Hallo,
macht es Sinn, die Kanäle der verschiedene Schaltaktoren irgendwie "logisch" zu gruppieren? z.B. ein Aktor nur für "Steckdosen" und ein anderen nur für "Beleuchtung" oder ein Aktor für "Licht+Steckdosen Aussen" und ein anderen für "Innen" oder nach Räumen oder oder oder?
Klar ist am Ende auch irgendwie eine Geld-Frage weil man 1x ein 20fach Aktor für Licht + Steckdosen statt mehrere kleinere Aktoren nehmen kann. Oder man kann für Steckdosen "Sonderfunktionen" brauchen wie Strommessung die für Beleuchtung nicht so interessant sind.
Aber ist es trotzdem empfehlenswert wenn es von der benötigte Kanäle her einigermassen passt? oder ist egal und Ihr habt die Kanäle einfach so belegt ohne gross darauf zu achten?
Danke + Grüße
macht es Sinn, die Kanäle der verschiedene Schaltaktoren irgendwie "logisch" zu gruppieren? z.B. ein Aktor nur für "Steckdosen" und ein anderen nur für "Beleuchtung" oder ein Aktor für "Licht+Steckdosen Aussen" und ein anderen für "Innen" oder nach Räumen oder oder oder?
Klar ist am Ende auch irgendwie eine Geld-Frage weil man 1x ein 20fach Aktor für Licht + Steckdosen statt mehrere kleinere Aktoren nehmen kann. Oder man kann für Steckdosen "Sonderfunktionen" brauchen wie Strommessung die für Beleuchtung nicht so interessant sind.
Aber ist es trotzdem empfehlenswert wenn es von der benötigte Kanäle her einigermassen passt? oder ist egal und Ihr habt die Kanäle einfach so belegt ohne gross darauf zu achten?
Danke + Grüße
Kommentar