Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verzweifelte Suche nach Elektriker im Raum Nürnberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verzweifelte Suche nach Elektriker im Raum Nürnberg

    Hallo Zusammen,

    seit zwei Jahren lese ich hier in diesem Forum mit und habe vieles zum Thema Bustechnik gelernt und mittlerweile auch praktische Erfahrung mit KNX gesammelt.
    Wir sanieren aktuell ein EFH und benötigen dafür eine komplett neue Elektroinstallation. Hier beginnt das Problem. Die KNX-Planung steht größtenteils, stammt weitgehend von mir selbst und auch die Programmierung will ich selbst machen (ETS4 vorhanden, Erfahrung dazu auch). Auch für den Hauptverteiler gibt es bereits eine Planung, die gemeinsam mit der Firma Voltus erstellt wurde.

    Bei der Suche nach einem Elektrobetrieb in der Region finde ich nun leider nur Firmen, die mir entweder KNX als absolutes Komplettpaket verkaufen wollen oder welche, die sagen, "so Bus-Zeug machen wir nicht". Keiner hat sich meine Planung bisher auch nur angesehen!!

    Kennt jemand einen Elektriker im Raum Erlangen/Nürnberg, der bereit ist, hier an diesem Punkt anzusetzen und gemeinsam mit mir das Projekt umzusetzen? Konkret geht es um eine zentrale Verkabelung des ganzen Hauses vom Hauptverteiler im Keller aus und evtl. den Bau des Hauptverteilers (alternativ Einbau des fertig bestellten Hauptverteilers). Die KNX Komponenten sind größtenteils bereits vorhanden (und bereits programmiert), Kabelmaterial, Steckdosen/Schalter und evtl. Hauptverteiler beziehe ich gerne über den Elektriker.

    Ich wünsche mir anständige Arbeit möchte diese odentlich bezahlen; ich bin außerdem völlig offen gegenüber Verbesserungsvorschlägen eines Profis an meiner Planung. Ich möchte aber kein Komplettpaket, sondern würde mich gerne in Planung auch Arbeiten einbringen.

    Gibts da echt niemanden??

    Herzliche Grüße aus Mittelfranken
    grilli


    #2
    Ich habe mal meinen Elektriker gefragt. Er hat schon öfters nur die Verkabelung gemacht, ohne den KNX-Part. Soweit ich weiß ist er auch öfters im Nürnberger Raum unterwegs.
    ---
    Martin

    Kommentar


      #3
      Nehm es mir nicht übel, aber so ist das halt, wenn man den Löwenanteil des Materials schon über's Internet gekauft hat.
      Wir haben alle mehr als genug zu tun und dann interessiert sich halt niemand mehr für einen. Richtig so!

      Kommentar


        #4
        Wann willst du denn anfangen? Also geb mal einen Zeit Rahmen an, damit man weiß ob man sich überhaupt melden kann/soll oder ob es Utopie ist und nur für Kollegen die nichts zu tun haben.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von grilli Beitrag anzeigen
          Die KNX Komponenten sind größtenteils bereits vorhanden (und bereits programmiert)
          Wie kommt es denn dazu?

          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Wie kommt es denn dazu?
            He. Hinterfragen ist nicht erwünscht. Nur kommen und einbauen!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ehrlich gesagt sehe ich hier kein Problem. Der Elektriker soll doch nur auf Anleitung verkabeln, den Rest übernimmst du. Wenn dir aber dazu das Know How fehlt würde ich noch einen Integrator engagieren, dann brauchst du auch keinen "KNX-Experten-Elektriker" in einer Person.
              Gruß Henrik

              Kommentar


                #8
                Hi Jungs,
                Danke für Eure Antworten; und doch, Hinterfragen IST erwünscht!

                Ich finde es aber ein kleinwenig schade, dass die Stimmung in diesem eigentlich ganz ganz tollen Forum bei Anfragen von Nicht-Profis immer sehr schnell in die Richtung kippt "ihr wollt doch eh alles nur billig im Internet bestellen und von uns Profis das Know-how umsonst bekommen...". Glaubt mir, dem ist nicht so.

