Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Motoschloss und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu Motoschloss und KNX

    Hallo zusammen,

    wir überlegen, ob wir in unsere Haustüre ein Motorschloss einbauen lassen sollten. Im Internet bzw. hier im Forum habe ich einiges über das Fuhr Multitronic 881 gelesen, welches es ja in unterschiedlichsten Varianten gibt.

    Da ich so flexibel wie möglich sein will, habe ich mir überlegt, dass das nur so funktioniert, dass ich nur das reine Motorschloss, die Schliessleisten, den Stösselkontakt und die Kontaktfläche in die Türe einbauen lasse. Alles andere wie Netzteil, Steuerung des Schlosses sowie den Mechanismus zum Öffnen (z.B.: ein Codeschloss, RFID Leser, eKey und dessen Steuergerät usw.) extern lege. Bin ich da richtig?

    Wie jedoch bekomme ich die Info der Türe bzw. des Offnungsmechanismus auf den Bus bzw. brauch ich die Info da?

    lg
    Stefan

    lg
    Stefan

    #2
    Grundsätzlich liegts du glaube ich richtig. Macht absolut Sinn, ist ne super Sache.
    Zu dem konkreten Modell kann ich dir nichts sagen, aber es "selbst" anzusteuern würde ich den meist dilettantischen Versuchen des Herstellers immer vorziehen.
    Zwei Kontakte (Aktor&Binäreingang) oder ein definiertes Protokoll der Kiste (ja, ich träume). Also lieber zwei Kontakte..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hi,


      wenn du es mit den Stöselkontakten machst kannst du die Steuereinheit als REG Variante nehmen. Auf dieser Hast du 3 verschiedene Kontakte um die Tür zu öffnen. Zweimal potentialfrei und einmal 12V AC/DC. Es gibt auch noch Reedkontakt usw.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hab nun einen Lieferanten gefunden, der mir das Fuhr Multitronic 881 zum Katalogpreis auf fuhr.de verkauft (und der ist sogar in meiner Nähe!). Mein Haustürmacher meinte es ist kein Problem ein Motorschloss einzubauen, da bin ich mal gespannt (bei seinem Preis bin ich noch skeptisch....).
        Wenn ich, wie ich vorhabe, Netzteil, Steuerung und Öffnungsmechanismus extern setze, kann ja eigentlich nicht viel schief gehen ;-)
        lg
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hi

          Zitat von trant Beitrag anzeigen
          Mein Haustürmacher meinte es ist kein Problem ein Motorschloss einzubauen, da bin ich mal gespannt
          Naja, ob nun ein normales Schloss oder ein Motorschloss eingebaut wird, macht nicht wirklich einen Unterschied. Die Bohrungen/Fräsungen auf der Schlossseite sind nahezu identisch, ggf. einfach etwas tiefer, da die Schlosskästen je nach verwendetem Schloss etwas grösser sind.

          Was hinzu kommt, ist der Kanal bzw. die Bohrung, um die Kabel auf die Bandseite der Tür zu bekommen. Das ist nun sehr davon abhängig, um was für eine Art Tür es sich überhaupt handelt (Holz, Alu, ...) und auf welchem Weg die Kabel verlegt werden können. Also bspw. in der Nut für die Dichtung oder durch eine Bohrung quer "durch" die Tür oder im Hohlprofil der Tür oder oder oder...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar

          Lädt...
          X