Ich versteh dich gut und deinen Weg würde ich auch als den richtigeren empfinden. Wissen und Erfahrung ist in diesem Umfeld wohl durch nichts zu ersetzen und sollte auch dem entsprechend bezahlt werden. So jemanden wie dich würde ich mir in meiner Umgebung wünschen, einer der mir bei meinem Vorhaben mir "Rat und Tat" zu Seite steht, mich aber Dinge, die ich in Zukunft auch selber machen/können will, jetzt erledigen lässt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verzweifelte Suche nach Elektriker im Raum Nürnberg
Einklappen
X
-
Zitat von grilli Beitrag anzeigenSpätestens wenn sich jemand die ETS-Software für den Privatgebrauch kauft, ist es doch offensichtlich, dass es nicht um die möglichst billige Umsetzung eines Vorhabens geht, sondern darum, es einfach SELBST machen (und später ändern) zu können!!
Gerade mit dem Gutschein kostet die Software vergleichsweise mickrige 730€.
Jetzt geh mal zu einem der das beruflich macht.
Da wirst du mit 730€ nicht hinkommen.
Wie schon geschrieben, der Stundenlohn ist für die Firma schon fast ein Nullsummenspiel.
Bei meiner ehemaligen Firma bekomm ich super Preise.
Einfaches Beispiel, weil ich da ein Vergleichspreis zu nem anderen Elektriker habe da die Firma Betriebsurlaub hatte.
Bei meiner ehemaligen Firma zahl ich 13,60 für nen 2m Tehalit RWS 60110.
Bei der anderen Firma in der Stadt hab ich für 2m selber Kanal 45€ bezahlt.
So und nun kommst du und sagst, mach mal bitte, zu deinem Elektriker und hier ist das Material.
Zusätzlich wirst du wahrscheinlich wohl auch nen Zähler brauchen.
Kommentar
-
Zitat von trant Beitrag anzeigenAber gerade in deinem Beispiel würd ich eher von "Kunden übern Tisch ziehen" sprechen, bei so einer Marge.
Und Gewährleistung muß er auf seine Produkte auch noch geben.
Kommentar
-
Zitat von trant Beitrag anzeigenGewährleistung gibt ja der Hersteller, nicht der Handwerker. Und dass es im Sanitärbereich so ist, ist ja wohl kein Argument, dass es alle so machen sollten.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Dies hab ich nie geschrieben, aber voltus kam zu mir auch noch nicht und hat seine defekten Netzteile getauscht. Alles sehr seltsam in meiner Welt. :-/ dann rechne doch einen gerechtfertigten Aufschlag vor. Ich rede nicht davon, was du gerechtfertigt findest, sondern was nach Wirtschaftlichkeit Sinn macht, ich komme da regelmäßig auf mehr als die hier im Forum als "fair" angesehen 10-20%.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Wie es bei Händlern geregelt ist weiss ich nicht, aber fungiert ein Handwerker als Händer und ist selbst nicht Kunde eines Händlers? Ehrlich ist es mir auch egal, die Frage ist nach der Rechtfertigung der Margen. Warum sollte ich bei einem Produkt den x-fachen Preis zahlen (vl. sogar noch über UVP). Aber genug davon, bin ja hier um mir technisches Know How anzueignen.Zuletzt geändert von trant; 22.08.2015, 17:54.lg
Stefan
Kommentar
-
Ja, weil der Händler ein Produkt bezieht.
Und wenn es kaputt geht und der Hersteller keine Garantie gibt er auf dem Schaden sitzen bleibt.
Ist nun ein Senser oder Aktor kaputt, dann fährt die Firma einmal hin überprüft das.
Baut das Teil aus, bestellt ein neues, muß es parametrieren, wieder hinfahren, einbauen überprüfen.
Dann sind mal eben gleich 4-5 Std Arbeit fällig und das Teil muß er noch aus eigener Tasche ersetzen.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenAh egal Ist immer gut. Aber Hauptsache gepoltert?
Und du bist ja gar nicht provokant, oder?
@Alexander79:
Ein angemessener Preis is ja ok, aber gerade hier im Forum werden viele Sebermacher sein, die defekte Geräte auch selbst ausbauen/tauschen können, für mich ist die Marge halt nicht gerechtfertigt.lg
Stefan
Kommentar
Kommentar