                Es geht mir - und ich glaube, ich spreche vielen anderen "Amateuren" hier im Forum aus der Seele - nicht in erster Linie um die Minimierung der Kosten. Wenn man anfängt, sich mich KNX zu beschäftigen, kauft man sich ein paar Komponenten, versucht sich in der Programmierung und freut sich, dass das ganze wirklich funktioniert!! Spätestens wenn sich jemand die ETS-Software für den Privatgebrauch kauft, ist es doch offensichtlich, dass es nicht um die möglichst billige Umsetzung eines Vorhabens geht, sondern darum, es einfach SELBST machen (und später ändern) zu können!!

                In meinem konkreten Fall hab ich ein etwas ausführlicheres Testbrett zusammengestellt und will diese Komonenten natürlich im Haus verbauen. Es fehlt aber sicher noch die Hälfte der KNX-Komponenten, die ich gerne auch über den installierenden Kollegen beziehe. Die bereits vorhandenen KNX-Komponenten sind aus dem einfachen Grund bereits programmiert, weil ich sie programmiert habe (@GLT)! Und das mache ich nicht, weil es billiger ist, oder weils der Nachbar schwarz gemacht hat, sondern ganz einfach aus dem Grund, weil es mir SPASS MACHT, das selbst zu machen.

                Vielleicht habe ich in meinem ersten Beitrag etwas zu viel gejammert. ;-). Natürlich findet sich ein Elektriker, der ohne jegliche KNX-Ahnung die Kabel nach Plan verlegt. Dies ist ein sicher möglicher und gangbarer Weg. Viel lieber hätte ich aber jemanden an meiner Seite, der meine Begeisterung für ein KNX-System teilt und mir mit seiner Erfahrung und seinen Ideen hilft, es noch besser hinzubekommen, als ich es allein schaffen würde. Meine Lebenserfahrung sagt mir, dass es manchmal gut ist, jemanden dabei zu haben, der "sowas schon mal gemacht hat"... ;-)
                Dass es das nicht für lau gibt, ist mir klar.

                In diesem Sinne wünsche ich Euch allen, Profis wie Amateuren,
                einen schönen Abend
                grilli

                PS.: aktuell wäre das ganze im Herbst, so ab Mitte Oktober.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  He. Hinterfragen ist nicht erwünscht. Nur kommen und einbauen!
                  Komisch, denn genau das wird hier im Forum doch allenthalben empfohlen: Der Systemintegrator plant alles bis ins Detail und der Elektriker baut nur noch ein. Kaum ist aber der "SI" ein Privatmann, ist das dann pfui. Weil der hat sicher seine Sachen im bösen Internet gekauft (obwohl, wenn er bei Voltus gekauft hat, bekommt er dann doch die Forums-Absolution?) und der arme Elektriker wird nur ausgebeutet.

                  Kommentar


                    #10
                    Hm? Das meinte ich doch. Hinterfragen durch den Elektriker ist seitens des SI / Bauherr-Si nicht erwünscht. Der Elektriker soll nur kommen und einbauen. Uga Uga. Klopfe Sensoren mit meiner Keule in Wand! Ah alles halb so wild. Etwas Ironie spielt im Leben immer mit.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      also ich kenne mittlerweile einige, die das ohne Probleme mitmachen. Sind auch sehr gute Kollegen geworden und arbeiten öfters zusammen (größere und kleinere Projekte).

