom Forum in eurer Nähe, der euch das gerne zeigen möchte?

                            SG,
                            Hups
                            Zuletzt geändert von Hups; 12.08.2015, 13:00. Grund: Tippfehler

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Michel Brunner Beitrag anzeigen
                              ... evtl. bringt mir Stereofeld ja noch ein paar Taster mit Temp. die mir gefallen und Preislich passen.
                              Naja, da musst du schon selber suchen: https://www.google.de/search?q=knx+t...ensor&tbm=isch ... wenn was gefällt, findest du sicher auch raus, wie sie heißen und was sie so kosten. ;-)))
                              Ich habe bei mir übrigens die Jung F40 mit dem LS990 Rahmen verbaut und bin ganz zufrieden damit. Die Temperaturmessung benötigt man ja auch nicht in allen Räumen. Ich habe insgesamt deshalb vier KRM TS im ganzen Haus - damit komme ich ziemlich gut klar.

                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X