Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ELDOLED LIN720D3 LINEARdrive DC 720D für 4 x weiße LEDs?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ELDOLED LIN720D3 LINEARdrive DC 720D für 4 x weiße LEDs?

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne 4 LED-Stripes unabhängig voneinander steuern; sie werden alle einfach weiß sein.
    Kann ich dafür das EldoLED Lindeardrive 720 D verwenden, d.h. kann man die Kanaläle (via MDT DALI Gateway)
    unabhängig voneneinander steuern? Im Kurz-Manual steht nur was von RGB oder RGBW, was vmtl. heißt, dass
    die Kanäle gekoppelt sind, sodass man entweder Helligkeit oder Farbe separat steuern kann? Kann man das auftrennen?

    Leider habe ich auch kein entspr. Gerät mit geringerer Leistung gefunden, 720 W brauche ich bei weitem an dieser
    Stelle nicht. Die Kleineren haben nur DMX, oder habe ich da was übersehen?

    Vielen Dank & Grüße,
    Klaus


    #2
    Ja kannst Du einwandfrei.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Moin,

      Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen
      Im Kurz-Manual steht nur was von RGB oder RGBW, was vmtl. heißt, dass
      die Kanäle gekoppelt sind, sodass man entweder Helligkeit oder Farbe separat steuern kann? Kann man das auftrennen?
      Die Kanäle kannst du alle einzeln ansteuern, bei DALI sogar nur einzeln, da ist nichts gekoppelt.

      Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen
      Leider habe ich auch kein entspr. Gerät mit geringerer Leistung gefunden, 720 W brauche ich bei weitem an dieser
      Stelle nicht. Die Kleineren haben nur DMX, oder habe ich da was übersehen?
      Frag doch mal Michael wie es mit dem LIN180 als DALI-Version aussieht. Ich warte auch schon sehnsüchtig darauf. :-)

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Ich auch..... Ich hake mal nach.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,


          Kann ich dafür das EldoLED Lindeardrive 720 D verwenden, d.h. kann man die Kanaläle (via MDT DALI Gateway)
          unabhängig voneneinander steuern? Im Kurz-Manual steht nur was von RGB oder RGBW, was vmtl. heißt, dass
          die Kanäle gekoppelt sind, sodass man entweder Helligkeit oder Farbe separat steuern kann? Kann man das auftrennen?
          Mit welchem Dali Gateway arbeitet ihr zusammen mit dem Eldoled 720d um jeden Kanal einzeln anzusprechen?
          Mit freundlichen Grüßen,
          Martin W.
          Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
          Staatl. gepr. Elektrotechniker

          Kommentar


            #6
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Ich auch..... Ich hake mal nach.
            Gibt es dazu schon was Neues?

            Gruss,
            Klaus

            Kommentar


              #7
              Zitat von Sepp Huber Beitrag anzeigen

              Mit welchem Dali Gateway arbeitet ihr zusammen mit dem Eldoled 720d um jeden Kanal einzeln anzusprechen?
              In meinem Fall ist es das MDT.
              Sollte meiner Meinung nach aber mit jedem beliebigen Dali-GW machbar sein.

              Gruß,
              Norbert

              Kommentar


                #8
                z.b. Merten 680129 damit kannst du 64 EVGs die auf 16 Gruppen verteilt werden müssen ansprechen.

                Kommentar


                  #9
                  ich hänge mich hier mal an....
                  Wie muss ich welche Gruppenadresse verknüpfen, um die LED´s anzusteuern. Habe Eldoled 720d + MDT DALI Gateway + meanwell + MDT 8fach glastaster.
                  Ich bekomme die Spots einfach nicht angesteuert, bzw raff die GA Verknüpfung nicht. Vekabelung ist (denke ich) korrekt, da ich überall, bis an den Spots halt, die richtige Spannung anliegen habe.
                  Ich würde die Spots gerne ein/aus schalten und dimmen können. Am besten über die ein-taster Dimmoption vom Glastaster. Bisher bekomme ich die leider noch nicht mal ein bzw. ausgeschaltet und sitze im Wohnzimmer im Dunkeln :-(

                  Danke für eure Hilfe
                  Gruß

                  Fabian

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    in der Anleitung der Treiber steht wie man sie Manuell einschalten kann. Das würde ich als erstes mal ausprobieren.
                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Jürgen,

                      Danke.
                      Das habe ich getestet, und manuell, also ohne DALI funktioniert es. Ich kann an dem Treiber ein aus schalten (bzw. dimmen), wenn ich einfach den Trafo, den Treiber und den Spot verkabel.
                      Sobald ich versuche das ganze über dali anzusteuern funktioniert es nicht mehr. das liegt denke ich daran, dass ich die GA´s nicht vernünftig angelegt habe bzw. nicht mit den richtigen KO ´s verknüpft habe.
                      Ich bin doch mit Sicherheit nicht der einzige, der diese Komponenten verbaut hat. Gibt es da nicht ein Standard, welche GA´s ich wie verknüpfen müsste?

