Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit der Hoffnung das mir jemand weiterhelfen kann:
Beim Versuch den IP-Router 6186/31 von Busch Jäger in die ETS 5 Topologie (in meinem Fall in die Hauptinie 1.0.x) einzufügen, kommt die Fehlermeldung, dass die Hauptlinie vom Medientyp "IP" sein muss.
HW verdrahtet ist der IP-Router in der Hauptlinie 1.0.x
Ich will den IP-Router nutzen als:
- Programmierschnittstelle zur ETS 5
- Für Visualisierung (Gira Homeserver)
- Einsatz nicht als Linienkoppler oder Bereichskoppler!!!
Fragen:
- Wie bekomme ich den IP-Router in die ETS 5 Topologie? Muss der Bereich 1 vom Typ "IP" sein? Falls ja, wo kann ich das einstellen? Ich kann irgendwie nur den Typ der Hauptlinie aber nicht den Typ des Bereichs einstellen
- Welche Physikalische Adresse wäre sinnvoll zu vergeben, wenn man den IP-Router nicht als Linien- oder Bereichskoppler nutzen will? Auch im Hinblick auf eine spätere Visualisierung. Werden da für das Tunneling mehrere Adresse vergeben?
Hier ein paar grundlegende Hintergrund-Infos zu meiner bereits angelegten + schon verdrahteten ETS 5 Topologie:
1. Bereich EFH
1.0.x: Hauptlinie vom Typ "TP"
- UV Wohnhaus (hier ist der IP-Router platziert)
- UV Studio (Einliegerwohnung über Garage)
- EDV-Schaltschrank (z. B. zum Gira Homeserver)
- Wetterstation
1.1.x: Unterlinie 1 vom Typ "TP"
1.1.0 LK Unterlinie 1
- Sensoren EG Wohnhaus
- Sensoren OG Wohnhaus
1.2.x: Unterlinie 2 vom Typ "TP"
1.2.0 LK Unterlinie 2
- Sensoren KG Wohnhaus
- Sensoren KG Garage
- Sensoren EG Garage
- Zähler Heizungsraum
1.3.x: Unterlinie 3 vom Typ "TP"
1.3.0: LK Unterlinie 3
- Sensoren Studio
Vielen Dank im Voraus für Euer Bemühen!
ich habe folgendes Problem mit der Hoffnung das mir jemand weiterhelfen kann:
Beim Versuch den IP-Router 6186/31 von Busch Jäger in die ETS 5 Topologie (in meinem Fall in die Hauptinie 1.0.x) einzufügen, kommt die Fehlermeldung, dass die Hauptlinie vom Medientyp "IP" sein muss.
HW verdrahtet ist der IP-Router in der Hauptlinie 1.0.x
Ich will den IP-Router nutzen als:
- Programmierschnittstelle zur ETS 5
- Für Visualisierung (Gira Homeserver)
- Einsatz nicht als Linienkoppler oder Bereichskoppler!!!
Fragen:
- Wie bekomme ich den IP-Router in die ETS 5 Topologie? Muss der Bereich 1 vom Typ "IP" sein? Falls ja, wo kann ich das einstellen? Ich kann irgendwie nur den Typ der Hauptlinie aber nicht den Typ des Bereichs einstellen
- Welche Physikalische Adresse wäre sinnvoll zu vergeben, wenn man den IP-Router nicht als Linien- oder Bereichskoppler nutzen will? Auch im Hinblick auf eine spätere Visualisierung. Werden da für das Tunneling mehrere Adresse vergeben?
Hier ein paar grundlegende Hintergrund-Infos zu meiner bereits angelegten + schon verdrahteten ETS 5 Topologie:
1. Bereich EFH
1.0.x: Hauptlinie vom Typ "TP"
- UV Wohnhaus (hier ist der IP-Router platziert)
- UV Studio (Einliegerwohnung über Garage)
- EDV-Schaltschrank (z. B. zum Gira Homeserver)
- Wetterstation
1.1.x: Unterlinie 1 vom Typ "TP"
1.1.0 LK Unterlinie 1
- Sensoren EG Wohnhaus
- Sensoren OG Wohnhaus
1.2.x: Unterlinie 2 vom Typ "TP"
1.2.0 LK Unterlinie 2
- Sensoren KG Wohnhaus
- Sensoren KG Garage
- Sensoren EG Garage
- Zähler Heizungsraum
1.3.x: Unterlinie 3 vom Typ "TP"
1.3.0: LK Unterlinie 3
- Sensoren Studio
Vielen Dank im Voraus für Euer Bemühen!
Kommentar