Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie schlau ist ein KNX-Modul?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie schlau ist ein KNX-Modul?

    Hallo liebes Forum,

    auch durch viel Recherce ist mir nicht ganz klar geworden, wie kompliziert die Logik in einem einfachem KNX-Relais-Modul mit ETS programmierbar ist.

    Ich habe einen Teich gebaut. Er hat folgende Komponten:
    Wasserfall-Pumpe
    Beleuchtung Wasserfall
    Beleuchtung Teich

    Die Beleuchtung Teich soll zeitgesteuert ab Dämmerung bis 23:00 angehen.
    Per Taster möchte ich die Wasserfall-Pumpe einschalten, wie bei einer Treppenhausbeleuchtung. 1x drücken an, auto aus nach 1h, und auch sofort-aus beim 2. Mal drücken. Ist es Nacht, dann soll gleichzeitig die Beleuchtung Wasserfall angehen und die Beleuchtung Teich aus.

    Ich stehe nun vor der Wahl, welches System ich nehme:
    Mit der Logo8 war das kein Problem hinzubekommen. Allerdings plane ich in Zukunft noch Füllstandsanzeige Zisterne, automatische Bewässerung und Belüftung Gewächshaus usw. Da stoße ich mit der hauptsächlich digitalen Logo8 schnell an die Grenzen.

    Bei Loxone finde ich nur das Preis/Leistungs-Verhältnis des Mini-Servers gut. Bei Siemens weiß ich wenigstens, daß es diesen Konzern auch noch in vielen Jahren geben wird.

    Und dann natürlich KNX. Eine Hausautomation ist allerdings nicht geplant. Es geht mir nur um den Garten.
    Deshalb erstmal nun die Frage. Würde obige Logik mit KNX und ETS gehen oder brauche ich da noch einen Server?

    Am liebsten wäre mir eigentlich ein einzelnes Interface mit 100 Ein- und Ausgängen, das ich an einen PC hänge (Raspberry?) und mit dem ich dann normale Schaltschrank-Relais steuere. Bastel-Lösungen, die ich mit Anleitung nachbauen kann, kämen auch in Frage.

    LG
    Joe



    #2
    Zitat von Mupfel Beitrag anzeigen
    Eine Hausautomation ist allerdings nicht geplant. Es geht mir nur um den Garten.
    Vergiss das Gebastel - in deinem Fall würde ich mir ein Wago 750er-Starterkit u. noch benötigte Karten holen u. los gehts.
    Falls Du doch noch Gefallen an einer Hausautomation findest, ist es später dann auch kein Problem.


    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo Joe,
      mit rein KNX braucht das mindestens:
      eine KNX-Spannungsversorgung
      einen Taster / alterntiv Tasterschnittstelle
      einen Schaltaktor 3-Kanäle
      eine Schnittstelle damit die ETS auf dem PC mit dem Bus kommunizieren kann USB Schnitstelle oder IP Schnittstelle

      sowie ein Element das Dir eine Uhrzeit und Helligkeitswerte liefert (Erkennung Dämmerung)
      >> Wetterstation

      Die MDT Tasterschnittstellen haben auch einfache Logikfunktionen auch die Schaltktoren haben da etwas. Die Logiken aus Deinem Szenario lassen sich darin gut
      abbilden. Es würde daher die ETS genügen.

      Nur rein von den HW-Kosten her würde mir das alles doch zu viel sein, wenn denn wirklich nicht mehr geplant ist als der Garten.

      Als Alternative würde mir noch eine absolute Bastellösung per Raspi oder doch komfortabler das wiregate einfallen.
      Am Wiregate kannst du sehr gut Sensoren anschlisen, und es gibt auch Relaisausgänge.
      Logiken auch Bewässerungsprogramme macht der Logikprozesseor und Plug-Ins hier aus dem Forum. Etwas Einarbeitung ist natürlich auch notwendig.
      Der wiregate-server kann natürlich auch später mal in eine schönes KNX-System integriert werden.

      Grüße
      Göran
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Ich werfe trotzdem mal die gute Siemens LOGO!8 in den Ring. Finde genau prädestiniert für soclhe Anlagensteuerungen. Und günstiger als Wago und KNX. Auch hier erweiterbar auf Analogwertverarbeitung etc. Nice-to-have: Über Webserver kannst du dir die Sachen einsehen, ändern.

        In absehbarer Zeit mit Sicherheit auch (wieder) an KNX anbindbar, falls es noch kommen sollte.
        Viele Grüße,
        Fabian

        Kommentar


          #5
          Zitat von fahu Beitrag anzeigen
          LOGO!8 in den Ring. .... günstiger als Wago ... erweiterbar auf Analogwertverarbeitung
          Gerade wenn Analogwertverarbeitung ins Spiel kommt, ist es bei der LOGO schnellstens Essig mit günstig; die Visumöglichkeiten einer Wago sind auch ganz andere, geschweige den noch weiteren Möglichkeiten.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Gerade wenn Analogwertverarbeitung ins Spiel kommt, ist es bei der LOGO schnellstens Essig mit günstig; die Visumöglichkeiten einer Wago sind auch ganz andere, geschweige den noch weiteren Möglichkeiten.
            Da würde ich fast sagen "kommt drauf an", wieviel Analogwertverarbeitung. Sicherlich ist eine Wago ausbaufähiger, aber so wie ich das lese, handelt es nicht gerade um eine "Produktionsstraße" um es mal so zu sagen/vergleichen.

            Von Visu habe ich noch nichts gelesen, dass diese sein soll.... Deshalb würde mir diese von Logo ausreichen, wie gesagt, aber Nice-to-Have.

            Aber ich bin auf deiner Seite, dass lieber eine Wago oder Logo anstatt eine Bastellösung. Wenn, dann gleich richtig.
            Viele Grüße,
            Fabian

            Kommentar


              #7
              Ja, Bastellösung würde ich doch gerne vermeiden. In der Bastelzeit verdiene ich lieber Geld für ein gescheites System.
              In die engere Auswahl kommt wohl Logo8, Wago750 und KNX.
              Mir gefällt grundsätzlich eine SPS-Lösung besser. Ich benötige ja auch mehr eine Steuerung als Regelung.

              Das Wago750-System sieht schon toll aus. Die Erweiterungskarten sind bezahlbar. Und mir gefällt die Möglichkeit relativ unbegrenzt erweitern zu können. Auch die individuelle Visu ist cool.

              Ich werde mal einen Plan entwerfen, was alles in den Garten kommt und dann abwägen. Es wird wohl auf Logo8 oder Wago rauslaufen.

              Bei Wago blicke ich aber noch nicht ganz durch. Ich brauche ja da mal einen SPS-Controller mit LAN. Da gibts auch ältere Versionen. Sowas hier: http://www.ebay.de/itm/750-843-Wago-...item3f18bfb382
              Würde der reichen oder besser ein 880? Naja, ich auch die Software brauche, läuft es eh auf ein Starterkit hinaus...

              LG
              Joe
              Zuletzt geändert von Mupfel; 15.08.2015, 17:57.

              Kommentar

              Lädt...
              X