                      Ich suche etwas a la :
                      Schalten e/a auf KO x
                      Dimmen 4bit auf KO y
                      Dimmen 8bit auf KO z
                      Status schalten auf KO x
                      ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von potatio99 Beitrag anzeigen
                        ...und sitze im Wohnzimmer im Dunkeln :-(
                        Eigentlich solltest Du im hellen sitzen! Der Default bein Eldoled im DALI-Mode nach dem PowerOn (also wenn 24V Spannung anliegt) ist AN! Es stimmt also was anderes nicht, wenn Du im dunkeln sitzt!
                        • Eldoled im DALI-Mode?
                        • Eldoled mit 24 V versorgt?
                        • Licht funktioniert, wenn Du es direkt an 24 V anschließt?
                        • Spots sind alle über + (Plus) verbunden? Das - (Minus) wird vom Eldoled geschaltet?
                        Erst wenn Du das Licht am laufen hast, musst Du Dich um das AUSSCHALTEN per KNX kümmern...

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von potatio99 Beitrag anzeigen
                          Hi Jürgen,

                          Danke.
                          Das habe ich getestet, und manuell, also ohne DALI funktioniert es. Ich kann an dem Treiber ein aus schalten (bzw. dimmen), wenn ich einfach den Trafo, den Treiber und den Spot verkabel.
                          Sobald ich versuche das ganze über dali anzusteuern funktioniert es nicht mehr. das liegt denke ich daran, dass ich die GA´s nicht vernünftig angelegt habe bzw. nicht mit den richtigen KO ´s verknüpft habe.
                          Ich bin doch mit Sicherheit nicht der einzige, der diese Komponenten verbaut hat. Gibt es da nicht ein Standard, welche GA´s ich wie verknüpfen müsste?

                          Ich suche etwas a la :
                          Schalten e/a auf KO x
                          Dimmen 4bit auf KO y
                          Dimmen 8bit auf KO z
                          Status schalten auf KO x
                          ...
                          Das sagt Dir doch aber die Applikation in der ETS:

                          ETS.PNG

                          Kommentar


                            #14
                            OK, Deine Antwort kam, während ich geschrieben habe...

                            Kenne zwar das MDT-Gateway nicht, aber hat es bei der Inbetriebnahme vom DALI auch das EVG gefunden (genauer gesagt, pro Eldoled 4 EVGs)?
                            Dann bekommst Du nämlich pro EVG genau die Objekte, die Du oben aufgezählt hast, plus noch einen Status Dimmen...

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              EVGs werden alle gefunden
                              • Eldoled im DALI-Mode? -Ja
                              • Eldoled mit 24 V versorgt? - Ja (24,04...)
                              • Licht funktioniert, wenn Du es direkt an 24 V anschließt? -Ja
                              • Spots sind alle über + (Plus) verbunden? Das - (Minus) wird vom Eldoled geschaltet? - Ja
                              ....aber wenn Default ON ist, sollte ich evtl. das ELDOLED nochmal gegen das zweite tauschen, und schauen, ob ich dann Licht bekomme

                              Das ist richtig, es sagt mir die ETS :-) was ich nicht raffe, ist, welche Gruppenadresse verknüpfe ich mit dem KO der Gateway Applikation und entsprechend auf dem des Tasters.
                              Wenn ich die "eintaster dimmoption" ( oder wie man das auch nennt :-)) in der Applikation des Tasters wähle, bekommen ich nur 3 KO´s. Beim Gateway habe ich 5. Insbesondere bin ich mit den zwei KO´s 171-172 des Gateways überfordert und weiß nicht genau wohin ich das packen soll....

                              Sorry wenn das eine lapidare Frage ist, aber das ist mein erstes Projekt und ich bastele halt noch sehr viel mit try and error, trotz der sehr guten Hilfe die diese Forum hier bietet. ( ohne das ich die Beiträge hier alle gelesen hätte, wäre ich immer noch bei der Komponenten Auswahl...)
                              Zuletzt geändert von potatio99; 04.09.2015, 14:00.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X