Hallo Community,
ich habe mal eine Frage zu einer bestimmten Kombination.
Erstmal zum Grundsätzlichen:
Ich habe ein ca 20 Jahre altes Haus gekauft und plane die Beleuchtung, Heizung und Rolläden über KNX zu steuern.
Nun stelle ich mir gerade die benötigten Komponenten zusammen.
Aufgrund des noch nicht ganz so altem Haus möchte ich wenig aufreißen und muss daher auf viel Funktechnik setzen.
Die Verteilung ist auf dem Dachboden, dementsprechend auch der Funk-Liniekoppler von MDT.
Im Obergeschoss sollen die MDT Funk Glastaster mit Temperatursensor eingebaut werden, der eingebaute Aktor soll direkt das Licht ansteuern, so das hier keine neuen Leitungen benötigt werden. Für die Rolläden kann ich vom Dachboden aus durchbohren, so das ich hier 230Volt bzw 24Volt von dem Verteiler legen kann.
Im Gang werden Präsensmelder eingesetzt, die auch per Buskabel angeschlossen werden können.
Im Erggeschoss werden auch die Glastaster eingesetzt, um hier ein neues verlegen zu verhindern. Hier leigen auch schon 230V bei den Rolläden, daher werde ich hier auch Funk Jalousieschalter von MDT nutzen (ja ich weiß, sehr viel MDT, da die Funkkompatibilität zwischen den Herstellern aber scheinbar zu wünschen übrig lässt möchte ich hier auf Nummer sicher gehen. Meist sind andere Hersteller hier auch schon teurer)
Zur Visualisierung kommt die Merten MEG6500-0113 InSideControl zum Einsatz.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Es gibt keine Fußbodenheizung und nur Heizkörper.
Die MDT Glastaster mit Temperatursensor RF-GTT4W.01 geben mir die Ist-Temperatur pro Raum. Den Soll-Wert möchte ich vorerst nur über den InSideControl einstellen.
Nun wollte ich auf jeden Heizkörper den Merten MEG6921-0001 Stellaktor aufsetzen. Er hatte für mich den Vorteil das er mit der Buspannung auskommt und ich nur eine Busleitung legen muss und nicht noch eine 230Volt Leitung. Diese würde ich eventuell auch in der Leiste verstecken können, dann muss ich nicht die ganze Wand mit schlitzen versehen sondern immer nur kleinere Stücke. Nun habe ich den Temperaturfühler und en Aktor, der aber direkt am Bus angeschlossen ist. Benötige ich noch einen Regler oder kann das der Merten Aktor auch? Wenn ja, was wird hier benötigt? Ich stehe hier gerade etwas auf dem Schlauch. Klar, bei einem anderen Stellantrieb, der mit 230V bzw 24 Volt angesteuert wird, muss ein Aktor/Regler noch in der Verteilung vorhanden sein, aber hier?
Gibt es eventuell Alternativen die ich noch nicht gefunden habe? Der Glastaster ist eigentlich schon fix, das gibt sonst nur diskussionen mit der Frau ;-)
Alles andere könnte man noch verändern.
ich habe mal eine Frage zu einer bestimmten Kombination.
Erstmal zum Grundsätzlichen:
Ich habe ein ca 20 Jahre altes Haus gekauft und plane die Beleuchtung, Heizung und Rolläden über KNX zu steuern.
Nun stelle ich mir gerade die benötigten Komponenten zusammen.
Aufgrund des noch nicht ganz so altem Haus möchte ich wenig aufreißen und muss daher auf viel Funktechnik setzen.
Die Verteilung ist auf dem Dachboden, dementsprechend auch der Funk-Liniekoppler von MDT.
Im Obergeschoss sollen die MDT Funk Glastaster mit Temperatursensor eingebaut werden, der eingebaute Aktor soll direkt das Licht ansteuern, so das hier keine neuen Leitungen benötigt werden. Für die Rolläden kann ich vom Dachboden aus durchbohren, so das ich hier 230Volt bzw 24Volt von dem Verteiler legen kann.
Im Gang werden Präsensmelder eingesetzt, die auch per Buskabel angeschlossen werden können.
Im Erggeschoss werden auch die Glastaster eingesetzt, um hier ein neues verlegen zu verhindern. Hier leigen auch schon 230V bei den Rolläden, daher werde ich hier auch Funk Jalousieschalter von MDT nutzen (ja ich weiß, sehr viel MDT, da die Funkkompatibilität zwischen den Herstellern aber scheinbar zu wünschen übrig lässt möchte ich hier auf Nummer sicher gehen. Meist sind andere Hersteller hier auch schon teurer)
Zur Visualisierung kommt die Merten MEG6500-0113 InSideControl zum Einsatz.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Es gibt keine Fußbodenheizung und nur Heizkörper.
Die MDT Glastaster mit Temperatursensor RF-GTT4W.01 geben mir die Ist-Temperatur pro Raum. Den Soll-Wert möchte ich vorerst nur über den InSideControl einstellen.
Nun wollte ich auf jeden Heizkörper den Merten MEG6921-0001 Stellaktor aufsetzen. Er hatte für mich den Vorteil das er mit der Buspannung auskommt und ich nur eine Busleitung legen muss und nicht noch eine 230Volt Leitung. Diese würde ich eventuell auch in der Leiste verstecken können, dann muss ich nicht die ganze Wand mit schlitzen versehen sondern immer nur kleinere Stücke. Nun habe ich den Temperaturfühler und en Aktor, der aber direkt am Bus angeschlossen ist. Benötige ich noch einen Regler oder kann das der Merten Aktor auch? Wenn ja, was wird hier benötigt? Ich stehe hier gerade etwas auf dem Schlauch. Klar, bei einem anderen Stellantrieb, der mit 230V bzw 24 Volt angesteuert wird, muss ein Aktor/Regler noch in der Verteilung vorhanden sein, aber hier?
Gibt es eventuell Alternativen die ich noch nicht gefunden habe? Der Glastaster ist eigentlich schon fix, das gibt sonst nur diskussionen mit der Frau ;-)
Alles andere könnte man noch verändern.
Kommentar