Hallo,
wie kann man ein WS2812 B Stripe 150 LEDs mit integrierten WS2811 Controller in KNX integrieren?
Bei dem Stripe sind alle 150 LEDs einzeln ansteuerbar. Lässt sich das auch mit KNX-Telegramme abbilden?
Gibt es dafür Standard-Telegramme? Gibt es eine Übersicht aller Telegramme?
Welche weiteren Komponenten sind dafür notwendig?
Als Einsteiger stelle ich mich noch zwei weitere Fragen:
Wieso werden KNX-Komponenten oftmals einzeln mit dem Verteilerkasten verkabelt?
Nach meinem Verständnis sollte eine KNX-Leitung für bis zu 50 Teilnehmer ausreichen, die als Bus verlegt wird -> von Komponente zu Komponenten.
Schwer ist für mich auch zu verstehen, wann man zu KNX-Komponenten greift und wann man andere Systeme einbezieht.
Es scheint ja viel so ziemlich alles kompatibel zu sein. Loxone, 1-Wire, ...
Der Preis ist hier sicherlich auch ausschlaggebend. Aber warum dann überhaupt KNX...
Vielen Dank vorab,
Joe
wie kann man ein WS2812 B Stripe 150 LEDs mit integrierten WS2811 Controller in KNX integrieren?
Bei dem Stripe sind alle 150 LEDs einzeln ansteuerbar. Lässt sich das auch mit KNX-Telegramme abbilden?
Gibt es dafür Standard-Telegramme? Gibt es eine Übersicht aller Telegramme?
Welche weiteren Komponenten sind dafür notwendig?
Als Einsteiger stelle ich mich noch zwei weitere Fragen:
Wieso werden KNX-Komponenten oftmals einzeln mit dem Verteilerkasten verkabelt?
Nach meinem Verständnis sollte eine KNX-Leitung für bis zu 50 Teilnehmer ausreichen, die als Bus verlegt wird -> von Komponente zu Komponenten.
Schwer ist für mich auch zu verstehen, wann man zu KNX-Komponenten greift und wann man andere Systeme einbezieht.
Es scheint ja viel so ziemlich alles kompatibel zu sein. Loxone, 1-Wire, ...
Der Preis ist hier sicherlich auch ausschlaggebend. Aber warum dann überhaupt KNX...
Vielen Dank vorab,
Joe
Kommentar