Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire und MDT Temperaturfühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1-Wire und MDT Temperaturfühler

    Hallo
    Ich bin ziemlich neu was 1-Wire angeht und daher hätte ich eine Frage. Ich habe einen 1-Wire Fühler und einen MDT Glastaster mit Temp die habe ich nebeneinander aufgebaut und wenn ich dir Werte auslese ist der 1-Wire um 0,5 aktuell mehr. Wenn aber der Wert zB beim MDT auf 21 steigt zeigt mir der 1-Wire schon 21,9 an
    Mach ich da bei dem Anschluss was falsch oder kann man irgendwo was noch einstellen bzw wird zwingend ein Widerstand benötigt? Das ganze wird über einen Busmaster gemacht mit parasitären Mode gemacht.

    Danke

    #2
    Hi,

    ich weiß nicht, was Du erwartest. Soweit ich mich erinnere, ist bei 1W die Genauigkeit +-0,5°C, beim MDT weiß ich es nicht, aber bei gleichem Wert wärest Du noch in der Toleranz. Außerdem misst Du ja immer noch die Umgebung mit. Ich habe mal spaßeshalber 2 1W-Sensoren nebeneinander frei in der Luft schwebend (also nur am Kabel aufgehängt) verglichen, die waren recht "nahe" beieinander (ca. 0,25°C Abweichung). Aber sobald einer auf dem Schreibtisch lag und der andere noch hing, war der Unterschied größer (ich schätze es lag an der Schreibtischoberfläche).

    Bei 2 Verschiedenen Herstellern wird das naturgemäß weiter auseinanderlaufen...

    Einen Wiederstand o.ä. brauchst Du bei 1W nicht (darfst Du auch nicht, ist ja ein digitaler Anschluß). Beim Glastaster kannst Du in der ETS für die Temperatur einen offset angeben. Bei 1W geht das beim Wiregate auch, falls Du das hast.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Das sind zwei Messgeräte die nicht das gleich anzeigen. Wenn deine Uhr z.b. in der Küche offensichtlich nicht richtig anzeigt was machst du dann du schaust auf eine andere Uhr der du am meisten vertraust und stellst die Uhr in der Küche nach dieser. Genau das gleich hast du hier. Bei Temperatur Sensoren hast du oft die Möglichkeit diese mit einem Offset abzugleichen.

      Ohne jetzt die Einbausituation genau zu kennen würde ich dem 1w Sensor eher trauen wie einen Sensor mit Widerstandsmessung weil bei diesem die Leitungslängen keine Rolle spielen.

      Dein Problem wird aber sein das du von irgentwoher Fremdwärme oder Luftzug deine Messerrgebnisse verfälschen.

      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Hallo
        Naja ich habe den 1-Wire über den Glastaster gehängt auf die selbe Höhe wie der Temp vom MDT. Aktuell Zeigt er mir 1-Wire 21,2 und MDT 20,4 an das ist mehr als 0,5 diff.

        Danke

        Kommentar


          #5
          Zitat von StoRmtec Beitrag anzeigen
          Aktuell Zeigt er mir 1-Wire 21,2 und MDT 20,4 an das ist mehr als 0,5 diff.
          Der 1-wire Sensor hat auch eine Toleranz (typ +/- 0.5°C). Die Werte können also durchaus um 2 * 0.5°C auseinander liegen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von StoRmtec Beitrag anzeigen
            Hallo
            Naja ich habe den 1-Wire über den Glastaster gehängt auf die selbe Höhe wie der Temp vom MDT. Aktuell Zeigt er mir 1-Wire 21,2 und MDT 20,4 an das ist mehr als 0,5 diff.
            Hast du den abgleich jetzt schon gemacht?

            Kommentar


              #7
              Du meinst mit dem Offset beim MDT?
              Nein

              Kommentar


                #8
                Oder beim 1W ist egal.

                Kommentar


                  #9
                  Der Glastaster hat aber keinen 1 Wire Temp Sensor. Sieht für mich nach NTC/PTC aus. Hat der auch +-0,5C ?
                  Zuletzt geändert von xachsewag; 25.08.2015, 12:47.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StoRmtec Beitrag anzeigen
                    Hallo
                    Naja ich habe den 1-Wire über den Glastaster gehängt auf die selbe Höhe wie der Temp vom MDT. Aktuell Zeigt er mir 1-Wire 21,2 und MDT 20,4 an das ist mehr als 0,5 diff.