                      Aber Roman, das wäre doch was für dich?! :-) Ich mag deine Ironie! ;-)
                      Viele Grüße,
                      Fabian

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, leb damit .. viele Handwerker verdienen sich grade n goldenes Näschen und verlieren absolut die Bodenhaftung. Ich habe hier am Ort ca. 10 Elektriker angeschrieben, zwei waren dann bereit das zu machen wie ich das wollte - auf Stundenbasis zu nem fairen Lohn - also für beide Seiten fair. Schreib einfach per Mail welche an, beschreibe Dein Projekt und dann wird schon was kommen. Bei dem Umfang gibt es zur Not auch genug ostdeutsche Elektriker die froh sind mal nen vernünftigen Lohn zu bekommen statt den Minimallohn der grossen Baufirmen. (Habe ich hier im Baugebiet auch 2 kennengelernt - mussten 50-60 Stunden zu nem Minimallohn arbeiten. Quasi jedes Haus welches hier mit nem Bauträger hochgezogen wurde hatte Ostkolonnen dabei. Und eines sag ich euch - die haben zehnmal sauberer geschafft als meine per Architekt bestellten Handwerker die dann alles an ausländische Subler vergeben hatten kaum dass die Unterschrift trocken war))
                        Zuletzt geändert von Shadowblues; 21.08.2015, 20:15.

                        Kommentar


                          #13
                          Hm verdammt... Wenn das so ist aktuell, warum gehe ich dann Handwerker mit der goldenen Nase eigentlich noch arbeiten? Ach, sind pauschale Aussage so schön einfach und plump.....
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Was ist daran so schlimm, wenn ich die Planung selbst mache, die Komponenten selbst besorge, die Programmierung selbst mache und den Elektriker für die Arbeit bezahle, die ich von ihm möchte?
                            lg
                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von trant Beitrag anzeigen
                              Was ist daran so schlimm, wenn ich die Planung selbst mache, die Komponenten selbst besorge, die Programmierung selbst mache und den Elektriker für die Arbeit bezahle, die ich von ihm möchte?
                              Das ist relativ einfach und musste ich auch erst lernen. Die Kollegen wollen nicht aus dem Verkauf von Material verzichten. Also sehen sie ihr Gewerk nur als Ganzes. Hinzu kommt, das es wie immer "doofe" Arbeiten und "schöne" Arbeiten gibt und die Parametrierung ist bestimmt ein Teil der schönen Arbeiten und da "wir" uns ja gerade eine goldene Nase (evtl. auch andere Körperteile?) verdienen, warum dann nur die "doofe" Arbeit machen? Wobei das relativ ist.. ich finde nichts geiler, als mit dem Kernbohrgerät ein 150mm Loch durch Kalksandstein zu bohren! jaja, wer hat den Größten?

                              Ähm, was ich sagen will... ich sehe Kollegen hier noch für einen Stundensatz von 38-40€/h anbieten.. zum Teil sogar weniger. Die rechnen dann natürlich erstmal mit dem Gewinn aus dem Verkauf von Material. Vor einiger Zeit bzw Jahren gab es da ein erwachen bei mir und inzwischen gebe ich 2000-3000€ Jährlich für Fortbildungen, Schulungen usw aus, damit ich quasi meinen Wert erhöhe und passe seit dem auch meinen Stundensatz weiterhin an. Ich kann jetzt nur für mich reden, aber darum macht es mir inzwischen auch nichts mehr aus, wenn der Kunde selbst beschaffen will, selbst programmieren will und selbst planen will. Ganz im Gegenteil, ich stelle mich immer mehr darauf ein und ich muss sagen, mit diesen Kunden komme ich super klar! Man darf dabei halt nie den "Anschluss" verlieren und muss immer dran bleiben, so das man dem Kunden etwas hat, was man verkaufen kann und wenn es einfach nur "Wissen" ist, evtl. auch etwas Erfahrung.
                              Ich kriege nicht selten zu hören "Sie sind aber teuer, der arbeitet für weniger!" Ja, ist gut möglich, warum geht der Kunde dann nicht zu "dem"?
                              Dabei ist der Kunde auch nicht unbedingt unschuldig. Der Schrei nach "Einheitspreisen" hat zu einer Mischkalkulation geführt, zwangsweise. Jetzt kommt der Kunde und kauft selbst, schon klappt das nicht mehr mit den Einheitspreisen... sollten sich manche Architekten, Planer und Kunden evtl. auch mal 1-2 Gedanken machen?

                              So, jetzt kriege ich wieder meinen OT Einlauf von oben... wollte dies nur mal so darstellen..
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X