Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB DZ 3410 W

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ABB DZ 3410 W

    Hallo habe mir ein Energiezähler von ABB im Internet gekauft ABB DZ 3410 W!!!!
    Ich habe mir diesen Zähler gekauft um meinen Stromverbrauch meiner Wärmepumpe auf den Bus zu bekommen.....
    Mir ist gesagt worden ich brauche diesen Zähler nur in die Zuleitung der Wärmepumpe hängen...... und somit bekomme ich den Stromverbrauch angezeigt, bzw. die Killowattstunden der Wärmepumpe

    Habe jetzt gelesen das das ein Wandlerzähler sein soll .... Was heist das ???? Wie funktioniert der? Ist der für meine Zwecke nicht geeignet??

    Finde auch kein Aplikationsprogramm und auch keine Beschreibung

    Bitte um Hilfe

    Danke im voraus

    Gruß
    Jürgen

    #2
    Hallo Jürgen,

    der DZ3410W ist in der Tat ein Wandlerzähler. Wandlerzähler bedeutet, dass der zu messende Strom nicht direkt durch den Zähler geht sondern separate Stromwandler erforderlich sind. Bei größeren Leistungen (Strom größer 80A) sind immer Wandlerzähler erforderlich. Du bräuchtest also noch 3 Stromwandler, um den Zähler benutzen zu können.

    EDIT: Die Zählerschnittstelle wird nicht benötigt. Ist ein alter Zähler, der die KNX-Schnittstelle drin hatte.
    Zuletzt geändert von oliver wetzel; 26.08.2015, 17:31.
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #3
      Hallo danke erstmal für deine Antwort, laut dem verkäufer braucht mann erst ab einer Stromaufnahme von 65 A( ca.45 Kw nötig,ich habe eine WP von 13 KW????
      Wo bekomme ich diese bzw.ist es gscheider wenn ich diesen Zäler wieder verkaufe und mir einen anderen kaufe???

      Lg Jürgen

      Kommentar


        #4
        Zitat von cooperplanet Beitrag anzeigen
        ...laut dem verkäufer braucht mann erst ab einer Stromaufnahme von 65 A( ca.45 Kw nötig,ich habe eine WP von 13 KW????
        Wo bekomme ich diese bzw.ist es gscheider wenn ich diesen Zäler wieder verkaufe und mir einen anderen kaufe???...
        Wenn er das so behauptet hat, dann hat er keine Ahnung oder wollte dich übers Ohr hauen. Die Wandler brauchst du mit dem Zähler auf jeden Fall.

        50/5A wären hier wohl die beste Wahl z.B. "MBS ASRD14 3X50/5A" (beim großen C aus Hirschau z.B. für etwa 85€ zu bekommen.

        Ob sich der Zähler dann für dich lohnt ist deine Entscheidung (zusätzlicher Platzbedarf und Kosten, etwas ungenauer als die Direktmessung uns komplizierter zu Installieren und In-Betrieb-zu-nehmen). Heißt "im Internet gekauft" bei einem Händler mit Rechnung? Bei dem alten Typ wohl eher nicht - vermutlich Ebay von privat → denke da wird die Rücknahme eher problematisch.

        Ach und noch etwas: Das Teil hat keine EIB- bzw. KNX-Schnittstelle. Dann müsste in der Typenbezeichnung ganz hinten ein "E" stehen. Es kann aber eine KNX-Schnittstelle nachgerüstet werden (ABB: ZS/S 1.1 - Listenpreis 199,-€) Baubreite: weitere 2TE.

        Kommentar


          #5
          Hallo Jürgen,

          bitte bei Stromwandlern darauf achten, dass der Wandler solange er nicht an den Zähler angeschlossen, aber eingebaut und in Betrieb ist, sekundärseitig kurzgeschlossen werden MUSS! Ansonsten ensteht Hochspannung an den Klemmen und der Wandler kann explodieren und/oder lebensgefährliche Schläge austeilen.

          Am sinnvollsten ist der Einsatz von Wandlerklemmen, die automatisch eine Kurzschlussbrücke setzen, sobald kein Gerät angeschlossen ist.

          Ich glaube für dich wäre folgendes Gerät besser geeignet:
          Lingg & Janke EZ-EMU-DSTD-D-REG-FW EMU Standard KNX REG Energiezähler TE 5 Standard direktmessend (3-ph.), 0,25-5(75)

          Das Modell setze ich übrigens auch ein um meine Wärmepumpe zu tracken.


          Gruß
          Andre
          Zuletzt geändert von eXec; 27.08.2015, 12:38.
          ...and I thought my jokes were bad!

          Kommentar

          Lädt...
          X