Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ELDOLED LIN720D3 LINEARdrive DC 720D für 4 x weiße LEDs?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    171 und 172 sind die Rückmeldeobjekte.
    Verknüpfe doch erstmal nur eine GA mit dem KO 167 und versuche dann mit der ETS zu schalten.

    Kommentar


      #17
      Hi,

      beim Eintasten-Dimmen hast Du so was was wie
      1. Dimmen Ein/Aus
      2. Dimmen Dimmen
      3. Dimmen Wert für Umschaltung

      Jetzt verbindest Du
      167 mit 1
      168 mit 2
      171 mit 3

      Das sollte es sein...

      Gruß, Waldemar


      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Mit dem MDT GW kenne ich mich nicht aus aber bei meinem GW muss man erst die EVGs Gruppen zuordnen. ÜBer eine Konfigsoftware. Ein blick auf das Titelblatt des Handbuches

        "MDT DaliControl IP Gateway mit Webinterface"

        läst mich ahnen das man es wohl über den Browser einrichten kann. Ich würde da mal reinsehn.

        Kommentar


          #19
          Danke euch für die tipps. Jetzt habe ich erst mal wieder Futter zum testen heute Abend. Ich melde mich mit dem Ergebnis...spätestens, wenn ich dann anfange mit PM´s zu spielen und dann wieder alles crasht
          Beim MDT GW kann ich die EVG´s einzeln oder in Gruppen ansteuern. Habe zum testen gerade zwei zu einer Gruppe zugeordnet und einen einzeln laufen....

          Da fällt mir ein, dass ich ein EVG vom Eldoled noch garnicht benutze, spielt keine Rolle oder!?

          Kommentar


            #20
            Hier ist die Inbetriebnahme doch perfekt beschrieben?
            http://www.mdt.de/download/MDT_THB_D...rie_02_neu.pdf

            Wenn ein EVG nicht genutzt wird, ist das egal.
            Kann trotzdem eingepflegt werden. Ist genau als wenn Du die Glühbirne raus drehst und trotzdem das Licht schaltest

            Kommentar


              #21
              Zitat von maeckes Beitrag anzeigen

              Wenn ein EVG nicht genutzt wird, ist das egal.
              Kann trotzdem eingepflegt werden. Ist genau als wenn Du die Glühbirne raus drehst und trotzdem das Licht schaltest
              danke...so hatte ich es auch verstanden. aber sicher ist sicher :-)

              Kommentar


                #22
                Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                Moin,
                Die Kanäle kannst du alle einzeln ansteuern, bei DALI sogar nur einzeln, da ist nichts gekoppelt.
                Frag doch mal Michael wie es mit dem LIN180 als DALI-Version aussieht. Ich warte auch schon sehnsüchtig darauf. :-)
                Viele Grüße
                Andreas
                Das wird bei mir inzwischen auch sehr akut:
                Ich habe übers Internet ein Deckenleuchte mit italienischem Design gekauft; sieht ausgeschaltet auch schön aus,
                eingeschaltet leider grässlich (große Glasfläche, man sieht aber die zwei Glühbirnen als zwei Punkte rausleuchten,
                der Rest bleibt dunkel...). Ich habe jetzt die E27 Fassungen rausgebaut und setze 24V LED Strips rein. Damit
                sieht die Lampe tatsächlich gut aus.

                Insgesamt brauche ich von diesem Typ 3 Lampen, umgebaut mit je 23 W bei 24 V, die unabhängig Dali-gedimmt werden sollen.
                Wie würdet Ihr das lösen?
                - Auf den LIN180 als DALI-Version warten?
                - Den LIN 210 mit nur zwei Kanälen 2 x kaufen
                Schade wäre, dass ich damit mehr als 350 W steuern könnte, aber nur 70 W + evtl. eine kleine 4. Lampe brauche!
                - Den LIN 720 nehmen, hätte noch mehr Power zu viel, aber gleich 4 Kanäle und wäre kostengünstiger als 2 x LIN210
                - Den LIN100M1 mit 230V-Anschluss, hätte nur 100 W, ist aber viel teurer (24 V-Versorgungen habe ich schon ausreichend).
                - Oder einen nicht-Eldo?

                Vielen Dank für Eure Tipps,
                viele Grüße,
                Klaus







                Kommentar


                  #23
                  Hi,
                  so akkut kann es ja nicht sein wenn du noch überlegst zu Warten...ich würde einen 720d nehemn. ist betimmt am günstigsten und für den einen Freien Kanal fällt dir früher oder später schon was ein.
                  VG
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    so akkut kann es ja nicht sein wenn du noch überlegst zu Warten...ich würde einen 720d nehemn. ist betimmt am günstigsten und für den einen Freien Kanal fällt dir früher oder später schon was ein.
                    VG
                    Jürgen
                    Eigentlich hatten wir geplant, im Oktober einzuziehen, aber es wird wohl eher Ende 2015 werden.
                    Die Elektrik wird aber gerade schon verlegt, deshalb muss ich mich schon entscheiden.
                    Mit "Warten" meinte ich eher die Antwort von Michael.

                    Ist es eigentlich unerheblich, dass der 720d eine so hohe Leistung verkraftet und ich nur 70+ Watt davon nutze?

                    Liebe Grüße,
                    Klaus
                    Zuletzt geändert von KKKNXDali; 06.09.2015, 18:16.

                    Kommentar


                      #25
                      weiss ich nicht bei mir ist das aber auch meist so das an einem Kanal 3-4 Voltus Spots dranhängen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        beim Eintasten-Dimmen hast Du so was was wie
                        1. Dimmen Ein/Aus
                        2. Dimmen Dimmen
                        3. Dimmen Wert für Umschaltung

                        Jetzt verbindest Du
                        167 mit 1
                        168 mit 2
                        171 mit 3

                        Das sollte es sein...

                        Gruß, Waldemar

                        Danke nochmal. Das war es und funktioniert nun auch!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X