                    Danke
                    Hallo

                    Und wenn schon. Dann ist es auch sch... egal. Dir geht es um das Einstellen der Heizung bzw. Deiner Wohlfühltemperatur. Und da spielt es keine Rolle, ob du da jetzt ein Grad daneben liegst. Natürlich ist es schön zu sehen, wie warm es ist. Aber wirklich helfen tut es Dir nicht. Später wirst Du die Temperatur einstellen, bei der Du und vor allem der WAF zufrieden ist. Ob es dann 22,3 oder 21,7 anzeigt, ist so was von Latte.

                    Kannst ja mal nachmessen, was Dein Backofen anzeigt und was du misst. Und? Ist dir deswegen schon ein Kuchen verbrannt? Und vergiss nicht: Wer misst misst Mist!



                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Die meisten Probleme bei solchen Vergleichsmessungen sind eher Fehler im vergleichenden Messaufbau.

                      Nehme ich 10 unserer 1-Wire Fühler und lasse diese in der Luft in nur geringem Abstand hängen, dann bekommt man Unterschiede die über einem halben Kelvin iegen, einfach durch die Konvektion und Temperaturunterschiede in der Luft. Wir Menschen haben die Abwärme einer 60 Watt Lampe. Wenn Du das in einem Wohnzimmer machst, durch dass viele Menschen / Hunde / Katzen laufen plus Heizung plus KWL, dann sind solche Differenzen normal.

                      Nimmt man dagegen die gleichen 10 Fühler und läßt diese in einem unbeheizten Kellerraum für einen Tag zur Ruhe kommen, ohne dass jemand den Raum betrit, ohne Licht, dann gleichen sich diese Fühler auf etwa ein achtel Grad aneinander an. Weil es an jeder Fremdbeeinflussung fehlt.

                      Darum macht man solche Vergleichsmessungen auch eher nicht an der Luft, sondern im gerührten Öl- oder Wasserbad. Dort sind die Temperaturunterschiede am geringsten und die Fühler gleichen sich fast identisch an (wir haben das mal mit 40 Fühlern und bei zig Temperaturen gemessen).


                      Bei der Vergleichsmessung hier im Wohnzimmer muss man aufpassen. KNX Devices haben eine Abwärme von einem achtel bis einem viertel Watt (falls mit LED: Auch je nachdem ob LEDs an sind). Darum bitte keinesfalls einen 1-Wire Fühler darüber hängen, weil sonst der Luftstrom der Abwärme das Ergebnis verzieht. Wenn schon, dann bitte genau nebeneinander und die Leerrohre bei beiden abgedichtet damit es keinen Luftzug gibt und dann den Raum einen halben Tag nicht mehr betreten, Heizung aus und Rolladen runter. Dann hat man eine Reihe von Messfehlern eliminiert.


                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Der Glastaster darf auch nicht einfach auf dem Tisch liegen. Er sollte die richtige Einbauposition haben, sodass der Fühler unten in der Ecke ist und von der Elektronik nicht beeinflusst wird.

                        Gruß
                        hjk

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Die meisten Probleme bei solchen Vergleichsmessungen sind eher Fehler im vergleichenden Messaufbau.
                          Sag ich doch, wer misst misst Mist!

                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            Nimmt man dagegen die gleichen 10 Fühler und läßt diese in einem unbeheizten Kellerraum für einen Tag zur Ruhe kommen, ohne dass jemand den Raum betrit, ohne Licht, dann gleichen sich diese Fühler auf etwa ein achtel Grad aneinander an. Weil es an jeder Fremdbeeinflussung fehlt.

                            Darum macht man solche Vergleichsmessungen auch eher nicht an der Luft, sondern im gerührten Öl- oder Wasserbad. Dort sind die Temperaturunterschiede am geringsten und die Fühler gleichen sich fast identisch an (wir haben das mal mit 40 Fühlern und bei zig Temperaturen gemessen).
                            Mach die Sensoren mal nicht genauer als sie sind. Maxim hat soweit ich weiß keine 1-wire Sensoren genauer als +-0,5°C. Und Auflösung ist nicht Genauigkeit.
                            Wenn du solche Messungen machst dann funktioniert das garantiert nur für eine Charge. Was dann absolut die genau Temperatur ist kannst du mit den 10 1-wire Sensoren dann auch nicht genauer sagen als +-0,5°C.

                            Generell lässt sich eine relative Temperaturmessung einfacher realisieren als ein absolute.
                            Zapft ihr Narren der König hat Durst

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X