Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funk Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funk Fensterkontakte

    Hallo.

    Ich bin noch recht neu hier im Forum und begrüße erst einmal alle KNX-User.
    Nun zu meiner Frage: Ich möchte nachträglich Fensterkontakte verwenden, habe aber keine Leitungen an die Fenster gezogen. Gibt es hier die Möglichkeit Funk-Reedkontakte zu verwenden und wenn ja, kennt jemand einen Hersteller welcher diese anbietet? Was benötige ich dann als Empfänger (Funk-Binäreingang)?


    #2
    Hallo,

    guckst du hier:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...549#post850549


    Ist zwar kein Funk-Reedkontakt, aber IMHO die bessere Lösung zum nachrüsten.
    Gruß,

    Jan

    Kommentar


      #3
      Super, danke.

      Kommentar


        #4
        Wie immer lautet der Rat.. wenn es aktuell sein muss.. dann Enocean Fenstergriffe oder Enocean Magnetkontakte mit Solarbetrieb..., wenn man warten kann... warte mal auf die LnB 1016 (Light and Building) ich weiß von 2 Herstellern, die so etwas nativ als KNX RF Gerät bringen könnten/möchten/ankündigen/evtl.. naja mal sehen.. Evtl. werfe ich dann bei mir das ganze Enocean Zeug wieder heraus.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          ..., wenn man warten kann... warte mal auf die LnB 1016 (Light and Building) ich weiß von 2 Herstellern, die so etwas nativ als KNX RF Gerät bringen könnten/möchten/ankündigen/evtl.. naja mal sehen.. Evtl. werfe ich dann bei mir das ganze Enocean Zeug wieder heraus.
          Das ist ja eine sehr interessante Info.
          Ich bin gerade auch in der Planungsphase und der Rohbau beginnt in Kürze. Die Fenster müssen aber bald entschieden werden. Bisher tendierte ich zu klassischen Reedkontakten im Fensterrahmen direkt vom Fensterbauer verbaut, aber ich hatte auch schon mal über die Hoppe Enocean Griffe nachgedacht. Jetzt lese ich diese geniale Neuigkeit. Was genau bedeutet nativ als KNX-RF?
          KNX-Verbindung per Funk ist klar, aber wird eine Spannungsversorgung an dem Griff benötigt werden oder wird die notwendige Energie so wie bei Enocean per Piezo erzeugt?
          Wenn kein Anschluss/Kabel am Fenster benötigt wird könnte ich die Fenster ja erstmal ganz ohne Vorrüstung (Fensterkontakte) verbauen lassen und dann später die nativen KNX-Griffe nachrüsten oder?

          BadSmiley
          hast du etwas mehr Infos bzw. könntest du mal erklären wie das technisch umgesetzt werden soll?
          Zuletzt geändert von ralfs1969; 16.08.2015, 18:46.

          Kommentar


            #6
            nein, mehr Infos als "da soll, bzw da könnte was kommen" habe ich auch nicht. Nicht wie die Energie zur Verfügung gestellt wird, noch wie die Bauform ist, wann es kommt und den Preis.

            Aber mal ehrlich, wenn du einen Neubau planst.. vergiss Funk! Mach es Draht gebunden und lass es einbauen. Alles Andere ist am falschen Ende gespart, weil billig werden die Funkkontakte garantiert nicht werden und selbst wenn.. es gibt nichts schöneres als Draht gebundene Kommunikation.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              BadSmiley
              Danke für diese Info, dann liege ich mit meiner derzeitigen Entscheidung ja doch richtig
              Muss ich nur noch entscheiden welche Fenster Reedkontakte erhalten sollen und welche nicht. Oder vielleicht doch alle Fensterflügel mit Kontakten versehen lassen, was aber wahrscheinlich zu teuer werden wird. Würdest du alle Fenster überwachen?

              Kommentar


                #8
                Auch wenn es Offtopic ist, wenn du mal angefangen hast! Dann zieh es durch. Die Frage bei mir lautet nur 1 Öffnungskontakt und 1 Verschlusskontakt oder nur 1 Öffnungskontakt.. weniger empfehle ich meinen Kunden nie.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Danke, also dann doch alle Fenster
                  Mit der Beschränkung auf 1xÖffnungskontakt pro Flügel kann ich allerdings als Kompromis gut leben und das hatte ich so schon für mich beschlossen.
                  Jetzt bleibt nur noch die Frage ob Reedkontakte direkt auf die Binäreingänge des BMS-MCU führen oder per 1-wire-Bus ins KNX-System einbinden. Das Problem mit dem langen Kabelweg zwischen Reedkontakt und zentralem Binäreingang ist mir bewusst und die verschiedenen Positionen dazu hier im Forum sind mir bekannt, würde ich aber trotzdem so realisieren.
                  Was machst du bei deinen Kunden?

                  Kommentar


                    #10
                    ralfs1969 das letzte mal hier Offtopic, sonst krieg ich wieder eins auf den Deckel...

                    Ich verwende "BE-16024.01bzw BE-16000.01" und zentral. Ist günstiger als die BMS Geräte, braucht nur mehr Platz, aber ich bin kein Fan von "allem fällt aus" und wenn man neu baut, kann man den Platz mit einplanen. Dazu habe ich 100m Leitungslänge zur Verfügung und sooo große Villen mache ich nie.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      BadSmiley
                      Danke und jetzt ist Schluss hier von mir mit Offtopic

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
                        Kabelweg zwischen Reedkontakt und zentralem Binäreingang ist mir bewusst und die verschiedenen Positionen dazu hier im Forum sind mir bekannt, würde ich aber trotzdem so realisieren.
                        unbedingt kontrollieren ob deine Kontakte auch auswechselbar sind. Die Fensterbauer vergessen oft das man den Kontakt auch wechseln können sollte.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Wie immer lautet der Rat.. wenn es aktuell sein muss.. dann Enocean Fenstergriffe oder Enocean Magnetkontakte mit Solarbetrieb..., wenn man warten kann... warte mal auf die LnB 1016 (Light and Building) ich weiß von 2 Herstellern, die so etwas nativ als KNX RF Gerät bringen könnten/möchten/ankündigen/evtl.. naja mal sehen.. Evtl. werfe ich dann bei mir das ganze Enocean Zeug wieder heraus.
                          Wurden auf der LnB2016 KNX-RF Fensterkontake vorgestellt? Das Enocean Zeugs gefällt mir nicht, bin kurz davor eine Homematic-to-KNX Lösung zu bauen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von STSC Beitrag anzeigen

                            Wurden auf der LnB2016 KNX-RF Fensterkontake vorgestellt? Das Enocean Zeugs gefällt mir nicht, bin kurz davor eine Homematic-to-KNX Lösung zu bauen.
                            hmm, kann mich eigentlich nicht daran erinnern, das habe ich hjk auch schon vorgeschlagen...
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Das Enocean zeugs hat aber den vorteil das es mit ETS4 geht.
                              VG
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X